Hier könnt Ihr alles zu allgemeinem Maschinenzubehör fragen, diskutieren u.s.w.
-
Trommelmops
- Einfädler

- Beiträge: 75
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 21:32
- Wohnort: Ostprignitz Ruppin
#1
Beitrag
von Trommelmops »
Liebe Forensiker,
da ich eine Kiste voll mit alten und neuen Nähfüßen besitze, habe ich mal einen herausgesucht,
weiß aber nicht 100%ig was man nun damit so anstellt? Der sieht für mich ja wie ein "Kederfuß" aus
Oder näht man damit eine Schnur an? Keine Ahnung im Augenblick....Da wäre eure Hilfe echt gefragt
Denn einen Kederfuß könnte ich gut gebrauchen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß der Trommelmops

-
Lanora
- Edelschrauber

- Beiträge: 6528
- Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
- Wohnort: Hünxe
#2
Beitrag
von Lanora »
Das ist ein verstellbarer Soutacheurfuß. Damit näht man Soutache oder Litze auf, die Breite der Litze kann man vorne einstellen

LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
Trommelmops
- Einfädler

- Beiträge: 75
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 21:32
- Wohnort: Ostprignitz Ruppin
#3
Beitrag
von Trommelmops »
Hui

das ging ja schnell....Da muss ich allerdings gestehen nie vorher davon gehört zu haben.
Diese Fachtermina sind mir nicht anheim

Ich möchte aber ausdrücklich betonen, dass es
toll klingt, und dass ich mal etwas Recherche dazu betreiben werde. Ist wirklich schön, dass sich jemand von euch dazu so schnell gefunden hat
Mal sehen was der große Suchdienstanbieter so ausspuckt dazu

Gruß der Trommelmops

-
dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 12947
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#4
Beitrag
von dieter kohl »
wenn dieses blechlein abschraubbar ist, könntest du diesen fuß auch als kederfuß benutzen
!ausprobieren!
gruß dieter
der mechaniker
-
Lanora
- Edelschrauber

- Beiträge: 6528
- Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
- Wohnort: Hünxe
#5
Beitrag
von Lanora »
Das hier ist Soutache
Und das hier mein Soutacheurfuß (die gibts verstellbar und nicht verstellbar)

LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
Trommelmops
- Einfädler

- Beiträge: 75
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 21:32
- Wohnort: Ostprignitz Ruppin
#6
Beitrag
von Trommelmops »
Ah vielen Dank für das Hineinschütten an Info's, in mein bescheidenes Köpfchen. Ich muss zugeben,
dass mir die Suche im Netz nur bedingt half. Der Begriff wurde immer wieder ergänzt vom "Litzenfuß".....
Und da gab es gut verständliche Videos. Also meine Frage ist damit vollumfänglich sehr gut beantwortet

Gruß der Trommelmops

-
dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 12947
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#7
Beitrag
von dieter kohl »
solche begriffs-unterschiede sind eben den Dialekten und landschaftlichen Verschiedenheiten geschuldet
gruß dieter
der mechaniker