Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#41 Beitrag von lunetta »

Toll Rüdiger!
Ja, es beginnt Spaß zu machen an Maschinen zu wurschteln;)
Aber.... 2 Fäden führen nicht unten aus der Maschine hängen... 1 Faden kommt von unten und kommt durch das Stichloch der Stichplatte, und 1 Faden kommt vom Nadelöhr....
Wenn keine saubere Naht entsteht, dann ist entweder nicht ganz korrekt eingefädelt, nur 1 Punkt falsch und es wird Gewurschtel.
Oder die Spannung paßt nicht. Oberfaden mittlere Spannung, Unterfaden sollte Yoyo sein.
Youtube schauen biggrin
Wir sind gespannt:)

Bis jetzt bist du SPITZE!!! Bin stolz auf dich!

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1340
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#42 Beitrag von Hummelbrummel »

Und: Die ganze Näherei kann nur funktionieren, wenn der Nähfuß unten ist, weil nur dann die Fadenspannung funktioniert.

Halte die beiden Fäden hinter dem Nähfuß für die ersten Stiche ein bisschen fest.


Weiter so, Du bist auf einem guten Weg. Das wird schon.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#43 Beitrag von Gruebelopa »

Dankeschön! Nur ob das wirklich angebracht ist, da bin ich mir nicht sicher.
Die ersten Versuche waren nicht berauschend, da ich irgendwie einen Faden unten an mancher Stelle eingenäht habe, wo es gar nicht sein sollte. Die Fäden haben dann seltsame Schlaufen erzeugt. Ich habe vermutet, dass ich die Fäden bei Nähbeginn nicht sauber ausgelegt hatte.
Aber bevor ich Euch das zeige, wollte ich erst noch weitere Versuche machen. Vielleichtg erübrigt sich dann diese Schmach, wenn ich das besser hinbekomme.
Aber das geht jetzt gar nicht mehr. Bei einem weiteren Versuch vorhin habei ich wohl etwas falsch gemacht, wollte über einen dicken Stoffrand nähen, und die Maschine kam nicht weit, und als ich alles gelöst habe, fand ich bündelweise Faden, der den Stoff irgendwie festgebunden hatte, was mir ein Rätsel war, da ich mit der Maschine ja bisher kaum vom Fleck gekommen war.
Also habe ich, nachdem ich alles entfernt habe, wieder einen dünnen Stoff (ein kleines Reststück, ich möchte keinen guten Stoff versauen.) genommen.
Und mit aller Vorsicht habe ich versucht, in einem Rechteck zu nähen. An den Eckpunkten Taste für Nadel unten gedrückt. Fuß hoch, gedreht, Taste aus, Fuß runter, weiter. Ich kam mir schon recht geschickt vor.
Bis plötzlich ohne ersichtlichen Grund überhaupt nichts mehr ging. Der Stoff ist jetzt irgendwie festgefressen. Die Maschine läuft nicht mehr weiter. Ich kann auch per Handrad in beiden Richtungen nicht weiterdrehen. Und ich bekomme den Stoff nicht mehr raus. Will auch keine Gewalt anwenden. Strom aus, und jetzt weiß ich nicht so recht, was ich machen soll.
Sicher habt Ihr einen Tipp.Typischer Anfängerfehler, hoffe ich.
Edit: Mit etwas Mühe habe ich jetzt die Spulenkapsel unten herausfummeln können mithilfe einer Schere. Der Faden hat sich übel irgendwie mit dem Greifer und der Nadel verheddert. Da muss ich jetzt wohl Stück für Stück die Fäden gerausarbeiten. Aber wie das passieren konnte ist mir ein Rätsel. Oder macht die Privileg-Spulenkapsel doch Ärger? Ich hoffe nicht.

LG Rüdiger
Zuletzt geändert von Gruebelopa am Dienstag 14. Mai 2024, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#44 Beitrag von lunetta »

Uiii....
Strom weg hast du schon.
Jetzt alles mit Gefühl!
Fuss hoch, Nähfuss wegklicken, also abnehmen
Klappe Spulenkapsel aufmachen und von oben und unten alles was festgefressen ist, ab und wegschneiden.
Mit einer Nagelschere sollte es gehen.
Nicht mit Gewalt ziehen und zerren, sondern mit Gefühl.
Je mehr du das Gedüddel zerschneidest, desto mehr wird sich lösen.
Da war irgendwas nicht richtig eingefädelt.
Mach mal ein Bild wie es jetzt ausschaut, vielleicht seh ich was um dir zu helfen.
Wenn du alles raus hast, nochmal alles penibel nach Anleitung einfädeln und ein Bild zeigen BEVOR du losnähst. Oft sieht man den Fehler schon.
Bild von Einfädelweg UND eingelegter Spule vor dem Nähstart.
Ich bleib online zum Helfen.
Zuletzt geändert von lunetta am Dienstag 14. Mai 2024, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#45 Beitrag von lunetta »

Ich vermute dass der Faden nicht in den Spannungsscheiben drin war...
Bei Nähfuss oben kann man den einfädelten Faden leicht ziehen.
Bei Nähfuss unten lässt er sich nur schwer ziehen, ist also korrekt in den Spannungsscheiben.

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#46 Beitrag von Gruebelopa »

Hat sich überschnitten mit meinem Edit oben, das sollte ich wohl in Zukunft lassen. Ich mach mal ein Bild.

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#47 Beitrag von Gruebelopa »

P1020180.JPG
Leider sieht man nicht viel. Aber die Nadel ist derart fest mit dem Faden verbunden, dass sie nicht mehr ganz herausgezogen werden kann, wie als wenn sie gegen einen Anschlag prallen würde. Greifer herausnehmen, oder?
Frustrierend ist, dass ich vor diesem Chaos sogar ein recht gutes Gefühl hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1340
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#48 Beitrag von Hummelbrummel »

Gruebelopa hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 15:08
... wollte über einen dicken Stoffrand nähen, und die Maschine kam nicht weit, und als ich alles gelöst habe, fand ich bündelweise Faden, der den Stoff irgendwie festgebunden hatte, was mir ein Rätsel war, da ich mit der Maschine ja bisher kaum vom Fleck gekommen war.
Zum Trost: Das passiert auch anderen, wenn sie über eine so dicke Stelle wollen, dass die Maschine den Transport nicht mehr schafft.
Das Fadenchaos unten ist in solchen Fällen normal. (Habe ich jedenfalls auch schon ab und zu produziert.)
Wenn man das ernsthaft betreiben will (z.B. Jeans kürzen, wobei man zwangsläufig über so dicke Stellen kommt), dann gibt es kleine Tricks und Hilfsmittel (Stichwort Hebamme), aber das ist jetzt vielleicht gerade nicht dran.
Gruebelopa hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 15:08
... Also habe ich, nachdem ich alles entfernt habe, wieder einen dünnen Stoff (ein kleines Reststück, ich möchte keinen guten Stoff versauen.) genommen.
Und mit aller Vorsicht habe ich versucht, in einem Rechteck zu nähen. An den Eckpunkten Taste für Nadel unten gedrückt. Fuß hoch, gedreht, Taste aus, Fuß runter, weiter. Ich kam mir schon recht geschickt vor. ...
Auch sowas kommt in den besten Familien – äh, ich meine – in vielen Nähstuben vor.
Eine" klassische Problemsituation" entsteht, wenn man zu nah am Stoffrand näht, also zum Beispiel die Naht direkt am Stoffrand beginnen soll.
Auch hier gibt es Tricks und Hilfsmittel für diesen "Nähfall".

Da Du aber im Moment nur deine Nähmaschine testen willst, wäre mein Rat folgender:
Beginne die Naht immer mit etwas Abstand zur Kante und nähe immer auf zwei Lagen Stoff, nicht nur auf einer, und zwar auf gewebtem Stoff (aus dem man Hemden oder Tischdecken nähen könnte), nicht auf T-Shirt- oder Sweatshirtstoff (Jersey, Sweat etc.: Dehnbare Stoffe sind eher was für Fortgeschrittene.)
Vielleicht hast Du ein altes, nicht mehr ganz hübsches Geschirrtuch, das Du für die Nähproben opfern kannst. Das wäre - doppelt gelegt - optimal.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1340
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#49 Beitrag von Hummelbrummel »

Mein Post hat sich jetzt mit Deinem Foto überschnitten.

Hier würde ich versuchen, die einzelnen Fäden mit der Pinzette rauszuziehen und dabei nach Bedarf und mit Gefühl am Handrad ruckeln, aber nicht mit Gewalt.

Und: Auch sowas habe ich trotz jahrelanger Erfahrung schon ab und zu mal beim Nähen produziert : ).

Dass der Oberfaden nicht richtig in der Spannung war, scheint wahrscheinlich.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Dienstag 14. Mai 2024, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

#50 Beitrag von lunetta »

Ok...
Alles wegschneiden und nach und nach herausziehen bis kein Faden mehr zu sehen ist.
Dann bewegt sich auch wieder alles.
Jeden Faden durchschneiden und rausziehen. Alles mit Gefühl!
Danach mal eine neue Nadel rein.
Vielleicht ist diese etwas verbogen jetzt.
Vielleicht findest du beim Zubehör welche.
90 er, dann fädelst du leichter ein
Dann Foto wie du alles eingefädelt hast.

Antworten