Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#1 Beitrag von Alex.. »

Hallo zusammen,

ich habe hier einen "Pfaff elektronik Ansasser AE 040", der für zwei Stufen schaltbar ist.

Das Nähen "langsam" und auf "schnell" stellung funktionert bestens.
Nur das Licht funktionirt nicht! - Es glimmt nur so vor sih hin, wie wenn da eine Keze drin ist.

Ich habe in der Nähmaschine nachgesehen und feststellen können, dass dort alles so ist, wie es sein sollte.
Der Fußschalter hat auf dem Neutralleiter (mittlerer Kontakt am Maschinestecker) einen Widerstand von 60 Ohm und das nur in einer Richtung (Gleichrichter oder Spannungswandler?).
Der anderen Kontakt, der zur Lampe verschaltet ist, zeigt 600 Ohm, auch nur in einer Richtung.
Gemessen mit einem Multimeter, ja Gleichspannungs-Widrerstands-Messung.

In der Bedienungsanleitung, steht nichts von Kleinspannunslampe, sondern nur; max 15W - Ja oh... welche Spannung?

Ich wollte den Fußschalter öffnen - aber wie ist das möglich??
IMG0552A.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Sidschi
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Samstag 13. Februar 2021, 10:29

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#2 Beitrag von Sidschi »

schau mal hier: Bilder ungefähr auf der Mitte der ersten Seite

viewtopic.php?f=41&t=9009
Liebe Grüße
Sidschi

__________________________________________________________________________
Pfaff Tipmatic 6122, Babylock Enlighten, Babylock Cover Stitch, Pfaff 91, Mewa Koma

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#3 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich würde trotzdem nochmal in die Maschine sehen : welche ist es eigentlich ? (Foto)

wurde da mal der Motor ausgebaut ?

dann könnte auch die Steckdose in der Maschine "Verklemmt" sein
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#4 Beitrag von Alex.. »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 16. Juni 2021, 12:20 serv

ich würde trotzdem nochmal in die Maschine sehen : welche ist es eigentlich ? (Foto)

wurde da mal der Motor ausgebaut ?

dann könnte auch die Steckdose in der Maschine "Verklemmt" sein
Ich habe schon in die Maschine gesehen - schrieb ich doch!?

Es ist eine "coverlock 4851" also eine 100prozentige Janome Kombimaschine. Nur mit Pfaff (Tarn-undTeusch)verkleidung "aufgepfafft". Pfaff hat noch nicht ein mal so viel Anstand besessen seinen (Pfaff Würfel-)Maschinenstecker daran zu verbauen. Der Motor ist ein Matzusita-(oder so ähnlich)Motor mit 90W.
Das wird dann mit dem Pfaff Fußschalter "AE 040" betrieben. An diesem ist dann (natürlich) der Janome Stecker, wie ich ja schon schrieb.

Der Anlallasser ist ja ein "AE 040". Eine ganz gut gemachte Technik!

Mit richtige "Radiosiebkette" wie wir das früher nannten, mit X2 Kondensator 2 Induktivitäten in einem Eisenkern und dann wieder einem X2 Kondensator.

Dahinter sind zwei Brückengleichrichter, einer für die Beleuchtung, einer für die MotorRegelung.
Nur dass die Brückengleichrichter disket aufgebaut sind und zwei von den je 4-Brücken-Dioden Z-Dioden (Z-D 110V, 1000mW) sind. So dass hinter den Brückengleichrichtern gleich 220V Gleichspannung "stehen".
Der Motorregler ist mit einer Rückkopplung versehen, so dass er, wenn es mal ein bischen "schwerer" läuft, der Motor mehr Strom "zieht", dieses ausgeregelt wird.
--Wirklich gut gemacht!-- heart --und deswegen läuft der Motor auch so butterweich, fast Stich-für-Stich an!!

Nur dass lediglich eine "Glühbirne" verwendet werden kann!! Weil mit einem LED Leuchtmittel der Lampenstrom nicht über die nötige Zehnerspannung (Spannungsabfall) (Durchbruchspannung; "der Zenereffekt") an der/den Z-Diode/n hinweg kommt. Die Lapenspannung ist dann etwa 320V, was der LED bestimmt nicht lange gefällt?!
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

gelöschter User N

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#5 Beitrag von gelöschter User N »

Alex.. hat geschrieben: Donnerstag 17. Juni 2021, 19:58 So dass hinter den Brückengleichrichtern gleich 220V Gleichspannung "stehen".
würde ich als "pulsierende Gleichspannung" bezeichnen, da nach der Diodenbrücke keine Glättung erfolgt
Alex.. hat geschrieben: Donnerstag 17. Juni 2021, 19:58 Die Lapenspannung ist dann etwa 320V, was der LED bestimmt nicht lange gefällt?!
Du meinst, die LED wäre dann für ganz kurze Zeit ganz hell? biggrin
Alex.. hat geschrieben: Donnerstag 17. Juni 2021, 19:58 Der Motor ist ein Matzusita-(oder so ähnlich)Motor mit 90W.
Matsushita - gehört heute zur Panasonic Gruppe ... die haben in der Vergangenheit ein paar ganz besonders leckere Sachen im Bereich Halbleiter und anderen Sachen ("Conductive Plastic") gemacht bis hin zum legendären 1210er Plattendreher - ohne den in den 80er, 90, 00 und 10er Jahren kein DJ angetreten wäre... wink

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

der Anlasser sah aus wie einer von den Tipptastenmaschinen

die Maschine wurde nun nachträglich beschrieben (gleich ein Foto zum Text hätte geholfen, Mißverständnisse zu vermeiden)

dieser Anlasser ist "geknöpft"

Beispielfotos :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#7 Beitrag von Alex.. »

Lieben Dank Dieter für deine Antworten!

ja der sieht aus, wie an den "Tiptastenmaschinen". Eine habe ich hier, eine !tipmatic 6122" aus 2001, mit einem Elektronischen Fußanlasser, einem "AE 020", im gleichen Gehäuse zwar, dessen Elektronik aber anders - wenn auch ähnlich - aufgebaut ist. Deswegen, so vermute ich, heißt er auch anders; "AE 020".
Der elektrisch "größere" hat auch die höhere Nummer; AE 040 ist an der "4851" mit dem 90W Matsushita-(Janome)-Motor.

PS.: in "meinem" AE 040 findet sich übrigens keine Sicherung!
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

dann zeig doch mal DEINE INNEREIEN biggrin
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#9 Beitrag von Alex.. »

IMG0554A.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff Fußanlasser "AE 040" öffnen?

#10 Beitrag von Alex.. »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 18. Juni 2021, 11:29 serv

dann zeig doch mal DEINE INNEREIEN biggrin
Und... was gab es da jetzt zu erkennen?
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten