Fadenabschneider Pfaff 487

Antworten
Nachricht
Autor
Faden-Werk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:48

Fadenabschneider Pfaff 487

#1 Beitrag von Faden-Werk »

Moin,
seit kurzem funktionniert an meiner Pfaff 487 der Fadenabschneider nicht mehr. Man hört zwar das Klackern beim Zurücktreten des Pedals, doch erwischt der Fadenabschneider die Fäden nicht. Zugegeben - ich habe zuvor Leder 2 x 3mm dick mit 50er Faden genäht, danach wollte sie nicht mehr, auch nicht mit 100er Faden und Stoff. sad. Gibts irgendwelche Tips, wie ich das selbst wieder hinkriege oder besser gleich nen Profi holen? Danke
Martina
Pfaff 487, Willcox & Gibbs, Bernina 1020, 1120, Bernette 334DS

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

da fragst du was

ohne Fotos kann man das aus der Ferne überhaupt nicht beurteilen

beobachte mal mit einem Spiegel, ob sich die Mechanik überhaupt bewegt
gruß dieter
der mechaniker

Faden-Werk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:48

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#3 Beitrag von Faden-Werk »

Hallo Dieter,
jepp, sie bewegt sich. Vor Betätigung des Abschneiders steckt die Nadel im Nähgut, unten siehts so aus, dass der Greifer auf 5 Uhr steht - hoffe Du verstehst was ich meine. Nach Betätigen des Abschneiders, also Rücktritt aufs Pedal, geht die Nadel nach oben, der Greifer schnappt auf auf 9 Uhr.
Schon vor dem Ausfall jetzt musste ich immer am Handrad zum Abschneiden ein klein wenig im Uhrzeigersinn drehen, dann schnitt die Mechanik erst ab. Nur jetzt hilft das auch nicht mehr. Brauchst Du noch andere Bilder zu Analyse?
Danke schon mal
Martina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 487, Willcox & Gibbs, Bernina 1020, 1120, Bernette 334DS

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

dein Kapsellüfter scheint nicht korrekt zu arbeiten
gruß dieter
der mechaniker

Faden-Werk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:48

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#5 Beitrag von Faden-Werk »

Ok, das klingt nach Justierung, da lass ich mal nen Fachmann dran. Dem hilft es auch, wenn die Richtung schon mal klar ist.
Danke Dieter und schönes Wochenende
Martina
Pfaff 487, Willcox & Gibbs, Bernina 1020, 1120, Bernette 334DS

sputnik
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 200
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#6 Beitrag von sputnik »

Wenn es mit nachdrehen abschneidet könnte es am positionsgeber (ober stopposition) oder an der einstellung der messer liegen.
Bleibt die frage schneidet oder reisst den faden ab? Bleiben nach dem abschneiden am ende der naht zwei kurze fadenschwänzchen stehen?

Hast Du die maschine einmal gründlich gereinigt und geölt? Wenn die zu schwer geht oder der motor nicht mehr optimal funktioniert bleibt sie möglicherweise auch dadurch etwas zu früh stehen? Was ist denn für ein motor montiert?

Herzliche grüsse
Sputnik

Edit=PS.: Mach bitte auch ein photo wo der kapsellüfter möglichst weit zu macht ... dann sollte sich das greiferinnenteil mit der spulenkapsel noch ein klein wenig bewegen lassen. Und ein photo wo man sieht wie weit die messer übereinander schneiden wäre auch günstig. Hast Du vielleicht zu der zeit eine nadel abgebrochen?

Faden-Werk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:48

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#7 Beitrag von Faden-Werk »

Hallo Sputnik,
danke Dir fürs nachhaken - ich geb mein bestes:
das mit dem Nachdrehen war bevor er gar nicht mehr abschnitt. Jetzt ist es so, dass ich das Nähgut nach Betätigen des Abschneiders nur noch durch hin und herdrehen am Handrad unter dem Füsschen wegziehen kann. Fadentechnisch sieht das dann so aus wie unten, also keine kurzen Fadenenden, sondern überhaupt kein Abschneiden oder Reissen. Ich merke allerdings, dass beim hin und herdrehen des Handrades der Faden an etwas emtlangschleift (Messer?) und an manchen Stellen wie aufgerieben aussieht.
Habe sie nochmals gereinigt und tatsächlich auch noch Fusselreste rausgezogen, Ölstand beachte ich eh immer. Eine Nadel ist mir tatsächlich beim Leder nähen gekracht, habe aber keine Spitze oder so in der Mechanik gefunden. Es ist ein Efka Variostopp Typ VE 552. Am Steuerkasten steht noch Typ S.
Messer fotographieren ist schwierig, das sitzt direkt unterm Transporteur, oder?
Eines ist mir noch beim Putzen aufgefallen - die Mechanik bzw.Übertragung durch das Gestänge sitzt schräg sieh Bild, könnte das was ausmachen?
Hilft das weiter?
Liebe Grüße
Martina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 487, Willcox & Gibbs, Bernina 1020, 1120, Bernette 334DS

Faden-Werk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:48

Re: Fadenabschneider Pfaff 487

#8 Beitrag von Faden-Werk »

Moin miteinander,
das Probelm mit dem Fadenabschneider kriege ich selbst nicht gelöst, bin gleichzeitig aber dankbar für die Fehleranalyse bzw. Tips. Leider ist mein langjähriger Mechaniker verstorben. Hat jemand einen Tip für einen fähigen Mechaniker im Raum Esslingen/ Stuttgart? Wäre super, bin grade mitten in einer Auftragsbearbeitung, da hilft so ein Abschneider schon.
Liebe Grüße
Martina
Pfaff 487, Willcox & Gibbs, Bernina 1020, 1120, Bernette 334DS

Antworten