Pfaff quilt ambition 2.0 Transporteur einstellen

Nachricht
Autor
bianchifan
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff quilt ambition 2.0 Transporteur einstellen

#11 Beitrag von bianchifan »

Patty hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 19:37 [Ich habe gerade geguckt und keine Stellschraube mit Kontermutter gefunden, siehe mein Foto oben.
1. Das war nur als Identifizierungshinweis gedacht, um ectl Missverständnissen vorzubeugen.
2. Wenn ich Dein Foto genauer betrachtet hätte, müsste mir eigentlich die Übereinstimmung mit meiner Carina professional aufgefallen sein.

Wie auch immer... ich habe gestern abend noch einmal auf der Webseite eines amerikanischen Ersatzteilfritzen gestöbert und dort techn. Unterlagen zu Deiner Maschine gefunden.
Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass sie entgegen meiner vermutung von Zeng HSing stammt und das gesamte untere Wellen Konglomerat baugleich mit meiner Carina ist!
Die ZH Transporteure sind grundsaätzlich völlig andersartig konstruiert.
Patty hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 19:37 Ich wohne mitten in Schleswig-Holstein und hier sind die Nähmaschinenexperten leider fast ausgestorben.
Bei meinem letzjährigen Besuch des wunderschönen Städtchens Kiel habe ich mitbekommen, dass es dort min zwei Reparaturcafes gibt.
In Rendsburg soll ebenfalls eines vorhanden sein.
In diesen "repair cafes" gibt es oftmals motivierte Personen, welche sich gemeinsam auf Fehlersuche begeben und oftmals auch Erfolg haben.
Die ZH Baureihe, zu der Deine Maschine gehört, ist im Bereich der unteren Welle vorbildlich wartungsfreundlich, Es mmuss lediglich die Grundplatte entfernt werden (4 Schrauben) uund danach die untere Abdeckung des Freiarms, 2 oder drei Schrauben.

Vielleich magst Du ja die Maschine mal auf die Rückseie legen , die Grundplatte und die Freiarmabdeckung entfernen und von dem dan sichtbaren Ist-Zusatnd ein Foto hier einstellen.

Auszug aus der Explosionsteileliste
Seitenextrakt Pfaff_QuiltAmbition_2.pdf
Moglicherweise lässt sich die Abdeckung auch abnehmen, ohne vorher die Grundplatte zu demontieren, jedenfalls habe ich davon ein Foto entdeckt, an das ich mich nicht mehr erinnerte.
PICT0261.JPG
So sollte es ausschauen, wenn der Transporteur versenkt ist..
PICT0259.JPG
Und so im aktiver ZUstand...
PICT0258.JPG
In der Mitte des 2. Bildes ist ein schwarzer Plastiksplint in der unteren Welle sichtbar.
Wenn dieser verdreht ist, passt er nicht mehr in die Nut in dem schwarzen Plastikteil rechts daneben.
Gleiches, falls das Plastiktel verdreht ist.
Ich erinnere mich dunkel. dass ich mir Dein Problem ebnfalls schon mal bei meinem Rumgefummel eingefangen hatte.

Der Umschalthebel für den Transporteur befindet sich in der Freiarmabdeckung, leider habe ich davon kein Foto :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff quilt ambition 2.0 Transporteur einstellen

#12 Beitrag von Liebelilla »

uu4y hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 17:59 ...weil dann sich diese Höhe evtl. durch Abrieb eines Plastikexzenters -unten drin- verringert hat; dadurch hat sich dann leider auch die Differenz (der Hub) zwischen hoch und tief reduziert; kurzum, es müsste dann ein neuer Exzenter rein... boewu boewu boewu
Genau das ist es. Der Plastikexzenter ist abgenutzt und wahrscheinlich auch der Metaltaster der die Hubbewegung an den Transporteur überträgt, daher die Schlaggeräusche. Die Ersatzteile sind nicht teuer aber es zu ersetzen und einstellen kostet Zeit. Wenn die Maschine sonst in Ordnung ist, würde ich es machen lassen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Patty
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2024, 16:28

Re: Pfaff quilt ambition 2.0 Transporteur einstellen

#13 Beitrag von Patty »

bianchifan, danke dir für deine Recherche und Mühe, aber ich möchte definitiv so umfangreich nicht an der Maschine schrauben, das traue ich mir nicht zu...

Liebelila, das ist ja oft so, dass die Ersatzteile gar nicht so teuer sind, aber die Arbeitszeit natürlich bezahlt werden muss , das hilft dann einfach nix rolleyes

Ich fahre heute in den Laden in die Stadt und sehe mich um und entscheide mich dann. Wenn sie ein gutes Angebot haben, werde ich meinen Plan umsetzen und die QA zum Quilten behalten und für alles andere eine kleinere gute Maschine kaufen.
Ansonsten bleibt immer noch die Reparatur in der Hoffnung, dass nicht gleich das nächste Problem ansteht...

Antworten