Seite 1 von 1

Aloa aus Berlin

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 22:34
von Jona*
Hallo,
Nähen habe ich schon seit einiger Zeit für mich entdeckt und auch schöne Kindheitserinnerungen an das geruhsame Fußtreten meiner Mutter an der mechanischen Singer (? sie meint eine Veritas aber ich denke Singer, muss ich bald mal nachschauen auf ihrem Dachboden).
Dann hatte ich eine kurze Zeit so ein billiges Modell über eine Kleinanzeige gekauft, das aber nie gut gelaufen ist und auch keinen Anlaß bot mir dass mal genauer anzuschauen. Nun hat sie vor ein paar Wochen gänzlich ausgedient und ich habe durch Zufall ein paar Straßen weiter eine Borletti Klasse 11 bekommen (dazu mehr in einem eigenen Thema).
Und nachdem ich die einmal angenäht hatte und ich ohne Bedienungsanleitung einige Rätsel vor mit hatte, war ich eingesogen. Der angenehme Klang und das Stichbild hat mich sinnlich erfüllt und entgegen anderer Meinungen hier hat mir auch die Form und die Gestaltung zugesagt. Ich habe sowieso eine Vorliebe für österreichische und italienische Technik (bisher eher im Bereich Audio und Filmtechnik) und die Maschine erinnert mich irgendwie an meine Entdeckung Italiens (ich war 2016 das erste Mal südlich der Alpen, damals noch mit meinem VW T2/3, der mir zwischenzeitlich leider gestohlen wurde heul )
Bei mir liegt der Schwerpunkt beim Wagen als auch bei der Nähmaschine auf der Nutzung bzw. wieder Nutzbarmachung. Mich nervt es einfach wenn ich nähe und nichts von der Maschine verstehe.

Mein aktuelles Sorgenkind ist also die Borletti 11(00?), dann möchte ich mir mal die alte Tretmaschine meiner Groß(?)mutter anschauen, ich mag das ja mit dem Treten und so herrlich leise (und robust hoffe ich).
Und dann schaue ich gerade nach einer kleinen Maschine für meinen Neffen. Erst hatte ich so eine Spielzeugmaschine (ihm hatte die graue Pfaff mit dem Blümchen gefallen) -nun lese ich aber hier dass das wohl doch eher Spielzeug ist und er soll schon ein Erfolgserlebnis haben und wir zusammen etwas kleines für das bald zu erwartende Geschwister herstellen können. Daher habe ich eine andere ins Auge gefaßt, die aber möglicherweise noch Arbeit braucht. Davon berichte ich sobald ich sie erstanden habe.
So nun sd12

Ich bin gespannt und freue mich dieses Forum gefunden zu haben smile

Re: Aloa aus Berlin

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 11:05
von Husky01
Hallo Jona*,

Du hast schon die "richtige Ecke" gefunden zur Vorstellung...
...herzlich willkommen hier.

bei speziellen Fragen zu Maschinen solltest Du immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos als Anhang hochgeladen.

...verlinkte Bilder -boewu- sind leider nicht auf Dauer sichtbar und machen dann das Thema unbrauchbar

Re: Aloa aus Berlin

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 12:57
von Jona*
Husky01 hat geschrieben: Sonntag 29. November 2020, 11:05 bei speziellen Fragen zu Maschinen solltest Du immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos als Anhang hochgeladen.
Hallo Uwe,
das ist der Plan :)
Grüß

Re: Aloa aus Berlin

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 16:08
von Nähoma2020
Herzlich willkommen auch von mir! mx

Re: Aloa aus Berlin

Verfasst: Montag 30. November 2020, 12:13
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Aloa aus Berlin

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 21:51
von Jona*
serv
danke für eure Willkommensgrüße und grüße an all euch andere Neulinge
beerchug