Seite 1 von 1

Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 17:37
von Mary
Hallo zusammen, seit 6 Monaten rattert meine Overlock L 450 ohne Probleme. Nun sind mir in Folge 4 Nadeln abgebrochen.
Ich habe neue Overlock Nadeln vom Schmetz gekauft. Auch tief reingesteckt. Beide Nadeln sind am nächsten Tag an einer festeren Nahtstelle abebrochen.
Ich habe sie ausgetauscht und jetzt näht sie gar nicht.
Die Fäden bilden keine Schlaufen. Sie schneidet normal. Ich habe alles neu eingefädelt und geprüft.

Hat jemand Rat?

LG Marion

Re: Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 19:22
von dieter kohl
serv

ohne stoff und fäden die maschine am handrad drehen und alle beweglichen teile beobachten

Re: Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 19:52
von Mary
Ja danke, hab ich gemacht und was müsste ich sehen? Siehtalles normal aus. An einer Stelle lässt sie sich etwas schwerer drehen.

Re: Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 11:12
von dieter kohl
serv

dann prüfe die Zahnräder

Re: Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 13:12
von det
Hmm,
so richtig viele Zahnräder gibt es eigentlich nicht in solchen Overlocks huh

Ich würde zunächst mal die Greiferbewegungen prüfen und schauen, ob die Fäden entsprechend mitgenommen werden.

Hier mal zum Vergleich, wie es bei einer Gritzner 788 aussieht.

Eventuell ist auch die Nadelstange nach oben verrutscht, die Nadeln sind nicht bis oben in den Nadelhalter geschoben oder es gibt einen Einfädelfehler.

Zeige mal ein Bild vom Bereich Stichplatte, Nadelhalter, wenn die Nadel im Tiefpunkt ist!

Gruß
Detlef

Re: Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 13:39
von GerdK
det hat geschrieben: Freitag 3. Juli 2020, 13:12 Hmm,
so richtig viele Zahnräder gibt es eigentlich nicht in solchen Overlocks huh
Ich würde zunächst mal die Greiferbewegungen prüfen und schauen, ob die Fäden entsprechend mitgenommen werden.
Ja, das würde ich auch empfehlen, Test durch Drehen am Handrad zu Dir hin:
Wenn man mal bei Nadel-UT anfängt (=Unterer Totpunkt, also Nadeln ganz unten):
- bei Nadeln ca. 2 mm über UT läuft der Untergreifer sehr nahe an den Nadeln vorbei (Abstand kleiner als 0,1 mm) und streift sich dabei beide Nadelfäden über. Der Vorbeilauf des Untergreifers sollte ca. 1-2 mm oberhalb der Nadelöhre passieren.
- Der Obergreifer steigt dann auf und holt sich den Faden des Untergreifers. Auch da ist der Abstand zwischen Ober- und Untergreifer minimal.
- Der Obergreifer steigt weiter auf und beide Nadeln müssen dann durch den Faden des Obergreifers laufen
....Danach beginnt der Zyklus von vorn.

Kontrolliere auch mal die Stichplatte. Dort sind zwei Führungsnadeln eingesetzt, die parallel und gerade sein sollen.
Ich hatte mal den Fall (auch bei einer L450), dass die Maschinennadel auf die linke Führungsnadel gekracht ist und sie nach unten durch das Blech geschlagen hatte (das Blech unter dieser Führungsnadel ist dort sehr dünn. Schlecht konstruiert).

Viele Grüße, Gerd

Re: Bernina L 450 / Bildet keine Schlaufen mehr - näht nicht

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 16:26
von Nähoma2020
Hallo,bestimm tist das Thema vom Tisch aber für die, denen es so passiert ist: Ich hatte das auch bei meiner Bernina. Da wr es tatsächlich die Nadelstange. Leider weiß ich nicht wie man diese wieder richtig justiert, musste sie einschicken.