Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4843
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#11 Beitrag von GerdK »

Nur zur Sicherheit: Der Drehschalter oben steht nicht etwa auf Knopfloch? Denn dann ist die Stichlängenfunktion ausgeschaltet.

Viele Grüße, Gerd

Memst
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 222
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:24
Wohnort: Russland

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#12 Beitrag von Memst »

Hallo.
Ich habe es anders eingestellt als von den Designern des VEB empfohlen.
Ich habe es immer so eingerichtet, wie es Pfaff empfiehlt - mit dem "Zero" - Knopfsatz sollte
die Nadel genau einen Punkt treffen.
Und wenn Sie die Umkehrtaste drücken, erhalten Sie das gleiche Ergebnis.

MfG, Memst.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.(C)

effeemme
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 07:30

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#13 Beitrag von effeemme »

Der Schalter oben steht auf 1 (Zickzack) und normal.

Wenn ich unten die Null-position so einstelle, dass ich den Regler überhaupt auf 0 mm Stichlänge stellen kann, ist Stichlänge 3 und 4 gar nicht mehr einstellbar.
Wenn ich die Nullposition verändere, kann ich dann wahlweise mal Stichlänge 2-3 oder 3-4 einstellen, dann aber funktionieren eben die kürzeren Stichlängen nicht. Entweder lässt sich dann der Stichlängenregler gar nicht mehr weiter verstellen oder bleiben dann oben in der Nähmaschine die genannten Teile am Antrieb hängen...

Der Rückwärtshebel lässt sich nur geringfügig nach unten bewegen (siehe anliegende Bilder des vorigen Posts).

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#14 Beitrag von duesenberg »

Und der Kipphebel obendrauf steht auf A (zu Dir zu)?
Also der Drehschalter mit "N" nach oben, Drehkranz auf 4 (Geradstich) oder meinetwegen auf 1 (Zickzack) und der Kipphebel oben drauf wie geschrieben?

effeemme
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 07:30

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#15 Beitrag von effeemme »

Alles korrekt eingestellt, Hebel nach vorn, auf A.

Ich habe noch einiges rumprobiert, aber ich bekomme es selbst nicht hin.

Ich gebe die Maschine zu einem Nähmschinentechniker in der Hoffnung, dass die Maschine einfach nur zu lange ungenutzt stand und verharzt ist und es nach Durchsicht, Reinigung usw. wieder funktioniert. Nur Geduld brauche ich jetzt, wird erst im Juni klappen, die Werkstatt steht voll.

Liebe Grüße
effeemme

Sonja2
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 25
Registriert: Montag 14. August 2023, 10:50

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#16 Beitrag von Sonja2 »

Hallo,
auch wenn es zu diesem Thema lange ruhig war, was war die Lösung des Problems? Ist das bekannt? Oder wurde es doch nicht gelöst?

Ein Bekannter hat eine Veritas 8014/ 29 mit genau dem gleichen Problem. Es gehen alle Stiche und sie näht gleichmäßig, aber die Stichlänge bleibt in allen Einstellungen des Stichstellers gleich (zB 1mm im Gradstich). Wenn man auf 2 oder 1 stellt, klemmt sich der Rückwärtssteller mit fest. Kann man zwar wieder lösen durch Zurückdrehen, ist aber bestimmt nicht so gedacht.

Abziehen, reinigen und ölen des Drehstellers hat bisher nichts gebracht.

Viele Grüße
Sonja2

Ramses
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#17 Beitrag von Ramses »

Hallo Forum!


Zunächst einmal, die Stichlängenstellung ist eine Schwachstelle bei den Veritas Nähmaschinen!
Da herrscht oft Schwergängigkeit.
Meist ist der Stellapparat betroffen, also das Teil, an dem man einstellt.

Wie ich Sonja2 verstehe, lässt sich der Hebel aber einstellen.

Man muss verstehen, daß der Hebel die Stichlänge nur mittelbar einstellt, anscheinend auch bei der /29, wo es eigentlich nicht notwendig wäre.
Hier ist die Mechanik einer /43 zu sehen:
Stichsteller.jpg
Die Stichlänge wird über das Bauteil (12) mit Gleitstein geregelt.
Der Stichlängensteller verändert die Lage des Bauteils (12) über ein Blech (8) mittels gekonterter Madenschraube (11).
Das heißt, die Stichlänge wird duch den Stichlängensteller lediglich nach oben(!) begrenzt. Man könnte das Bauteil von außen also in Richtung kleinerer Stichlänge bewegen, wie das bei den Stretchstichen in der /43 auch geschieht.

Sonja2 schreibt aber, daß die Stichlänge fest ist und vom Stichlängensteller nicht beeinflusst wird.
Das bedeutet, daß das Bauteil (12) unbeweglich sein müsste!
0185.jpg
Das Lager, rechter Pfeil, geht gerne fest. (Bauteil (12) ist links schräg über dem Lager zu erkennen!)
Also Öl in das Öllöchlein und mit einem Wärmegebläse (Haartrockner auf höchster Stufe) erwärmen.
Bauteil (12) Vorsichtig mit einem geeigneten Schraubendreher bewegen, bis es leichtgängig ist.

Man kann auch mit einem geeigneten Schraubendreher versuchen, die Schraube im Lager zu drehen. Es handelt sich um eine recht große Bolzenschraube, die man auch lösen kann; das sollte hier aber unterbleiben!
Mit Öl an dieser Stelle nicht sparen!


Alles Gute!

Ramses.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 526
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#18 Beitrag von 3607 »

....ja, die beschriebene Schraube/Lagerung war in einem Fall auch schon fest bei mir.

trotzdem würde ich den Satz: "Zunächst einmal, die Stichlängenstellung ist eine Schwachstelle bei den Veritas Nähmaschinen!"

nicht unterschreiben.

Grüße. Jürgen

Ramses
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Veritas 8014/43 - Stichlängeneinstellung/ Rückwärtshebel defekt?

#19 Beitrag von Ramses »

Hallo Forum,

trotzdem würde ich den Satz: "Zunächst einmal, die Stichlängenstellung ist eine Schwachstelle bei den Veritas Nähmaschinen!
Gefühlt jede zweite bis dritte Veritas hat dieses Problem.
Bei Maschinen mit Stretchstich führt das dazu, daß sie nur sehr eingeschränkt verwendbar ist.

Aber bitte nicht missverstehen!
Das Problem ist ja (buchstäblich) lösbar! Ich hatte vor sehr langer Zeit einmal den Fall, daß diese Bolzenschraube mit ihrem Bolzen hoffnungslos in der Lagerbuchse eingerostet war und ich die Schraube beim Versuch, sie zu lösen, abgerissen habe.
Vielleicht würde mir das heute nicht mehr passieren.

Ich bin ein großer Fan der DDR Veritassen. Wenn ich daran etwas kritisiere, dann nicht, um von diesen Maschinen abzuraten.
Es sind sehr solide Arbeitstiere, die zudem sehr reparaturfreundlich sind.


Alles Gute1

Ramses.

Antworten