Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Hallo,
Ich habe wieder eine Spendenmaschine bekommen. Pfaff 91.
Lief sofort. Sticht gut über mehrere Stofflagen. Stichbild ok.
ABER: laut wie ein Dieselmotor oder Rasenmäher.
Handrad hat Rändelscheibe. Trotz Lockerung und Festmachung keine Veränderung.
Gereinigt, geölt nach Vorschrift- trotzdem noch laut.
Kein Geruchaustritt.
Ist das normal????
Eiche
Ich habe wieder eine Spendenmaschine bekommen. Pfaff 91.
Lief sofort. Sticht gut über mehrere Stofflagen. Stichbild ok.
ABER: laut wie ein Dieselmotor oder Rasenmäher.
Handrad hat Rändelscheibe. Trotz Lockerung und Festmachung keine Veränderung.
Gereinigt, geölt nach Vorschrift- trotzdem noch laut.
Kein Geruchaustritt.
Ist das normal????
Eiche
- Elmar
- Forenkönig
- Beiträge: 1375
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Hallo Eiche,
schön mal wieder von Dir zu hören.
Ich tippe darauf das es eine Art tokendes Geräusch ist,
welches beim langsam laufen lassen weniger ist wie wenn der
Motor schneller läuft. ?
Eventuell hat Die Maschine auch einen Hebel um den Motor
abzuschalten.
Bild Bitte.
Wenn dem so ist mit dem Geräusch, dann hat der Antriebsgummi auf dem Motor
einen sogenannten Standplatten.
Das Gummirad hat durch langes stillstehen an der stelle wo es auf das Handrad drückt
eine Druckstelle, somit unrund und daher das Geräusch.
Wie geht es Dir denn sonst ?

Ich tippe darauf das es eine Art tokendes Geräusch ist,
welches beim langsam laufen lassen weniger ist wie wenn der
Motor schneller läuft. ?
Eventuell hat Die Maschine auch einen Hebel um den Motor
abzuschalten.
Bild Bitte.
Wenn dem so ist mit dem Geräusch, dann hat der Antriebsgummi auf dem Motor
einen sogenannten Standplatten.
Das Gummirad hat durch langes stillstehen an der stelle wo es auf das Handrad drückt
eine Druckstelle, somit unrund und daher das Geräusch.
Wie geht es Dir denn sonst ?
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
- Elmar
- Forenkönig
- Beiträge: 1375
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Hier der Hebel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12929
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch


also ich meine auch, daß das Reibrad mindestens eine flache stelle hat
das Geräusch kann man vermindern, wenn man das Gummirädchen "abdreht" Nachteil : Maschine läuft langsamer, weil der Umfang des Reibrades kleiner wird
besser ist austauschen nach abnehmen des Handrades
(ist als Ersatzteil zu beschaffen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Danke, mir gehts gut.
Nähen und Maschinen faszinieren mich immer noch.
hätte ich doch nur eine Feinmechanikerausbildung gemacht!
Dieses Modell hat keinen Hebel! Habe schon nachgelesen, dass es welche mit Hebel gibt.
Muss mal die Maschine ganz aufmachen.
Eindruck: sie läuft etwas langsam. Aber tolles Stickbild, gleimässig.Bin halt schnelle Pfaff gewöhnt.
Ich habe aber keinen Vergleich in dieser Serie.
Danke erstmal.
Eiche
Nähen und Maschinen faszinieren mich immer noch.
hätte ich doch nur eine Feinmechanikerausbildung gemacht!
Dieses Modell hat keinen Hebel! Habe schon nachgelesen, dass es welche mit Hebel gibt.
Muss mal die Maschine ganz aufmachen.
Eindruck: sie läuft etwas langsam. Aber tolles Stickbild, gleimässig.Bin halt schnelle Pfaff gewöhnt.
Ich habe aber keinen Vergleich in dieser Serie.
Danke erstmal.
Eiche
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12929
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch

die 260 und 262 - Serie läuft mit dem "Unterflurmotor" etwa 1500 stich/min
die 90, 280, 290, 800 Serien mit Reibrad etwa 1000 stich/min
wenn DEINE Maschine also darunter liegt, hast du entweder einen schwergang drin (Salatöl ??? pfui)
oder das Reibrad ist abgelutscht
die dinger kosten 10 € einschließlich porto
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Die Dinger nennen sich auch Motorpully
... habe eines bei Ebay erstanden, welches noch eingebaut werden will ...

Gruß
Conny
--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock
Conny
--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Wie machst Du das genau, um zu erreichen, daß man keine Wellen oder einen falschen Winkel reinschleift?dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:58 ...das Geräusch kann man vermindern, wenn man das Gummirädchen "abdreht" Nachteil : Maschine läuft langsamer, weil der Umfang des Reibrades kleiner wird
besser ist austauschen nach abnehmen des Handrades
...die dinger kosten 10 € einschließlich porto
Wurde schonmal versucht, mit Plastidip Flüssiggummi (und eventuell deren primer mit dem beunruhigenden Sicherheitsdatenblatt) den Durchmesser des Reibrads wieder auf Neumaß zu bringen?
Inzwischen kostet das Ersatzteil nämlich um die 20€, bei einem e-bay-Wert einer Pfaff 90 von maximal 45 € ist das nicht so wirklich eine zeitwertgerechte Reparatur.
Übles Gefrickel ist es noch dazu:
Das Handrad ging nur mit dem Abzieher runter (meine Maschine ist vom Anfang der Serie Ende 1963) und dann musste ich auch noch den Spuler abschrauben und da irgendwie rausfuddeln. Und anschließend wieder reinfummeln. Es geht, ist aber nichts für Leute mit schwachen Nerven.
Mein erster Reparaturansatz mit anschleifen, Fahrradflicken auf die flachgedrückte Stelle und dann mit Schleifpapier egalisieren hat nicht geklappt.
Das fast 60 Jahre alte Gummi ist vermutlich so verhärtet, daß offenbar die Vulkanisierlösung nicht genug Material anlösen kann, um eine robuste Klebestelle zu produzieren.
Die Maschine als solche ist ja sehr angenehm zu nähen, aber dieses Motor-Konstrukt ist wirklich total daneben.
Den Greifer zu ölen, empfinden Viele ja schon als Zumutung, dann auch noch anlässlich jeder längeren Nähpause, gaaanz vorsichtig, damit das Mistding nicht abbricht, das Auskuppel-Hebelchen betätigen? Und wenns wieder losgehen soll, einkuppeln nicht vergessen? SRSLY?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7600
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Nicht Schleifen sondern abdrehen.
Obersuppot auf den richtige Winkel einstellen und Drehstahl der für Gummi geschliffen ist
Flüssiggummi kann man nehmen wenn es keine abgeflachte Stelle im Konus gibt. Es bringt eine Schicht auf die den Grip verbessert.
Wenn man eine Drehbank und eine 3D Drucker hat dreht man das alte Gummi runter bis aufs Metall, druckt sich einen neuen Konus (TPU Medium) und klebt ihn mit 2K Epoxy auf.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 91, sehr lautes Motorengeräusch
Ich habe einfach eine breite Nagelfeile auf das Gummirad gelegt, leicht angedrückt und vorsichtig Gas gegeben. Bis es ohne Holpern rund lief.
Meine 91 hat kein so Hebelchen an der Seite. Mensch muss das Handrad etwas losdrehen, um den Druck vom Gummi zu nehmen.
Liebe Grüße
Sidschi
__________________________________________________________________________
Pfaff Tipmatic 6122, Babylock Enlighten, Babylock Cover Stitch, Pfaff 91, Mewa Koma
Sidschi
__________________________________________________________________________
Pfaff Tipmatic 6122, Babylock Enlighten, Babylock Cover Stitch, Pfaff 91, Mewa Koma