adler104 hat geschrieben: |
sorry aber Du raffst es einfach nicht.... daher:
Klar raffe ich das einfach nicht, weil ich es noch nie mit einer solchen Maschine zu tun hatte. Das raffst du nicht.
Bei einer solchen Maschine in diesem Zustand wüsste ich auch schnell, was ich zu tun hätte. Das einizige Problem wäre für mich die Adler Aufschrift. Dafür würde ich aber vermutlich auch schnell eine Lösung finden. Ich würde mir Schablonen dafür basteln und damit zunächst etwas experimentieren. Danach würde ich die ganze Maschine gründlich abschleifen. Dann mit Nitro-Rostschutzlack grundieren und danach packe ich vermutlich deine Spraila Spaydosen aus (oder welche von Belton oder Dupli Color - gibt es bei Ludwig Lacke). Wenn alles schön durchgetrocknet ist, wird der Adler Schriftzug wieder mit Goldlack aus der Spraydose aufgespritzt. Zum Schluss bekommt das Ganze noch einen Klarlack-Überzug und vielleicht auch zwei. Mit etwas Übung wäre ich auf diesem Gebiet schnell ein Meister. Ich könnte das auch mit einer professionen Spritzpistole machen, nur auf die jeweils erforderlichen Reinigungsarbeiten habe ich keine Lust. Mit wasserlöslicher Acrylfarbe geht das einfacher.
Bei meinen Maschinen habe ich ein Problem. Die sind in einem erheblich besseren Zustand, aber leider nicht in einem, wo die Entscheidung leicht fällt, einfach den ganzen Lack runterzuholen. Diese Arbeit will ich mir da ersparen. Deshalb suche ich einen Mittelweg. Vielleicht bastele ich mir aber auch da noch Schablonen für die Singer Aufschrift. Dann mache ich es gründlich und kaspere nicht lange mit Kosmetik rum. Das habe ich auch noch nie gemacht und der Mut dazu fehlt mir noch etwas.