Vielleicht ist das ja von Interesse:
Ich betreibe einen Motor (FCA 71B-2) für meine Drehmaschinen an einem Hitachi SJ100 Frequenzumrichter, um von 230 auf 400V zu kommen. Es gibt sicherlich besseres, doch das ist der Kram, der hier rumsteht und über den ich berichten kann.
Es sind etwa 30 Umdrehungen pro Minute, mit denen der Motor startet. Maximal sind es 2.740 RPM, 550 Watt liefert der Motor.
Der FU ist von einem Fachmann (oder von jemandem, der sich das Handbuch antun will) sehr vielseitig einstellbar. Bei mir läuft er in den Standard-Einstellungen, für den Rest habe ich entweder keinen Nerv oder keine Verwendung. Ich kann noch nicht einmal sagen, ob der FU Einstellungen nach langer Nichtverwendung wieder vergisst...
Mittlerweile gibt es auch FU, die per serieller oder USB-Schnittstelle am PC "komfortabel" eingerichtet werden können.
Für Euch interessant sind sicherlich die Rampen, in denen beschleunigt und (vor allem!) abgebremst werden soll - schließlich soll die Maschine beim Lupfen des Fußes auch direkt stehen bleiben. Die Rampen sind im unten verlinkten Manual auf Seite 3-8 (Seite 79) beschrieben. Per Default sind 10 Sekunden eingestellt (Rampen von 0 bis Höchstdrehzahl und von Höchstdrehzahl wieder zurück auf 0), 0,1s ist einstellbar. Sollten schwere Massen bewegt werden, kann der Motor aktiv zum Abbremsen eingerichtet werden. Neben den Rampen ist z.B. auch einstellbar, dass der Motor bei Last die Drehzahl halten soll - oder ob noch mal richtig Druck gemacht werden soll.
(usw.)
Ein NotAus-Schalter ist anschließbar, ein Poti zur Steuerung ebenfalls. Vielleicht eröffnen sich so neue Möglichkeiten, günstige und am Markt verfügbare Anlasser zu nutzen.
Mein Motor läuft ruhig und sehr kräftig, nur das Fiepsen des FU kann unter Umständen nerven - wird aber vom Radio locker untergebuttert. Da brummt meine Pfaff 362 lauter.
Mal angenommen, ihr hättet an dem Motor eine Riemenscheibe mit 50mm Durchmesser und an der Nähmaschine (wie bei meiner Pfaff) eine Scheibe mit 100mm, dann würde die Maschine mit mindestens 15 Umdrehungen pro Minute bzw. einem Stich alle vier Sekunden angetrieben werden. Größere Maschinen werden auch eine größere Riemenscheibe haben, ich schätze (ohne es zu wissen) gut 150 bis vielleicht 200mm - da wird's halt noch langsamer: Ein Stich alle sechs bis acht Sekunden.
Passen die Maße etwa? Das sollte langsam genug sein, schließlich kann der Antrieb ja auch jederzeit abgestellt werden.
Wichtig für mich war, keinen Starkstrom durch die Hütte ziehen zu müssen und trotzdem meine Maschinen einfach und kraftvoll betreiben zu können. Wichtig auch (zumindest an den Drehmaschinen): der Antrieb über einen Riemen, da sich verzahnte Antriebe auf dem Werkstück abbilden würden.
Hier noch der Link zum Manual:
http://www.hitachi-america.us/supportin ... B585XF.pdf