Seite 1 von 1

Pfaff Industrielampe

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 12:42
von Lanora
Da ich in (hoffentlich nicht allzulanger Zeit 😇) eine überholte Pfaff 145 mein eigen nennen darf (vielen lieben Dank dafür an Micha-vb heart ), habe ich mir eine passende Pfaff Industrielampe gegönnt. Wenn schon - denn schon 😬.
Die Lampe an sich ist innen verkabelt, nur das Kabel zur Steckdose fehlt.
Meine Fragen wären :

- sollte das Kabel in der Lampe gewechselt werden oder kann ich das alte drin lassen(wobei es nicht sooooo alt ausschaut)?
- Welches Kabel sollte ich als Zuleitung nehmen (Querschnitt etc.) ?
- Wie genau wird die Lampe auf dem Tisch befestigt ? Kann ich mir grad nicht ganz vorstellen, weil die Maschine ja noch nicht da ist. Vermute aber es muß ein Loch in den Tisch für die Zuleitung🤔
- wird die Lampe direkt an den Motor angeschlossen (neuer Servo) oder einfach mit Stecker in die Steckdose gesteckt ?

Bin schon sooooo aufgeregt und freue mich wie bolle auf die Pfaff lol

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 12:52
von Ostrod
Lanora hat geschrieben: Sonntag 27. August 2023, 12:42
- wird die Lampe direkt an den Motor angeschlossen (neuer Servo) oder einfach mit Stecker in die Steckdose gesteckt ?
Das wird eher nicht (ohne Umbau im Steuerteil) zu empfehlen sein, da der Lampenanschluß nur L und N aber nicht den Schutzleiter liefert, welcher bei der Ganzmetallausführung aber anzuraten ist.

Gruß, Lukas

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 12:57
von adler104
Ich würde mir eine Doppelsteckdose unter den Tisch schrauben und Motor und Lampe separat anstöpseln.

Die Lampe wird auf dem Tisch mit 2 Schrauben befestigt und für die Zuleitung würde ich mir ein Loch in die Platte bohren, das vom Lampenfuß verdeckt wird.

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 13:10
von Lanora
Ostrod hat geschrieben: Sonntag 27. August 2023, 12:52
Lanora hat geschrieben: Sonntag 27. August 2023, 12:42
- wird die Lampe direkt an den Motor angeschlossen (neuer Servo) oder einfach mit Stecker in die Steckdose gesteckt ?
Das wird eher nicht (ohne Umbau im Steuerteil) zu empfehlen sein, da der Lampenanschluß nur L und N aber nicht den Schutzleiter liefert, welcher bei der Ganzmetallausführung aber anzuraten ist.

Gruß, Lukas

Die Lampe hat ein Erdungskabel 🤔, ist also dreipolig.
Aber ich denke auch das es sinnvoller ist die Lampe separat in die Steckdose zu stecken. Mehrfachsteckdose liegt sowieso schon da 😬. Daneben steht ja die Pfaff 337-115 .

Dann brauche ich also nur noch ein Kabel (die Leitungen sollten sich gleich dick sein wie die in der Lampe 😅?) mit Stecker. Mal schauen ob in der Werkstatt was brauchbares rumliegt.

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 13:11
von Lanora
adler104 hat geschrieben: Sonntag 27. August 2023, 12:57 Ich würde mir eine Doppelsteckdose unter den Tisch schrauben und Motor und Lampe separat anstöpseln.

Die Lampe wird auf dem Tisch mit 2 Schrauben befestigt und für die Zuleitung würde ich mir ein Loch in die Platte bohren, das vom Lampenfuß verdeckt wird.
Ja so dachte ich es mir auch. Anders ist es ja eigentlich gar nicht machbar 😇

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Montag 28. August 2023, 12:45
von postph
Glückwunsch zu der Lampe - sehr praktisches Zubehör!

Ich würde mir einmal anschauen, wie das Kabel im Gelenk aussieht. Solche Stellen sind anfällig für Kabelbruch. Wenn das nicht mehr gut aussieht, einfach ein neues einziehen.
Ein 0,75 qmm Kabel hat mehr als genug Kapazität für eine Glühlampe (max. ca. 9 A = 2000W) :-)
Auf dem Leuchtmittel steht meist drauf, ob es 220/230 oder 12 V etc ist. Ich vermute 230 V hier, dann kannst du es überall dort anschließen, wo du 230 V bekommst.

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Montag 28. August 2023, 13:12
von dieter kohl
serv

oder steckst gleich eine LED-Lampe hinein

Re: Pfaff Industrielampe

Verfasst: Montag 28. August 2023, 14:04
von Lanora
postph hat geschrieben: Montag 28. August 2023, 12:45 Glückwunsch zu der Lampe - sehr praktisches Zubehör!

Ich würde mir einmal anschauen, wie das Kabel im Gelenk aussieht. Solche Stellen sind anfällig für Kabelbruch. Wenn das nicht mehr gut aussieht, einfach ein neues einziehen.
Ein 0,75 qmm Kabel hat mehr als genug Kapazität für eine Glühlampe (max. ca. 9 A = 2000W) :-)
Auf dem Leuchtmittel steht meist drauf, ob es 220/230 oder 12 V etc ist. Ich vermute 230 V hier, dann kannst du es überall dort anschließen, wo du 230 V bekommst.

Oben im Gelenk schaut's gut aus, unten krieg ich jetzt auf die Schnelle nicht ab .
Leuchtmittel ist eine normale Nähmaschinenlampe mit Bajonett 20 Watt , da werd ich wohl LED reinschrauben.