Seite 1 von 2

Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 21:46
von Knopp
Für das Arbeiten von rutschfesten Hausschuhen aus Jeansstoff und einer dünnen Gummilaufsohle, Machart optisch ähnlich Espandrilles benötige ich stärkere Nadeln als 100.
Bevorzugt würde ich die Arbeit mit einer Phoenix und damit mit Rundkolbennadeln 287/1738 fertigen wollen,
wenn's nicht anders ist auch auf einer neueren Einfach-Singer mit Flachkolbennadeln 130/705.
Hier gibts im Handel alles bis 100, aber eben nix Stärkeres.
Bedarf es hier der Bestellung von Nadeln für Industriemaschinen?
Sind diese dann kompatibel mit den Haushaltsmaschinen?
Bezeichnung 1738 A auf den blauen Päckchen von Schmetz?
Vergleichende Maßnangaben bislang Fehlanzeige auch in den Nadelverzeichnissen, welcher Fa. auch immer.

Danke für Eure Infos.
Allen einen guten Start ins neue Jahr 2022 Bild

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 21:52
von js_hsm

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 23:12
von Flickflak
Die etwas dickeren Nadeln des Systems 130/705 (HAx1) sind bei Organ hier erhältlich. Die Hälfte der Zeit haben sie Nadeln der Stärke 22/140.
https://www.aliexpress.com/item/1860090057.html

Frohes neues Jahr!

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 23:14
von 3607
Knopp hat geschrieben: Freitag 31. Dezember 2021, 21:46
Bevorzugt würde ich die Arbeit mit einer Phoenix und damit mit Rundkolbennadeln 287/1738 fertigen wollen,
...die von JS aufgeführten hab ich schon für die Naumann65 gekauft - könnte ich also zur Not mal ausmessen.

Was ich an Erfahrung mit geben kann: 120er ist für die Naumann noch gut - 30er Garn - darüber wird es eng und die 160er kann man auch in der Nauman vergessen.

Grüße, Jürgen

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2022, 20:58
von Knopp
So nun habe ich die Nadeln endlich vermessen...
Da freut man sich über so einen Meßschieber/Schieblehre mit digitaler Anzeige, aber spätestens aus der Schublade geholt, tut es die Batterie nicht mehr Grrrr.
So was gibts an den Feiertagen auch nicht mal so zu kaufen... bin ja schon froh, dass die nicht ausgelaufen ist.
So dann ein mechanisches Micrometer und ein Stahllineal aus ganz anderen Schubladen gekramt.

IST:
Schmetz Rundkolben 287 WH/1738 100/16 Kolbendurchmesser: 1,575 - 1,59 mm Länge: 38mm, manche geringfügig länger, solang Greifer und Timing passen, soll mir das 'wurscht' sein.
VEB Nadelwerk Ichtershausen DDR 1738 - 100 Kolbendurchmesser: 1,565 - 1,585 mm Länge: 38 mm
-----
So jetzt noch mal die Frage zu den Industrienadeln, da ich bislang keine Nadeln über 100 bei den Haushaltsnadeln gefunden habe:
Kann ich diese ob der stärkeren Nadel (nicht Kolben) verwenden?
Die Industrienadeln von Schmetz sind in blauer Verpackung?
Was bedeutet dort das A oder auch (A)?
Welche Kennzeichnung der Nadel brauche ich hier für die Kombi aus Jeans und dünner Gummisohle, für mein eingangs beschriebenes Projekt? Ob Schmetz oder Organ oder sonstiges Qualitätsprodukt ist mir egal.
Danke für Eure Infos!

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 11:56
von 3607
...ich habe diese Nadeln gekauft:
s-l140.jpg
und das sind die Abmessungen, die du nachgemessen hast: Kolbendurchmesser knapp 1,6 und 38 mm lang - sehr dicke Nadeln sind manchmal minimal länger huh huh huh

Beim Durchmesser der Nadel kannst du nur probieren - hab ich ja schon geschrieben.

Zum A hinter 1738: wenn es nicht da steht, ist der Kolbendurchmesser knapp 1,9mm - hatte ich zumindest schon so heul heul heul
Diese Aussage ist ohne Gewähr.

Grüße, Jürgen

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 14:06
von Knopp
Bei der Länge habe ich die Gesamtlänge der Nadel angegeben.
Oder muß ich hier eine andere Distanz ausmessen?

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 15:28
von js_hsm
Das eigentlich wichtige Maß ist der Abstand oberes Ende bis zu Ör.
Für die richtige Position zum Greifer.
Die Gesamtlänge variiert minimal bei unterschiedlichen Spitzen.

Gruß, Achim

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 15:38
von det
3607 hat geschrieben: Mittwoch 5. Januar 2022, 11:56Zum A hinter 1738: wenn es nicht da steht, ist der Kolbendurchmesser knapp 1,9mm - hatte ich zumindest schon so heul heul heul
Diese Aussage ist ohne Gewähr.
Die 1738 haben unterschiedliche Kolbendurchmesser: 1,6 , 1,9 und 2,0 mm, je nach Stärke.
Das wird dann mit A oder (A) gekennzeichnet, da sind sich die Hersteller aber wohl nicht ganz einig.

Gruß
Detlef

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 15:00
von Knopp
huh
Beim gleichen Typ Industrienadel 287 / 1738 ist nun mal 16x95 auf einer anderen Verpackung 16x231 angegeben.
Sind die Nadeln nun unterschiedlich lang - oder welches ist der Unterschied?

Die Buchstabenabkürzungen habe ich mit Hilfe von Eddies Nadelverzeichnis lüften können. Dort sind die Maßangaben 16x95 und 16x231 einen ganz anderen Typ Nadel angegeben und nicht entsprechend 287 / 1738. Wohl wissend, dass hier auch Alt-Systeme angegeben sind. Die Phoenix ist ja nun auch kein Young-Timer mehr... shy