Seite 1 von 1

Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 12:48
von Berit
Hallo miteinander,
eine Sierra Leone Anker RR braucht kompetente Hilfe.
Anker RR-1.jpg
Bei der Maschine findet keine Verschlingung von Ober- und Unterfaden statt. Außerdem schleift der Greifer am Gehäuse. Der Abstand der Nadel zum Greifer ist viel zu groß.
Die Anker war vorberichtlich sehr sehr fest. Als ich sie das erste Mal sah, war sie schon frei, aber es waren die Autoschrauber aus der Halle nebenan gewesen, die sich ihr mit viel rohen Kräften gewidmet hatten.
Nun habe ich die Maschine gereinigt und dazu den Greifer demontiert und wieder zusammengesetzt.
Es fallen zwei Dinge auf
1. Die Nadel steht viel zu weit von der Greiferspitze weg
2. Wenn alles zusammengebaut ist und die Spange, die den Greifer fixiert, hochgeklappt ist, schleift es im Greifer und es gibt Schwergang in einem bestimmten Segment. Den von mir vermuteten Bereich habe ich im Foto mit einem roten Pfeil markiert. Auch meine ich, dass man am Greifer Riefen sehen kann. Wenn die Spange nicht hochgeklappt ist und ich nur durch Druck mit der Hand alles zusammenhalte, hört man ein gewisses Geräusch, aber es gibt dabei keinen Schwergang.
Wenn kein Greifer eingelegt ist, dreht alles leicht und weich. Auch die Nadelstange stößt nirgendwo an.
Versuche mit einem anderen Greifer brachten keine Verbesserung.
Falls der Nadel-Greiferabstand etwas mit der Nadelstange zu tun hat, muss es unten die Aufnahme sein, die evtl. verbogen ist. Ich kann da nichts erkennen, aber die Nadel (neu - 80) lässt sich relativ schwer einschieben und wieder entfernen. Könnte ja evtl. ein Hinweis sein.
Fotos:
Anker RR-3.jpg
Anker RR-2.jpg
Anker RR-6.jpg
Anker RR-7.jpg
Anker RR-4.jpg
Ich bin ratlos und befürchte, dass diese Maschine ins Ersatzteillager wandern wird?
Viele Grüße, Berit

Re: Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 15:55
von det
Hallo Berit,
Lass uns zunächst mal ausschließen, dass es Probleme mit der Nadelstange/Nadelaufnahme gibt:
Baue den Greifer aus und die Stichplatte ein: Läuft die Nadelstange leicht und geht die Nadel +/- mittig ins Stichloch der Stichplatte?

Ich kann eventuell heute Abend oder aber Morgen meine RR aus dem Regal holen und mal schauen, wie es aussehen soll und dann prüfe ich, ob von anderen Modellen Teile passen.

Mehr Erfolg mit den anderen Maschinen und schöne Restweihnachten wünscht
Detlef

Re: Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 19:17
von Berit
Hallo Detlef,
die Nadelstange kommt nicht in Frage als Fehlerquelle würde ich sagen:
Anker RR-12.jpg
Diese Anker ist von den 8 derzeitigen Patienten der letzte, der noch Rätsel aufgibt. Bei den anderen läuft es bereits oder ist auf dem Wege dahin.
Saving the best for last... :lol27:
Dir auch noch einen schönen Abend!
Berit

Re: Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 23:14
von det
Hallo nochmal,
es könnte eventuell sein, dass die KFZ-Mechaniker die 16er Schraube gelockert und die Greiferwelle bzw. den Greiferkörper verschoben haben.

Gruß
Detlef

Re: Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 10:18
von Berit
det hat geschrieben: Montag 27. Dezember 2021, 23:14 es könnte eventuell sein, dass die KFZ-Mechaniker die 16er Schraube gelockert und die Greiferwelle bzw. den Greiferkörper verschoben haben.
Ganz genau so war es! sd
Ich habe die große Schraube gelöst und alles ein wenig nach vorne verschoben. Die Greiferwelle hatte vorher auch etwas axiales Spiel. Beim Anziehen der 16er Schraube habe ich die Nadel nach Augenmaß mittig im Ausschnitt des Blechs plaziert und dann festgezogen. Danach ist mir noch aufgefallen, dass die Transporteurhalterung locker war. Hier war auch eine der Schrauben gelöst, so dass der Transporteur mit seinen Zähnchen gar nicht über die Stichplatte kam. Das habe ich auch so eingestellt, wie ich dachte, dass es ok sein könnte (ca. 1mm über Stichplatte bei Hochstand des Transporteurs? Ich habe das nicht nachgemessen). Dann Nähversuch gestartet und alles läuft!!!!!!!!!!!!
Kein Schleifen mehr (wahrscheinlich war der Greiferkörper minimal verdreht?), Schlingenfang funktioniert, näht!
Anker RR-17.jpg
Anker RR-16.jpg
Die kann nun heute auch noch mit zurück - Vielen Dank Detlef! Vielleicht hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber erst mal stand ich wie der Ochs vorm Berg bei diesem mir bisher unbekannten Problem. Nun bin ich wieder eine Erfahrung reicher und es ist ein befriedigendes Gefühl eine weitere Maschine zum funktionieren gebracht zu haben.
Diese Sieben gehen heute weg:
Anker ua.jpg
Herzliche Grüße, Berit

Re: Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 10:25
von det
Berit hat geschrieben: Dienstag 28. Dezember 2021, 10:18Diese Sieben gehen heute weg:
Anker ua.jpg
Wow, da warst du ja superfleißig.
Die Maschinen gehören ja größtenteils in die Profiliga.

Gruß
Detlef

Re: Schwarze Anker RR Nadel-Greiferabstand und andere Probleme

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 10:35
von Berit
det hat geschrieben: Dienstag 28. Dezember 2021, 10:25 Die Maschinen gehören ja größtenteils in die Profiliga.
Jetzt ja :lol27:
Hat super viel Spaß gemacht und die waren bis auf die 130 und die 401 alle nicht so einfach