Seite 9 von 13

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 16:54
von Ostrod
Moin Jürgen,

bis auf zwei Unterlegscheiben bin ich mit dem Zeug ausgekommen, was der Chinamann mitgeschickt hat.
Eine der beiden Schrauben hat das passende Gewinde und ist nur etwas zu lang. Deshalb die beiden Scheiben.
Noch eiert das etwas. Die passendere Karosseriescheibe liegt schon ewig daneben. Aber wie das so ist mit den Provisorien...

Gruß, Lukas

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 17:04
von 3607
Moin Lukas,

bei mir passt von den zwei Schrauben keine zufriedenstellend.
Original ist Ø8mm mit 26 Gängen pro Zoll.
Eine Schraube ist 8,4 oder so - fällt sowieso aus.
Die andere 7,6mm vielleicht knapp drüber---die passt natürlich wegen des kleineren Durchmessers ein Stück rein - 2 Umdrehungen, dann wird es schon eng weil die Steigung nicht stimmt.

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 17:18
von Ostrod
Ich hab die 7,8mm Schraube irgendwie (und auch mehrmals) reinbekommen.
Aber ich erinnere mich, daß das "seltsam" war. Nicht umsonst hat die Originalschraube ja innen noch eine Festklemmschraube.
Mit den Unterlegscheiben war es dann aber haltbar.

Gruß, Lukas

PS: Die Steigung ist doch sehr ähnlich. Der Polsterer würde sagen, bei der Länge knapp einen Gang Unterschied.

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 17:38
von Ostrod
So, die Scheiben wollte ich ja eh tauschen, also hab ich aufgeschraubt und finde, daß die Gewindezerwürchung noch akzeptabel ist.
Die Schraube sitzt eh nur wenige Gänge drin. Aber tiefer geht sie nicht, weshalb ich die Scheiben beilegte.

Gruß, Lukas

PS: Wackeln tuts auch mit den Karosseriescheiben. Die Buchse ist wohl nicht plan.

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:33
von 3607
Hallo Lukas,

ich hab da andere Möglichkeiten und die setzte ich dann auch um. Dafür kann ich ganz sicher nicht halb so gut nähen wie du.... angel

Also:
pos1.jpg
pos2.jpg
pos3.jpg
pos4.jpg
pos5.jpg
pos6.jpg
Natürlich habe ich mir bei der ganzen Schrauberei schon wieder Gedanken gemacht, wozu die wohl diese raffinierte Sicherungsschraube in die Mitte gedreht haben.
Wenn mir da mal jemand zweckdienliche Hinweise geben könnte?
Irgendwie hab ich schon gedacht, dass die damit eventuell das Längsspiel der Hauptwelle einstellen wollen....dann wäre der Positionsgeber aber schlecht platziert, egal mit welcher Schraube....

Vielleicht kann das Geheimnis jemand lüften.

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:41
von Ostrod
Ohhh, tuste mir auch sone Buchse zurechtmehrn?

Zu der Festspannschraube ist meine Theorie, daß da nicht zu viel Zug drauf soll und das Handrad nur eben so gehalten werden soll. Bei meiner 220 hatte ich den Effekt, daß beim Anziehen der Schraube die Maschine schwergängiger wurde.

Gruß, Lukas

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:57
von 3607
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:41 Bei meiner 220 hatte ich den Effekt, daß beim Anziehen der Schraube die Maschine schwergängiger wurde.

Gruß, Lukas
....genau sowas in der Richtung hab ich befürchtet. Nur wie umgeht man das huh huh huh huh

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:00
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:41 Ohhh, tuste mir auch sone Buchse zurechtmehrn?

Zu der Festspannschraube ist meine Theorie, daß da nicht zu viel Zug drauf soll und das Handrad nur eben so gehalten werden soll. Bei meiner 220 hatte ich den Effekt, daß beim Anziehen der Schraube die Maschine schwergängiger wurde.

Gruß, Lukas
Diese Schraube ist zu "Vorfixierung" des Handrads beim Einstellen des Spiels und darf nicht angeknallt werden. Damit sie bei Benutzung nicht rausfliegt wird sie bei Adler durch die kleine Schraube im Inneren aufgespreitzt.
Das Handrad wird ja mit den beiden Madenschrauben geklemmt!

Gruß, Achim

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:50
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:00
Das Handrad wird ja mit den beiden Madenschrauben geklemmt!
Sind das die beiden Löcher im Riemenrad?

Gruß, Lukas

PS: Hab ich also bei der 220 das Handrad gegen das Gehäuse gezogen und damit gebremst?

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 22:09
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:50
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:00
Das Handrad wird ja mit den beiden Madenschrauben geklemmt!
Sind das die beiden Löcher im Riemenrad?

Gruß, Lukas

PS: Hab ich also bei der 220 das Handrad gegen das Gehäuse gezogen und damit gebremst? Ja
Ja, in den beiden Löchern sind um 90° versetzte Madenscharauben.
Vorgehensweise bei der Montage:
Welle und Bohrung reinigen und leicht fetten/ölen.
Handrad so aufsetzten das eine Madenschraube in die Nut der Armwelle zeigt !! (Diese dann auch später zuerst anziehen)
Besagte Schraube handfest anziehen und dann wieder etwas (30°?) lösen
Handrad richtung Schraube ziehen
Madenschrauben anziehen
Axiales Spiel kontrollieren
Dann die Schraube etwas fester ziehen und mit der inneren sichern (kleine reinschrauben)

Gruß Achim