Seite 5 von 5

Re: Husqvarna Optima 150

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 13:31
von Flickflak
Hallo Eddi

Ich habe das Forum hier in den letzten Monaten nicht sehr aufmerksam verfolgt und daher Ihren Beitrag erst jetzt entdeckt. Ich glaube jedoch, dass Sie bereits gute Hilfe erhalten haben und wahrscheinlich zum richtigen Schluss gekommen sind.

Ich kenne Ihre genaue Nähmaschine nicht, kenne aber einige der früheren "klassischen" Husqvarna-Nähmaschinen, die von 1950 bis 1980 hergestellt wurden. Das sind meiner Erfahrung nach sehr vielseitige Nähmaschinen, aber auch etwas schwieriger zu warten und zu reparieren als andere Nähmaschinen. Ein Teil des Problems liegt darin, dass ALLES eingestellt werden kann, aber auch falsch eingestellt werden kann. Ein Teil der technischen Dokumentation und die Videos auf YouTube werden auf Englisch sein. Es gibt eine Reihe von Beispielen, bei denen Dinge schief gelaufen sind, wenn Laien versucht haben, die Maschinen zu warten.

Die Husqvarna Optima 150 besteht aus mehr Kunststoffteilen als die älteren Maschinen, und ein Teil wird hergestellt, um die Herstellung der Nähmaschine billiger zu machen. Aber wie langlebig die Maschine ist, kann ich nicht genau sagen.

Die älteren Pfaff-Maschinen etc. Die hier vorgeschlagenen Nähmaschinen sind völlig anders haltbar und einfacher zu warten. Ich kenne W6 nicht, werde aber mit dem zufrieden sein, was Detlef schreibt.

Aber ich möchte Ihnen einige Referenzen für weitere Informationen zur Optima 150 geben, die größtenteils in englischer Sprache sind:

Dies ist ein Video von jemandem, der genau Ihren Maschinentyp wartet. Es ist ohne erklärenden Ton:
https://youtu.be/IPTIOcxQ8io

Dieser Typ hat 3 Videos über die Wartung des Optima 180 gemacht, die ebenfalls ähnlich sind. Er spricht mit deutschem Akzent und schreibt auch Deutsch, also kann man das Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie dort Fragen an ihn schreiben:
https://youtu.be/9T2CkO1yFDI

Unter diesem Link finden Sie eine Serviceanleitung für eine sehr ähnliche Nähmaschine. Es ist für die Huqvarna Optima 600-Serie und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Timing (das auf Ihrer Maschine falsch ist) hier auf die gleiche Weise eingestellt werden kann und ab Seite 28 beschrieben wird:
https://drive.google.com/file/d/12OjIzK ... sp=sharing

Viel Spaß beim weiteren Verlauf.

Gruß, Viggo

Re: Husqvarna Optima 150

Verfasst: Montag 17. April 2023, 10:49
von Eddi
Hallo Viggo, vielen Dank für den Kommentar, aber mittlerweile habe ich die W6 bestellt und sehe der Zukunft gelassen entgegen, zumindest im Bereich Nähmaschine. Zunehmender Kunststoffanteil bei der Husqvarna 150 dürfte mit ein Grund sein für das Problem, da ja mehrere kleine Kunststoffteile auf dem Tisch lagen. Allerdings muss man erwähnen, dass diese Maschine auch schon ca. 40 Jahre auf dem Buckel hat. Im Vergleich zu Omas Singer, Pfaff etc. mit Tretkurbel natürlich kein Vergleich, zwar weniger "Programme", aber unsterblich oder in der Sprache der Fahrradhändler bezüglich Reifen: "unkaputtbar". Angesichts meines Alters dürfte ich mir keine Sorgen mehr machen müssen wegen einem erneuten Neukauf.
Vielen Dank.

Gruß Edi