Seite 5 von 13

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 22:32
von js_hsm
Sporadisch wird was angeboten...
z.B.
https://picclick.de/6x-Schwingschiffche ... ?refresh=1

Hast Du Dich entschieden ob es eine Gebrauchsmaschine oder eine funktionierende Dekomaschine werden wird?

Gruß, Achim

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 23:46
von js_hsm
So gesucht findet man auch einiges.
https://www.google.com/search?q=spulen+ ... nt=gws-wiz
Nach den Maßen fragen und entscheiden wink

Gruß, Achim

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 12:40
von Berit
Die Mundlos Langspulen sind bei meinen 30mm außen an den Köpfen gemessen und ca. 33mm, wenn man die kleinen „Knöpfchen“ mit misst. Ich habe noch Langspulen, die zu den etwas längeren Schiffchen passen (z.B. Singer, die von vielen Schwingschiffchen-Herstellern verwendet wurden). Teilweise passen die auch in das kürzere Mundlos-Victoria Schiffchen und funktionieren. Das war früher alles nicht genormt. Meine Langspulen sind alle etwas unterschiedlich und selbst die Schiffchen der gleichen Modelle können etwas unterschiedlich ausfallen. Ich habe zwei von diesen Victorias. Eine davon hatte kein Schiffchen und jenes, welches ich nach jahrelanger Suche gefunden habe, passt in der Schiffchenkorb, aber es funktioniert trotzdem nicht tadellos. Es war damals eben alles noch Handarbeit und die Teile wurde zueinander passend hergestellt und sind nicht beliebig unter den identischen Modellen austauschbar.
Zur Mundlos ist noch zu sagen, dass sie Schwalbenschwanz-Füßchen benötigt. Da bin ich überfragt, ob diese anderer Modelle ebenfalls passen könnten. Das ist vielleicht auch Glücksache. Anders herum gefragt, wieviele Spezialfüßchen wird man jemals benutzen? Trotzdem ist es bestimmt von Vorteil, originales Zubehör dabei zu haben, wenn man sich für ein Super-Oldie entscheidet und es auch benutzen möchte.

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 14:36
von Vinvara
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 5. Januar 2023, 22:32 Sporadisch wird was angeboten...
z.B.
https://picclick.de/6x-Schwingschiffche ... ?refresh=1

Hast Du Dich entschieden ob es eine Gebrauchsmaschine oder eine funktionierende Dekomaschine werden wird?

Gruß, Achim

Hallo Achim,
Du stellst echt gute Fragen! 😉
Also, ich möchte mit dieser Nähmaschine
1. Geradeaus nähen
2. Idealerweise durch Leder
3. Den Fußbetrieb lernen
4. Die Technik bewundern
5. Ein traumschönes Dekostück haben
6. Einem Stilmöbel ein dauerhaftes Zuhause geben.

Deshalb muss sie eben schön sein und nicht im 50er-70er Jahre Tisch verschwinden. Dafür (alle weiteren Bedürfnisse) schaue ich irgendwann nach Omas Pfaff Eisenschweinchen oder nach etwas Anderem.

Tja, wenn die Spulen dann nicht so teuer wären...aber das ist klagen auf hohem Niveau 😂.
Danke für's nachsehen! Die große Bucht vergesse ich beim Suchen immer wieder.

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 15:19
von Vinvara
Berit hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 12:40 Die Mundlos Langspulen sind bei meinen 30mm außen an den Köpfen gemessen und ca. 33mm, wenn man die kleinen „Knöpfchen“ mit misst. Ich habe noch Langspulen, die zu den etwas längeren Schiffchen passen (z.B. Singer, die von vielen Schwingschiffchen-Herstellern verwendet wurden). Teilweise passen die auch in das kürzere Mundlos-Victoria Schiffchen und funktionieren. Das war früher alles nicht genormt. Meine Langspulen sind alle etwas unterschiedlich und selbst die Schiffchen der gleichen Modelle können etwas unterschiedlich ausfallen. Ich habe zwei von diesen Victorias. Eine davon hatte kein Schiffchen und jenes, welches ich nach jahrelanger Suche gefunden habe, passt in der Schiffchenkorb, aber es funktioniert trotzdem nicht tadellos. Es war damals eben alles noch Handarbeit und die Teile wurde zueinander passend hergestellt und sind nicht beliebig unter den identischen Modellen austauschbar.
Zur Mundlos ist noch zu sagen, dass sie Schwalbenschwanz-Füßchen benötigt. Da bin ich überfragt, ob diese anderer Modelle ebenfalls passen könnten. Das ist vielleicht auch Glücksache. Anders herum gefragt, wieviele Spezialfüßchen wird man jemals benutzen? Trotzdem ist es bestimmt von Vorteil, originales Zubehör dabei zu haben, wenn man sich für ein Super-Oldie entscheidet und es auch benutzen möchte.
Liebe Berit,
mit Langspulen meinst Du jetzt nur die Form, oder? Wegen Langschiffchen bzw. Schwingschiffchen?

Im Buch "Der praktische NM Reparateur von 1925" habe ich gestern gelesen, dass die Schwingschiffchen beim Einsetzen "angepasst" werden müssen (Seite 30-32) durch schleifen, wenn ich das richtig verstehe. Hast Du das auch versucht? Ich würde das so interpretieren, dass sich die Schiffchen passend machen lassen? Klar, das das dann auch ggf. für die Spulen gelten könnte...oder müsste...hmm

Wenn Du sogar zwei Victorias hast, hast Du dann auch Fotos? Bin neugierig!

Schwalbenschwanz-Füßchen muss ich noch suchen - Google kennt die nicht. Werde hier nochmal die SuFu bemühen.
Ich glaube mir würde ein Füßchen reichen, ich möchte ja nur durch Leder und gerade aus.

Hast Du schon mal versucht neue Füßchen auf einer so alten Maschine zu nutzen? Z.B. die Adapter für Snap-on Füße funktionieren bei mir auf beiden 70er Jahre Maschinen. Die gibt es für Hoch- und Niedrigschaft. Keine Ahnung ob die Nadel/Füßchenstangen von Anno dazumal auch passen 🤔.

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 15:34
von Berit
mit Langspulen meinst Du jetzt nur die Form, oder? Wegen Langschiffchen bzw. Schwingschiffchen?
Genau - die heißen wegen der Form Langspulen, egal ob für Langschiffchen oder Schwingschiffchen. Für Langschiffchen sind die kleiner und sehen allgemein noch etwas anders aus.
Fotos später, sowie Antwort zu den Füßchen usw.
Berit

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 15:37
von js_hsm
Vinvara hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 15:19 ...
Hast Du schon mal versucht neue Füßchen auf einer so alten Maschine zu nutzen? Z.B. die Adapter für Snap-on Füße funktionieren bei mir auf beiden 70er Jahre Maschinen. Die gibt es für Hoch- und Niedrigschaft. Keine Ahnung ob die Nadel/Füßchenstangen von Anno dazumal auch passen 🤔.
Wenn der Abstand Fußstange zur Nadel stimmt und Du die Fußstange in der Höhe verstellen kannst (geht normalerweise) dann geht es auch mit "neueren" Füssen.
Aber nur wenn die Aufnahme an der Fußstange gleich ist (also nicht bei Schwalbenschwanz)

Gruß, Achim

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 15:54
von claude
js_hsm hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 15:37
Vinvara hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 15:19 ...
Hast Du schon mal versucht neue Füßchen auf einer so alten Maschine zu nutzen? Z.B. die Adapter für Snap-on Füße funktionieren bei mir auf beiden 70er Jahre Maschinen. Die gibt es für Hoch- und Niedrigschaft. Keine Ahnung ob die Nadel/Füßchenstangen von Anno dazumal auch passen 🤔.
Wenn der Abstand Fußstange zur Nadel stimmt und Du die Fußstange in der Höhe verstellen kannst (geht normalerweise) dann geht es auch mit "neueren" Füssen.
Aber nur wenn die Aufnahme an der Fußstange gleich ist (also nicht bei Schwalbenschwanz)...
Außerdem muss die Nadel an der richtigen Stelle durch den Fuß, leider gibt es auch dabei keinen Standard bei Maschinen dieses Alters...
Aber mit einem Standardfuß an der Maschine kommt man ja schon recht weit, denn für exotischere Bedürfnisse steht ja offenbar eine modernere Maschine zur Verfügung.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank, Vinvara, für diesen extrem unterhaltsamen Faden, da kann Reality-TV sich echt warm anziehen, welche Maschine wird den Sieg davontragen, die Spannung steigt ins Unermessliche.
Freue mich schon auf Berichte zur Ankunft der auserwählten Maschine und erste Näh-Ergebnisse...

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 19:50
von Berit
Hier mal das Sortiment an Spezialfüßchen, das bei meiner älteren Victoria dabei war.
Diese hat die Seriennummer 151800 und ist in sehr mäßigen Zustand. Alles ziemlich abgerockt und bei dieser fehlte auch das Schiffchen.
29F6CD11-97EB-4AB7-8D44-738D377E2150.jpeg
9A143C89-BDE8-40B5-8295-3F41281A708B.jpeg
Und hier noch die etwas jüngere Ausführung

Re: Was wiegt ein Gussgestell vs. "einfacher" Nähma-Schrank?

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2023, 02:04
von gelöschter User N