Seite 3 von 54

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 17:02
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
serv

darüber kann man reden ...
Wunderbar.....dann brauch ich mich ja gar nicht um die andere Maschine zu bemühen.
Dann sag mir doch per PN mal was du gerne dafür hättest......
Mir geht es nämlich hauptsächlich um die Kurvensätze, die sind vermutlich bei der 189 nicht dabei, zumindest konnte ich auf den Fotos keine entdecken.
Hochschaftfüßchen hätte ich sogar noch hier, die könnten möglicherweise passen.

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 17:03
von dieter kohl
serv

hab gerade mal gegoogelt nach 153 a

HUCH

die wollen für die Maschinen ja noch mehr geld als für die sonst so geschmähten grauen Elefanten (Pfaff 260)

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 17:06
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben:
serv

darüber kann man reden ...
Wunderbar.....dann brauch ich mich ja gar nicht um die andere Maschine zu bemühen.
Dann sag mir doch per PN mal was du gerne dafür hättest......
Mir geht es nämlich hauptsächlich um die Kurvensätze, die sind vermutlich bei der 189 nicht dabei, zumindest konnte ich auf den Fotos keine entdecken.
Hochschaftfüßchen hätte ich sogar noch hier, die könnten möglicherweise passen.
serv

mach mir einen vorschlag mit PN
und schreib mir deine postanschrift

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 17:32
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:serv

hab gerade mal gegoogelt nach 153 a

HUCH

die wollen für die Maschinen ja noch mehr geld als für die sonst so geschmähten grauen Elefanten (Pfaff 260)
Ja das finde ich schon fast unverschämt.......
Daher sollte man die 153a aus Mühlheim vielleicht doch noch im Augenwinkel behalten.......

Also ihr dann.....ich weniger biggrin

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 19:46
von Mr Pfaff
Gratulation zu deinem Schnäppchen beerchug
Lanora hat geschrieben:biggrin is klar.....Witzbold.....wenn die Maschine so ist wie ich sie mir erhoffe , können die Anker Rz automatic, die Singer 401 und die Pfaff 130-115 ja theoretisch umziehen.....
Ich hoffe mal, dass du das nicht in die Praxis umsetzt -boewu-

Aber bevor du die 130-115 an einen wildfremden , der nicht damit umgehen kann verkaufst ..
..wär ich interessiert daran angel

Ich hab jetzt den überbluck verloren , welche Maschinen du hast .
Das waren doch mal ne Dürrkopp, 1-2 singer , pfaff 31, pfaff 30, pfaff 130-115, die pfaff 24 und noch ne grüne oder ?

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 19:57
von Lanora
Schau mal in meine Signatur biggrin
Da sind alle meine Maschinen aufgezählt die ich momentan mein eigen nenne wink

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 20:10
von Naehman
Mr Pfaff hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:biggrin is klar.....Witzbold.....wenn die Maschine so ist wie ich sie mir erhoffe , können die Anker Rz automatic, die Singer 401 und die Pfaff 130-115 ja theoretisch umziehen.....
Ich hoffe mal, dass du das nicht in die Praxis umsetzt -boewu-
Wer eine Singer 401 weggibt, hat sowieso keine Ahnung von Nähmaschinen tongue

(Das war eine Abwandlung meines berüchtigten Ausspruches endend mit "... tritt kleine Hunde" ;) .

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 20:15
von Lanora
Naehman hat geschrieben: Wer eine Singer 401 weggibt, hat sowieso keine Ahnung von Nähmaschinen tongue

(Das war eine Abwandlung meines berüchtigten Ausspruches endend mit "... tritt kleine Hunde" ;) .
Es tut mir auch in der Seele weh wenn ich die Singer 401 oder die Pfaff 130-115 weggeben würde. Vorallem weil beide das komplette Zubehör haben.
Aber ich befürchte anders kann ich meinem Mann nicht den Neukauf der Adler plausiebel erklären ....... angel

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 20:29
von Mr Pfaff
Mach es so wie ich als ich meine 130-115 auf dem Tisch stehen hatte während ich sie reinigte und mein dad mich fragte ob ich wider eine neue Nähnaschine gekauft habe.
Ich antwortete :,, Das ist die , die ich schon vor ewigkeiten gekauft habe" . Das klappt immer :lol27:

Ich dachte du hast 2 31 (davon 1 verkauft) und eine 30 ?

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 20:36
von Lanora
Die beiden Pfaff 31-30 ( eine davon als Ersatzteillager) und die Vesta stehen noch bei einem Bekannten. Die Pfaff 30 hab ich an jemandem aus einem anderen Forum verschenkt.
Ich kann ja leider beim besten Willen nicht alle Maschinen behalten...... Da müßte ich mich wirklich nach einer großen Halle umschauen :lol27:
Also bleibt mir nichts anderes übrig als hin und wieder mal eine zu veräußern. Und nur jene die ich als unentbehrlich halte dürfen bleiben.....bisher gehörten die Pfaff 130 und die Singer 401 dazu.