Seite 3 von 3

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 21:56
von GerdK
Ich hatte das gleiche Problem mal an einer 1471....
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 29#p134329

Ob das auch so bei der 439 funktioniert, weiß ich nicht. Aber schadet wohl nicht, es zu probieren.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 01:29
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 21:56 Ich hatte das gleiche Problem mal an einer 1471....
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 29#p134329

Ob das auch so bei der 439 funktioniert, weiß ich nicht. Aber schadet wohl nicht, es zu probieren.

Viele Grüße, Gerd
Eher nicht da es sich hier um eine mechanische Ansteuerung handelt.
Bei einer 130/138 würde ich auf ein verstelltes Kegelrad am ZZ-Trieb tippen aber die 439 hatte ich noch nicht in den Fingern wink
Hat jemand eine Teileliste mit Explosionszeichnung ? das wäre schon mal hilfreich um zu sehen was man verdreht zusammenbaut haben könnte.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 08:00
von JeffSmart
Den ZZ Steller hatte ich gestern mal abgebaut. Der war zum Anmalen definitiv ab. Darunter habe ich auch nichts gefunden. Darunter ist allerdings noch ein Deckel, der nach der Farbaktion schonmal abgeschraubt gewesen sein könnte.
Die Maschine hat wohl 2 Zahnriemen, wobei einer davon unter der Ölwanne sein soll. Das hat der Vorbesitzer gesagt und mir einen Riemen als Ersatz mitgegebern - den kleineren der unter der Ölwanne sein soll.
Interessant wäre ja, ob es dafür so eine Art Steuerzeiten mit Markierungen gibt.

Gruss Kai

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 19:28
von inch
Hier kannst du dir anschauen,wie die Teile zusammenspielen.
Pfaff_439.pdf

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 12:45
von dieter kohl
serv

wenn ich mich richtig erinnere, wird mit dem kleinen Zahnriemen unter der Grundplatte auch die Hub-Bewegung des Transporteurs gesteuert
wenn der Vorbesitzer den Riemen getauscht hat, ist mit Sicherheit dort der Fehler zu suchen

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 19:21
von JeffSmart
HalloDieter, der kleine Riemen ist noch original, habe den Ersatz noch in der Tüte.
Es geht nur um die ZZ Bewegung, die geschätzt 180 Grad versetzt ist, wenn die Nadel unten ist..
Ich werde mal den ZZ Steller und die Platte darunter abbauen und schauen, ob dort was zu erkennen ist.
Wenns zu kompliziert wird, dann lasse ich es so oder die Klamotte geht in die Schlachtung..

Gruss Kai

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 14:56
von dieter kohl
serv

wenn dein Transporteur zur falschen Zeit kommt, dann hast du mit dem Kleinen Zahnriemen die besseren Karten

1. Ölwanne ab und nachsehen ...

Re: Pfaff 439 Funktionen

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 21:44
von JeffSmart
Soooo, ich glaube, ich habe es hinbekommen.
Dieter, es war nicht der Transporteur falsch, sondern der ZZ Schwenk war unten und nicht oben.

Heute habe ich mal wieder an meinen Maschinen gebastelt. Als letztes hab ich mal die 439 angeschaut. Die Möhre hat 3 Zahnriemen!! Die ZZ Welle ist etwas tiefer als die Hauptwelle.
Aus der Explosionszeichnung bin ich nicht schlau geworden, deshalb hab ich mal losgeschraubt. Letztendlich war es der hintere Zahnriemen. Der stimmte nicht. Hab alles markiert und ihn runtergenommen - als ich dann an dem unteren Zahnriemenrad drehen konnte - bingo..
Hab sie dann auf OT gedreht und beim unteren Rad bei max Zickzack auf Mitte angepeilt, Zahnriemen wieder rauf - und es sieht schonmal ganz gut aus. Markierungen habe ich allerdings keine gefunden.

Nu hab ich aber erstmal keine Lust mehr. Da hängen an den Wellen überall noch Bindfäden, die raus müssen und eine Abdeckungsbefestigung für den Keilriemen muss ich auch noch basteln..

Gruss Kai