Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#11 Beitrag von det »

Hi Sabine,
Lackreiniger, Petroleum, Babyfeuchttücher.
Soda oder auch Grillreiniger kann man im Bereich der Grundplatte auch probieren, aber bei den Decals/Beschriftungen wäre ich extrem vorsichtig.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Apfelmus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 11:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#12 Beitrag von Apfelmus »

Hallo Detlef,

na ja, jetzt reinige ich erstmal die Maschine und schaue dass sie ordentlich geradesticht. Dann mal sehen ob das Musterteil auch arbeitet.

Unterlegscheiben gibt es dort keine. Das ganze schnappt fast bündig wieder zurück, dann brauchts aber etwas Druck für den letzten Millimeter. Da muss irgendwo eine Feder sein die dagegen arbeitet, habe ich auch schon beim lösen bemerkt.

Die braunen Färbungen, ich frage mich ob hier jemand die maschine regelmässig mit einem öligen Lappen gereinigt hat.

Gruss
Martin

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 745
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#13 Beitrag von lunetta »

det hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 17:43 Hi Sabine,
Lackreiniger, Petroleum, Babyfeuchttücher.
Soda oder auch Grillreiniger kann man im Bereich der Grundplatte auch probieren, aber bei den Decals/Beschriftungen wäre ich extrem vorsichtig.

Gruß
Detlef
Ich habe meine genannte Reinigungstipps nur bei unempfindlichen Gussteilen gemeint.
Hab damit pfaffs der 3xx und 2xx Reihe und alte berninas wieder gut sauber bekommen.
Auch eine alte ideal und elna.

Aber Lackreiniger klingt stimmig.
Aber da sind ja auch Lösungsmittel drin.... halten das die Beschriftungen aus?

Babyfeuchttücher?
Sind die nicht zu sanft? Babypopo :lol27:
LG
Zuletzt geändert von lunetta am Samstag 2. Dezember 2023, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#14 Beitrag von det »

So,
habe mal (m)eine grüne GU hervorgeholt.
Die Unterlegscheiben (gelber Pfeil) sind bei meiner unter dem Spulerrahmen, da hatte ich mich also vertan.
Unter dem Gußrahmen sind hier nur dünne Ausgleichsplättchen.
Bild_2023-12-02_193757259.png
Um die Einheit herauszunehmen müssen beide Stifte ausgetrieben werden (würde ich wie geschrieben nur im Notfall machen). Der vordere Stift ist ein Exzenter!

Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1256
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#15 Beitrag von Ostrod »

Der Gilb lässt sich super mit Lampenöl/Petroleum lösen und das macht nix kaputt.
Bei Beschriftungen wäre ich dennoch vorsichtig. Die kann man aber schützen.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Apfelmus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 11:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#16 Beitrag von Apfelmus »

det hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 19:38 Unter dem Gußrahmen sind hier nur dünne Ausgleichsplättchen.
Das gabs bei meiner definitiv nicht, wäre mir aufgefallen. Dafür jede Menge Öl. In mir keimt langsam der Verdacht dass die Vorbesitzer (d.h. die Kinder der Besitzerin) die Maschine zwecks Verkauf irgendwie zum laufen bringen wollten und quasi eine Kanne Öl darüber ausgeleert haben... auch die Radioskala war völlig versaut, innen. Und der Steuergurt, wenn ich den zwischen die Finger nehme, kann ich danach mit den Fingern was anderes einölen!
Um die Einheit herauszunehmen müssen beide Stifte ausgetrieben werden (würde ich wie geschrieben nur im Notfall machen). Der vordere Stift ist ein Exzenter!
Der vordere Stift? Meinst Du den der ganz vorne am schwarzen Guss-Rahmen ist, mit einer kleinen Schraube oben in der Mitte? Wenn ich die löse kann ich die Position des Rahmens etwas verändern, nach vorne oder hinten. Das Lager sieht so aus als wenn ich die Einheit komplett rausziehen könnte wenn diese Schraube gelöst ist.

Alles in allem scheint die Sticheinheit in Ordnung. Ich habe sie gut mit Petroleum und Bürste gereinigt, die Anwahl klappt, und die Nasen machen alle mit. Einfetten bzw. einölen tue ich das ganze wenn ich mit reinigen durch bin. Heute kümmer ich mich um das was hinter der vorderen Klappe ist.

Den Motor habe ich gestern ausgebaut. Kohlen sind OK. Ohne Motor ist die Maschine wunderbar leichtgängig. Sobald er wieder eingebaut war gieng selbst bei moderator Keilriemenspannung gar nichts mehr... der Riemen muss sehr locker eingestellt werden damit sich das ganze bewegt. Ist da am Motor was nicht in Ordnung? Wenn ich die Maschine am Handrad bewege gibt es bei jeder Umdrehung des Motors einen "Totpunkt", d.h. eine Stelle mit erhöhtem Widerstand.

Gruss
Martin

Apfelmus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 11:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#17 Beitrag von Apfelmus »

Ostrod hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:38 Der Gilb lässt sich super mit Lampenöl/Petroleum lösen und das macht nix kaputt...
Hallo Lukas,

das mit dem Gilb scheint ein übliches Problem zu sein. In den Videos und Bildern im Internet ist das bei diesem Rosa auch sichtbar, z.B. hier:
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
Vielleicht war das sogar gewollt? Den Braunton fand ich auch an Stellen wo normalerweise weder Öl noch Dreck hinkommen kann.

Gestern habe ich mit einem Pinsel und Petroleum den Gilb unter dem Stichlagenknopf (linker Knopf der Radioskala) behandelt. Das gieng auch weg, aber danach war auch der Decklack weg... bin mir aber nicht ganz sicher ob der nicht schon vorher ein Problem hatte. Das ist so eine Stelle an der im Gebrauch vermutlich viel Abrieb entsteht.

Gruss
Martin

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1256
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#18 Beitrag von Ostrod »

Meiner Erfahrung nach, bildet sich dieser Gilb an Stellen, die nicht so gut erreicht werden beim Reinigen. Ein ähnlicher Effekt ist auch bei Fußböden öffentlicher Gebäude zu sehen, auf deren Hauptflächen zwar alles schön sauber ist, am Rand aber die Schmutzflotte schön versiegelt liegen bleibt.
Daß das Lampenöl mal etwas löste, was ich so nicht erwartet hätte, war bei einer Verunreinigung mit etwas was wie PU-Kleber aussah. Da bin ich mir aber sicher, daß dieses nicht durch anlösen, sondern durch unterkriechen geschah. Der Originallack blieb unbeeindruckt.

Jedenfalls werde ich künftig vorsichtiger mit dem Tipp umgehen und dazuschreiben, daß man vorher an unauffälliger Stelle testen soll.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Apfelmus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 11:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#19 Beitrag von Apfelmus »

Ostrod hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 09:38 Meiner Erfahrung nach, bildet sich dieser Gilb an Stellen, die nicht so gut erreicht werden beim Reinigen...
Interessant. Wie wenn das eine Reaktion der Farbe und des Lacks ist.

Da wo ich mit Petroleum probiert habe ist nur der Decklack weg, vermute ich. Sehen tut man das kaum, man fühlt es nur wenn man mit dem Finger drüberstreicht - die Oberfläche ist dort nicht so glatt wie anderswo. Hab' versucht es abzulichten, aber auf dem Bild ist das nicht erkennbar.

Liebend gerne würde ich ja den grossen Stichwahlknopf abmontieren. Der ist völlig verdreckt, und so im eingebauten Zustand kaum oder nur sehr schwer zu reinigen. Oder gibts da einen Trick?

So, jezt an die Arbeit - Gruss
Martin

Apfelmus
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 11:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Gritzner GU K - Bedienknöpfe abmontieren? Steuergurt reinigen?

#20 Beitrag von Apfelmus »

Guten Morgen,

mit dem Reinigungsergebnis bin ich soweit zufrieden, irgendwie gieng der Schmodder von den Bedienknöpfen dann doch weg. Und die Skalenscheibe ist wieder fast wie neu. Ohne Motor (Keilriemen ausgehängt) ist sie sehr leichtgängig, aber mit Motor klappts nicht ganz so wie es sollte, sie dreht meines Erachtens zu langsam und angestrengt. Vielleicht die berühmten Kondensatoren, mal sehen.

Heute Morgen haben wir eine Nähprobe gemacht. Das hat erst gar nicht geklappt (unten total verwurstelt), dann etwas besser, aber der Unterfaden wurde kein Stück hochgezogen.
Viel mit der Fadenspannung probert:
- Spulenkapsel gelockert, Vierteldrehung
- Fadenspanner auf- und zugedreht
- Faden in anderen Schlitz des Fadenspanners

hat alles nicht geholfen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Faden im Fadenspanner richtig eingelegt ist, die Anleitung ist da nicht sehr explizit. Anbei ein paar Bilder, vielleicht kann das jemand beurteilen?

Gruss
Martin

P1020803.JPG
P1020805.JPG
P1020807.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten