Seite 2 von 3

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 13:26
von Jona*
sd dir

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 15:08
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 16:37 seerv

die Borletti Freiarm-Maschine ist eine Haushaltsmaschine und hat keinen Anlaufkondensator

am besten :
Motor ausbauen und prüfen
a) Kohlen abgenudelt
b) Kohlen klemmen in der Führung
c) worst case = Wicklungsschaden
serv

wie hier bereits erwähnt wurde : es sind immer 2 Briketts in den Führungen, um 180 ° versetzt

tu dir also den Gefallen und bau endlich den Motor aus und reinige ihn komplett

mit halben Pfusch arbeiten wir hier nicht
wenn, dann pfuschen wir gleich richtig

ich bin sicher, dann geht diese Maschine wieder ab wie Schmitt´s Katze

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 23:03
von Jona*
Hallo Dieter
Moment, ich dachte die Kohle war in Ordnung. ich habe sie rausgeholt und wieder reingesteckt. Das einzige was ich etwas anders gemacht habe als es vorher war, ist die Schraube über der Kohle etwas fester zu ziehen. Was soll das bringen, die andere Kohle auszubauen?

verstehe deinen Satz zum Thema pfuschen nicht

Grüße

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 23:25
von js_hsm
Jona* hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 23:03 Moment, ich dachte die Kohle war in Ordnung. ich habe sie rausgeholt und wieder reingesteckt. Das einzige was ich etwas anders gemacht habe als es vorher war, ist die Schraube über der Kohle etwas fester zu ziehen. Was soll das bringen, die andere Kohle auszubauen?
Der Motor hat 2 Kohlen. Was ist wenn die Schraube der anderen noch loser ist oder diese im Schacht klemmt ?

Also reicht das Überprüfen einer Kohle nicht aus... (= halbe Sache wink )

Gruß, Achim

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 22:15
von Jona*
Hei
danke für den HInweis, wie von mir vermutet liegt es nicht an den Kohlen, soweit ich das richtig einschätze.
Es scheint mir eher ein mechanisches Problem, denn ich fühle auch einen Widerstand, an dieser Stelle wenn ich sie manuell betätige. Ich kann aber nicht feststellen warum sie an einer Stelle schlechter dreht (oder gegen einen größeren Widerstand? im mechanischen Sinne).
Sie näht auf jeden Fall durch das auspusten der Kohlen und/oder das inzwischen mehrfache Reinigen und Ölen fast immer von alleine an, ausser sie endete zuvor gerade in dieser einen Position.


Gibt es dazu noch Ideen?

Grüße Jo

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 21:37
von Yannick
Hi,

hast Du mal den Motor auseinander genommen? Bei altem Motoren ist oft der Kommutator versifft und schwarz. Es gibt ausreichend Youtube Videos, die Dir zeigen wir man den Kommutator wieder instand setzt. Soein gekapselter Motor ist tendenziell nicht so anfällig, aber eine Wartung schadet nie.

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2024, 14:54
von willi_the_poo
Jona* hat geschrieben: Mittwoch 10. Januar 2024, 22:15 Es scheint mir eher ein mechanisches Problem, denn ich fühle auch einen Widerstand, an dieser Stelle wenn ich sie manuell betätige. Ich kann aber nicht feststellen warum sie an einer Stelle schlechter dreht (oder gegen einen größeren Widerstand? im mechanischen Sinne).

Gibt es dazu noch Ideen?
Wenn die Maschine immer an einer bestimmten Stelle im Bewegungsablauf schwerer dreht, ist m.E. der Motor nicht unbedingt ursächlich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trotz Reinigung und Ölen nicht immer auf die Behandlung mit Wärme verzichtet werden kann. Schon mehrfach hatte ich Maschinen in der Mache, die sauber und frisch geölt immer noch Widerstand leisteten, der nach gefühlvoller Erwärmung und gleichzeitiger Bewegung deutlich nachließ. Ich weiß nicht, wieviel Plaste die Borletti im Innenleben hat. Also Vorsicht beim Erwärmen!

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 00:42
von Jona*
Hei danke für den Tipp,
wie meinst du das mit erwärmen? ich glaube 1-2 Zahnräder sind aus Plaste drin. Ich könnte sie mal vorsichtig auf die Heizung stellen, aber mir kommt es doch vor als ob irgendwo was mechanisch an der stelle widerstand leistet. ich kann auch sehen/spüren wo in der Maschine das ist, aber vll ist es ja auch einfach so dass es ein einer Stelle mehr widerstand gibt?
vll ist ja auch Fest an einer Stelle angesammlt die ich nicht sehe, dann könnte das mit dem Erwärmen ja helfen.

Wenn es am Motor liegen würde, dann sollte es ja mit dem Handrad nicht auftreten oder?

Obwohl ich das bei meiner andere BOrletti ähnlichen Typs (aber ohne die Superautomatik ZIerstiche) nicht festellen kann.


Danke auf jeden FAll fürs mitdenken euch .)

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 00:54
von js_hsm
Dann würde ich die Kunststoff Zahnräder mal genau anschauen.
Wenn ein Zahnrad einen Riss hat äussert es sich in einem Schwergang an dieser Stelle da dort der Zahnabstand nicht mehr stimmt.

Gruß, Achim

Re: Motor läuft nur mit Unterstützung des Handrades an (Borletti)

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 09:22
von willi_the_poo
Jona* hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 00:42 wie meinst du das mit erwärmen? ich glaube 1-2 Zahnräder sind aus Plaste drin. Ich könnte sie mal vorsichtig auf die Heizung stellen, aber mir kommt es doch vor als ob irgendwo was mechanisch an der stelle widerstand leistet. ich kann auch sehen/spüren wo in der Maschine das ist, aber vll ist es ja auch einfach so dass es ein einer Stelle mehr widerstand gibt?
Wenn es am Motor liegen würde, dann sollte es ja mit dem Handrad nicht auftreten oder?
Der Hinweis von Achim ist wichtig. Erstmal alle Zähnchen und den Gesamtzustand der Zahnräder genau kontrollieren. Falls die als Ursache ausgeschlossen werden können, vorsichtig die unter Verdacht stehenden Komponenten mit dem Föhn erwärmen und dabei die Maschine drehen, sinnvollerweise in der Position, an der es hakt. Vorsichtige nehmen den Haarföhn, Mutige den Heißluftföhn (vorsichtig dosiert!!). Auf die Heizung stellen ist bestimmt auch keine schlechte Idee, reicht aber sehr wahrscheinlich nicht.