Seite 2 von 8

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 07:52
von adler104
Verharzt ist da nichts mehr - alles butterweich.
Ich habe das Dokument hier zur Einstellung der ZZ Einrichtung raus gekramt und werds evtl. heute mal durch gehen. Aber erst mal werde ich den ersten Nähtest machen.
Zickzack Einrichtung Pfaff 260 262 360 362.PDF

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 11:24
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 07:52 Verharzt ist da nichts mehr - alles butterweich.
Ich habe das Dokument hier zur Einstellung der ZZ Einrichtung raus gekramt und werds evtl. heute mal durch gehen. Aber erst mal werde ich den ersten Nähtest machen.

Zickzack Einrichtung Pfaff 260 262 360 362.PDF
?Näht sie denn bei ZZ 0 einen leichten ZZ ?
Wenn ja kannst Du damit weitermachen

steht "nur" die Nadelstange nicht mittig wird dies mit dem Excenter = > Nadelstangenschwinge eingestellt.

Gruß, Achim

Edit: Hier kannst Du das komplette technisch Handbuch herunterladen
https://my.hidrive.com/lnk/bQCGHq70

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 11:36
von adler104
an sich ist mir klar, dass es der Exzenter an der Nadelstange sein müsste (meine 107w und 143w haben den Exzenter auch) - ist es aber (scheinbar) nicht, denn wenn ich die Nadel zentriere mit dem Exzenter und dann ZZ nähe trifft die Nadel die Nadelplatte rechts neben dem Nadelloch, links passte es.
ZZ und Geradstich näht sie zuverlässig. Kein Ausschlag erkennbar, muss da aber noch mal genau hinschauen.

Was mich sehr wundert ist die Stichlänge von ~7,5mm bei eingestellter 4mm und ca 3,7mm bei eingestellter 2mm - not kidding! huh V+R Stichlänge passen halbwegs, zum verriegel reicht es.
Denke mal das kommt vom gewölbten Transporteur und der Transorteurhöhe.... muss ich wohl mal weiter untersuchen.... Sehr merkwürdig aber auch Interessant.

Handbuch hatte ich schon aber noch nicht weiter reingeschaut.

Hat jemand eine Anleitung speziell für die für die 368?
Die Stichlänge wundert mich doch sehr, aber da der Transporteur anders ist als bei der 362 vermute ich mal, das ist u.U. irgendwie so gewollt. huh

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 16:30
von adler104
Der 368 Transporteur ist leicht gewölbt, der 362 Transporteur ist gerade in de Zahnung. Hoffe man kann das halbwegs erkennen.
IMG_9122.JPG
IMG_9123.JPG
IMG_9125.JPG

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 16:36
von adler104
Die Transporteur Kulisse ist auch anders gestaltet.

Kulisse 368:
IMG_9128.JPG
IMG_9131.JPG

Kulisse 362:
IMG_9129.JPG
IMG_9130.JPG

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 17:17
von GerdK
adler104 hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 16:30Der 368 Transporteur ist leicht gewölbt, der 362 Transporteur ist gerade in de Zahnung. Hoffe man kann das halbwegs erkennen.
Wäre mal interessant, was sich die PFAFFianer bei der Wölbung des Transporteurs gedacht haben. Vielleicht weiß Dieter etwas darüber?

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 17:28
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 17:17
adler104 hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 16:30Der 368 Transporteur ist leicht gewölbt, der 362 Transporteur ist gerade in de Zahnung. Hoffe man kann das halbwegs erkennen.
Wäre mal interessant, was sich die PFAFFianer bei der Wölbung des Transporteurs gedacht haben. Vielleicht weiß Dieter etwas darüber?

Viele Grüße, Gerd
Könnte es mit den runden Hüten zusammenhängen ? wink

Gruß, Achim

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 17:55
von adler104
Hier mal die Transporteur Bewegung:

https://youtu.be/AEpMe-UdV1w

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Samstag 18. November 2023, 17:57
von Lanora
Ich kann dir die Anleitung der 337 anbieten .

Bei der 337 ist der Transporteur auch gebogen.

Teileliste der 337 hätte ich auch.

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 10:06
von adler104
Danke Lanora, aber die 337 Anleitung habe ich auch im Original hier. Ich dachte, dass in der 368 Anleitung evtl etwas zu der langen Stichlänge zu finden ist. In der 268 Anleitung steht nichts dazu.
Ich vermute mal, das liegt daran, dass der Transporteur recht hoch eingestellt ist und das im Zusammenspiel mit seiner scheinbar etwas speziellen Wölbung. Sagen wir mal so, eine lange Stichlänge, wie auch immer die Zustande kommt, ist ja nichts was an unbedingt zurückbauen muss, wenn sonst keinen mechanischen Probleme damit einhergehen.

EDIT:

sehe gerade Kollege INCH hat scheinbar auch eine 368 und sogar mit Anleitung.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 190#p79190
Da werde ich mal nachfragen, ob ich eine Kopie bekommen kann.