Seite 2 von 7

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 11:41
von gelöschter User N
Eicher hat geschrieben: Samstag 22. Oktober 2022, 10:09 Wenn der Motor Interwall hat, müsste Einzelstich realisierbar sein.
Die Intervallschaltung (bei meinen VW Bus) wird über ein Relais gesteuert und funktioniert folgendermaßen

der Regen setzt ein (oder hört auf) - die ersten (letzten) Tropfen kommen auf die Windschutzscheibe bzw Gischt von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Ich tippe zum ersten mal auf den Intervallschalter => der Wischer wischt ein Mal)
nach einer gewissen Zeit ist die Sicht durch Windschuzcheibe wieder so schlecht, dass ich erneut wische
diesmal Tippe ich nicht nur an den Intervallschalter sondern ich drücke bis er einrastet.
Das Relais hat sich die Abstände zwischen dem ersten Wisch und dem zweiten Wisch als gewünschten Intervall gemerkt (max ca 1 Minute möglich )
und wiederholt diese automatisch , bis ich den Intervall neu programmiere.

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 12:42
von Eicher
Da gibt es viele Arten der Steuerung.
Auch Schleifringe im Getriebe, die einen Wischvorgang mit einer
Umdrehung der Getriebeausgangswelle durch Antippen des Hebels
erzeugt....... u.s.w.

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 14:34
von GerdK
Als 19-jähriger hatte ich mir in meinen damaligen VW Käfer eine Scheibenwischer-Intervallschaltung selbst gebaut. Mit einem RC-Glied und einem Unijunctiontransistor und einem Relais. Wahrlich eine elektronische Großtat, und ich war damals (1972) wahnsinnig stolz darauf... lol

Viele Grüße, Gerd

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 16:43
von claude
Eine weitere interessante Quelle für Motoren könnten Akkuschrauber sein.
Mit verschlissenem Akkupack sind das ja oft wirtschaftliche Totalschäden.

Den drehzahlregelnden Schalter kann man einfach mit zwei Brettern und einem Scharnier zu einem Pedal umbauen und zumindest die 12V-Versionen kann man sehr kosteneffektiv mit einem ausrangierten PC-Netzteil mit Strom versorgen.

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 16:56
von js_hsm
claude hat geschrieben: Samstag 22. Oktober 2022, 16:43 Eine weitere interessante Quelle für Motoren könnten Akkuschrauber sein.
Mit verschlissenem Akkupack sind das ja oft wirtschaftliche Totalschäden.
Die Motor-Getriebkombination von Akkuschraubern die bei verschlissenem Akkupack wirtschaftliche Totalschäden sind wäre mir eindeutig zu laut. wink

Gruß, Achim

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 10:08
von Eicher
Ab in den Baumarkt und den leisesten Akku finden biggrin

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 10:22
von claude
Laufruhiger und mit mehr Wumms sind wohl Hoverboard- und E-Fahrrad-Motoren.

Für Hoverboard-Controller gibt es alternative open-source-software und für die Pedelecs Controller, bei denen sich die Mittret-Sensoren neutralisieren lassen.

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 17:43
von js_hsm
claude hat geschrieben: Montag 24. Oktober 2022, 10:22 Laufruhiger und mit mehr Wumms sind wohl Hoverboard- und E-Fahrrad-Motoren.

Für Hoverboard-Controller gibt es alternative open-source-software und für die Pedelecs Controller, bei denen sich die Mittret-Sensoren neutralisieren lassen.
Das sind i.d.Regel BLDC (Brushless) Motoren und die Frage war für Bürstenmotoren gestellt.

Gruß, Achim

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 19:31
von Interrupt
Hier mal ein Foto der Motoren. Kein Thema diese direkt zu bestromen.
Der kleine ist für Heckscheibenwischer und geht immer hin und her.

Der große hat wohl zwei Wicklungen. Der schnelle Modus bringt ungefähr 60UPM (geschätzt)

Weiß noch nicht ob ich diesen Plan weiterverfolge…

1FDC432D-B1B1-4121-BD3D-223574164874.jpeg

Re: Ansteuerung von BDC Motoren (Scheibenwischer) für Nähmaschinen

Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 20:36
von js_hsm
Rechne doch mal andersherum...
Gewünschte Stichzahl / Sekunde (von bis)
Untersetzung Riemenscheibe Motor / Riemenscheibe Maschine
= benötigter Drehzahlbereich Motor-Getriebe Kombination

z.B.
Gewünschte Stichzahl / Sekunde (1..5)
Untersetzung Riemenscheibe Motor / Riemenscheibe Maschine 4
=4..40 Umdrehungen / Sekunde
=240..1200 RPM

Bedötigtes Drehmoment an der Armwelle / Untersetzung
=Drehmoment Motor-Getriebe Kombination

Gruß, Achim