314ter hat geschrieben: * | Freitag 8. November 2019, 15:42 |
Selbst mit meiner Vollmetall Pfaff 360 hab ich schon mit mehr als zwei Lagen 1mm starkem Nappaleder Probleme gehabt und dies durch einen passiven Obertransportfuß zumindest durchführbar zu bekommen (sollte halt ZZ sein). Aber das möchte ich einer solchen und erst recht keiner Maschine nach Bauart der FabriQ längerfristig zumuten.
Danke für eure Antworten. Gerade meine Skepsis war ja auch der Grund, warum ich hier gefragt habe. Videos können - gerade heutzutage - leicht manipuliert werden. Schade, dass bis heute noch nie ein Hersteller eine Hobby-Ledernähmaschine produziert, die man verstauen kann. Denke, dass ein Markt da wäre. Denn das Ausdünnen des Leders würde ich für Hobbyzwecke einfach per Hand vornehmen. Und unsere Täschner-Lehrerin meinte, dass ein Sattler Stich nicht bei Portemonnaies etc. zum Einsatz kommt. Nur bei Gürtel...
Meine letzte Frage.
Ist die Pfaff 360 und die Pfaff 332 gleichartig aufgebaut? Frage es darum. Erscheint mir ein realistischeres Video:
https://www.youtube.com/watch?v=dA0YRoje6Q8 (in Englisch aus the USA)
PS.: Hier sieht man wieder, warum man keinem Video mehr vertrauen sollte:
https://www.derstandard.at/story/200011 ... nipulation