zugelaufene Gritzner V

Antworten
Nachricht
Autor
chaosnadel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 18:12

zugelaufene Gritzner V

#1 Beitrag von chaosnadel »

Hallo,

mir ist vor kurzem eine Gritzner V 'zugelaufen'. Eigentlich war ich auf den Nähmaschinenschrank scharf und habe mich da auch etwas geärgert, weil ich recht weit dafür gefahren bin und der Zustand des Nähmaschinenschrankes nicht mehr dem von den Fotos entsprach, da dieser wohl zwischenzeitlich als 'Werkbank' mißbraucht worden war (zwei Sägeschnitte in der Platte, Zierleistenprofil hinten abgesplittert/fehlend, neuere größere Fehlstücke im Plattenfurnier usw.). Aber davon später mehr. Werde dem Tisch wohl einen eigenen Thread gönnen, sobald ich mal Zeit finde, mich näher damit zu beschäftigen. Zumal ich auch keine Fotos vom Tisch habe, da das Ausladen und in die Wohnung transportieren ziemlich chaotisch war. Erst habe ich keinen Parkplatz in der Nähe des Einganges gefunden. Als dann einer frei war, parkte mich jemand, während ich meine Lütte in die Wohnung brachte, hinten so zu, dass kein Platz zum Entladen war ... so fuhr ich den Schrank und die Maschine erst mal 1/2 Woche im Auto spazieren... Als ich dann die Maschine aus dem Auto hatte und noch ein paar Fotos auf dem Gehweg schießen wollte, kam mir erst meine Tragehilfe abhanden, dann verschwand mein Foto zusammen mit meiner Tochter und bevor ich diesen wieder zurückergattern konnte (falls jemand eine funktionierende ältere Digitalkamera für meine Tochter übrig hat, nehme ich gerne Spenden an, weil meistens kriege ich meinen Foto erst wieder zurück wenn die Batterie leer und die Speicherkarte um ca. 100 Kuscheltierfotos reicher ist), trafen Handwerker des Vermieters ein, die freien Zugang zum Hauseingang verlangten. Und nun ist der Schrank erst mal ausgelagert, bis ich Zeit habe, ihn zu 'entkeimen' (damit ich mir keine neuen Mitbewohner einschleppe) und wieder herzurichten.

Aber zurück zur Maschine: Im Schrank befand sich eine Gritzer V (vom Aussehen ähnlich der Singer 15), die auf den Vorabbildern eigentlich ziemlich schrottig aussah. Aber das täuschte.
front.jpg
(das Rosa-Orange ist der im Hintergrund lauernde 'Fotodieb')
front schraeg.jpg
hinten schraeg.jpg
nett finde ich das Detail, dass die Maschine über die kleinen goldenen Scharnierchen zum Spulenwechsel nach hinten geklappt wird. Zum Versenken wird sie aber inkl. dem inneren Holzrahmen noch vorne weggeklappt (und ich hoffe durch unterschiedlich nachgebaute Innenrähmchen ggf. auch andere Maschinen in den Schrank einbauen zu können....
namenszug.jpg
Insgesamt ist der schwarze Lack und die Decals recht gut erhalten. Sie hat mehrere tiefere Kratzer, Schlagstellen, Randabstoßungen wie die Stelle unter dem 'G' wo der Lack fehlt und Rost sitzt. Lust auf eine größere Renovierung (Schleifen, Neulackierung, größere Lackausbesserung) habe ich da nicht. Würde aber gerne den Rost entfernen und oder so versiegeln, dass es nicht mehr weiter rostet und überlege, wie ich da am besten vorgehe?

Hier kommt die Seriennummer:
seriennummer.jpg
Irgendwelche Kaufbelege oder ähnliches lagen der Maschine nicht bei. Auch keine Anleitung nur ein kleines desolates und zusammengerolltes Faltblatt mit dem Titel 'Die Kunststickerei auf der Gritzner-Nähmaschine' (das plätte ich gerade in einem Buch, um es einscannen zu können). Ich habe aber eine alte Anleitung über booklooker für zwofuffzig geordert - in der Hoffnung, dass es sich dabei um die richtige handelt. (Titel: Gritzner Zentralspulennähmaschine, altdeutsche Druckschrift auf dem Cover). Aber da warte ich noch ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

chaosnadel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 18:12

Re: zugelaufene Gritzner V

#2 Beitrag von chaosnadel »

Und nun zu den 'Innereien' (Auswahl der Fotos per Zufall, sind ziemlich unscharf geworden, weil das Objektiv total schmutzig und begrapscht war).
unten im schrank.jpg
Hier ist die Maschine noch im Schrank nach hinten geklappt. Man sieht die zusätzliche Ölauffangwanne, die sich im inneren Schrankrahmen befindet
unten ausgebaut.jpg
arm innereien.jpg
hintere klappe.jpg
greifer.jpg
Leider habe ich nur ein Bild von unten. Die anderen sind nichts geworden. Interessant ist der ganze Schmodder, Spinnweb-/Mottenkram der dort dazwischensitzt - wie auch im ganzen Schrank und in allen Ritzen und Ecken (siehe auch oben am unteren Rand der Nähmaschinengrundplatte)

Als ich beim Vorbesitzer versuchte das Handraht zu bewegen, ging dies, aber die Nadelstange bewegte sich nicht mit. Nach mehrfachem Auf- und Zudrehen des Auslöserädchens am Handrad bewegte sich die Nadelstange ein wenig. Es ging aber sehr schwer, so dass ich es sein ließ und auch den Vorbesitzer davon überzeugen musste, es nicht mit Gewalt zu versuchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

chaosnadel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 18:12

Re: zugelaufene Gritzner V

#3 Beitrag von chaosnadel »

Greiferfront.jpg
Hier doch noch mal ein Bild des Greifers von vorne. Nicht ganz scharf aber in der Verkleinerung noch einigermaßen erträglich
kopf oben.jpg
Die ganzen verchromten Teile (als auch tw. das Gestänge) haben leichten Rostansatz, die Ecke der Frontplatte ist allerdings etwas stärker verrostet

Und so sieht das dann von Innen aus:
innenkopf.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

chaosnadel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 18:12

Re: zugelaufene Gritzner V

#4 Beitrag von chaosnadel »

spulenkapsel stichplatte.jpg
Eigentlich dachte ich, dass die Spulenkapsel fehlt. Sie war weder in der Maschine, noch in der Zubehörschachtel oder den Schrankschubladen zu finden. Als ich dann aber den Schrank mit herausgenommenen Schubladen und ausgebauter Maschine die Treppenstufen hochwuchtete, fiel auf einmal diverses Kleinzeugs heraus ... u.a. auch die stärker angerostete Spulenkapsel und die Abdeckung dieses Eingriffsloches in der gebogenen Schrankwanne, auf die ich dann leider drauftrat und sie zerbrach :(
zubehör.jpg
Scheinbar ist das Zubehör nicht ganz vollständig. Ich bin etwas traurig darüber, dass keine Transporteurabdeckung o.ä. dabei war, weil ich doch so gerne das Freihandsticken mit solch einer Maschine ausprobieren würde ... Die Spulen, -kapsel und das Abstandslinial sowie der Schraubenzieher sind etwas verrostet. Die Füßchen o.k.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, welches Zubehör die Anleitung aufführt und warte sehnsüchtig auf deren Eintreffen (oder weiß jemand eine freie Anleitung im Netz für diese Maschine?)

Was sich mit dem kleinen Messingschlüsselchen in der Mitte öffnen lässt, habe ich noch nicht herausgefunden. Für das Herausheben der Abdeckplatte über der Maschine ist er jedenfalls zu klein.
zubehör 2.jpg
Über die Verwendung von dem 'Blechteil' in der Mitte muss ich noch recherchieren ...

So, jetzt muss ich aber Schluss machen. Momentan weiß ich so gar nicht recht, wohin mit der Maschine, oder besser gesagt, dem Schrank. Ich hatte das Teil schon seit langem beobachtet und ein paar Mails mit dem Verkäufer ausgetauscht. Aber eigentlich hätte ich erst meinen Speicher räumen müssen, bevor ich mir eine zweite Nähmaschine mit Tisch hätte anlachen können. Zu meiner winzigen EG-Wohnung gehört noch ein kleiner isolierter und beheizbarer Dachbodenraum, der aber z.Zt. komplett mit Kram aus meiner aufgelösten Zweitwohnung aufgefüllt ist. Vorher wurde dieser als Art Handarbeitsräumchen mit kleinem Webstuhl und für meine Spinnräder genutzt und wenn er aufgeräumt wäre, würden auch noch 2 Nähmaschinentische (oder auch 3 wenn ich den Webstuhl zusammenklappe) dort Platz haben.

Nachdem mich dann der Verkäufer aber letzte Woche kontaktierte, dass er die Maschine in den nächsten 2 Tagen auf den Sperrmüll stellen würde, musste ich sie in einer (fast) Nacht-und-Nebelaktion unter der Woche nach der Arbeit abholen. Ich dachte, ich könnte sie vorrübergehend schräg vor meinen Schreib- und Nähtisch platzieren, doch leider ist der Tisch ein wenig zu breit, so dass ich ihn nicht durch die kleine Schiebetür durch kriege (die reguläre Tür ist von beiden Seiten mit einem Regal und einem großen Schrank zugebaut). So belebt wie das Teil aber war (keine Holzwürmer, aber viel Staub, Motten, Spinnen usw.), wollte ich es gar nicht in der Wohnung haben und es ist vorrübergehend bei einem Bekannten in der Nähe in der Garage eingelagert. Aber auch da muss sie raus, sobald dieser wieder von seinem derzeitigen Auslandseinsatz zurück ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: zugelaufene Gritzner V

#5 Beitrag von Klaus_Carina »

lol Gratulation zum Zulauf und bitte die Daten der Maschine an -- wer macht die Gritzner-Tabelle schnell wieder...... ???

richdisch - Detlef Gritzner, Helmut -Singer, Klaus - Anker....
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: zugelaufene Gritzner V

#6 Beitrag von Lanora »

Auch von mir noch Glückwunsch zur tollen Maschine ,

aber Vorsicht....die laufen einem irgendwann hinterher und vermehren sich :lol27:

Das silbere breite Teil auf dem Foto mit den Nähfüßen ist übrigens ein in der Breite verstellbare Bandeinfasser biggrin
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: zugelaufene Gritzner V

#7 Beitrag von det »

Klaus_Carina hat geschrieben:lol Gratulation zum Zulauf und bitte die Daten der Maschine an -- wer macht die Gritzner-Tabelle schnell wieder...... ???

richdisch - Detlef Gritzner, Helmut -Singer, Klaus - Anker....
Hab's schon aufgenommen wink

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten