Diese Scheibe habe ich ja bereits gestern Nacht aus dem Ölsumpf gezerrt -
DSC_4736_Elnagraph.JPG
DSC_4737_D_Elnagraph.JPG
DSC_4738_D_NTF.JPG
Aber es geht um das Reibrad und den lauten Antrieb -
also von unten sieht es so aus:
DSC_4734_D_NT.JPG
Dieser Beitrag richtet sich ehr an die Fortgeschrittenen als an Neulinge: Darum - ihr seht das Wichtige selbst
und so sieht es von hinten aus (Handrad abgenommen)
DSC_4739_Hinto ges NTF.JPG
DSC_4744_Hinten offen_NTF.JPG
DSC_4745_Hinten offen_ntf.JPG
DSC_4746_Hintereingang_NTF.JPG
Das Gummi istr schön weich und - nachdem ich es mit Soda vom Ol etwas gereinigt habe - wieder sehr schön klebrig und griffig.
Da sieht man - wenn man mit der Nase ranhegt auch die leicht platte Stelle. In jedem Fall fühlt man die Unebenheit wenn man mit dem Kniehebel den Motor in Bewegung setzt und die Fingerspitze ans Reibrad hält / fühlt

nun gibt es da ein kleines Problem - der Motor ist federnd gelagert - die Feder (rechts im Bild) zieht den Zossen ans Handrad, wo er auf der Flanke / Materialdicke / Felge läuft. Die Feder ist sanft, das Gummi klebrig der Speedreducer Effgekt ist ausreichend - nach

der Reinigung

dreht nichts durch.
Man kann schlecht mit dem Hammer und dem Spezialwerkzeug
DSC_4747_Spezialwerkzeug_NTF.JPG
den Splint rausdrücken. Gerade beim ersten Mal (nach wieviel Jahren?) wäre ich da Vorsichtig.
Schauste nochmal auf das Bild von oben - den Motor krigste raus, aber dann muss leider die Schnurkette runter
aber die platte Stelle müsste schon weg.
DSC_4750_Plattform_NTF.JPG
und dann zur anderen Seite gedreht
DSC_4749_D_RR Platt_ntf.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.