Singer 306
Singer 306
Ausgehend von dem Check Your Disks Thread habe ich gemerkt, dass die Singer 306 in diesem Forum zu wenig Aufmerksamkeit bekam zumal sie auch im Verzeichnis bislang nur recht spartanisch besprochen wurde.
Das soll sich demnächst ändern. (Ich werde einen Beitrag verschieben lassen)
Dann ein Link auf eine amerikanische Website, wo die Singer 306 nach allen Regeln der Kunst verrissen wird.
Sie sei laut (besonders der Motor) und mache in de Greifergegend komische Geräusche.
https://sewing-machines.blogspot.com/20 ... otten.html
ein weiterer negativer Review der 306
https://sewingiscool.com/singer-306k-review/#tab-con-10
(das erste Bild auf dieser Seite zeigt übrigens eine braune Singer 306 ohne Zierstich Abtastung
Möglicherweise hat der Verfasser dieses "Singer 306 Review" nicht die Möglichkeiten oder Fähigkeiten seine Maschine erst einmal ordentlich zu warten und einzustellen bevor er sie testet und dann sehr negativ beurteilt. Darum überprüfe ich meine 306K und 306W mal um festzustellen was an der z.T. vernichtenden Kritik dran ist.
Das soll sich demnächst ändern. (Ich werde einen Beitrag verschieben lassen)
Dann ein Link auf eine amerikanische Website, wo die Singer 306 nach allen Regeln der Kunst verrissen wird.
Sie sei laut (besonders der Motor) und mache in de Greifergegend komische Geräusche.
https://sewing-machines.blogspot.com/20 ... otten.html
ein weiterer negativer Review der 306
https://sewingiscool.com/singer-306k-review/#tab-con-10
(das erste Bild auf dieser Seite zeigt übrigens eine braune Singer 306 ohne Zierstich Abtastung
Möglicherweise hat der Verfasser dieses "Singer 306 Review" nicht die Möglichkeiten oder Fähigkeiten seine Maschine erst einmal ordentlich zu warten und einzustellen bevor er sie testet und dann sehr negativ beurteilt. Darum überprüfe ich meine 306K und 306W mal um festzustellen was an der z.T. vernichtenden Kritik dran ist.
Re: Singer 306
Ja, ich fange zu viele Projekte an ...
hier geht es weiter - ein schmutziges Detail einer 306 W aus Bridgeport (USA)
da besteht Handlungsbedarf
und weil ich schon dabei bin ...
und auch ein paar
ungefähr 7 Stück 206 vor sich hin oxidieren ...
hier geht es weiter - ein schmutziges Detail einer 306 W aus Bridgeport (USA)
da besteht Handlungsbedarf

und weil ich schon dabei bin ...
und auch ein paar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer 306
Also ...
nee...
jaaa, die eine da -
genau ... da war eine ohne Schnurkette, deren Greifer könnte ich mal probehalber umbauen.
Nach einer ersten Sichtung sieht es ganz gut aus. Was jetzt schon klar ist, das Spulenkapselanhaltestück müsste angepasst werden.
Der Greiferbereich und der Greifer der 306 W sieht mittlerweile besser aus.
Also kann ich mal testen, was passiert wenn man ausversehen den Greifer der 206 auf die 306 flanscht
dazu brauche ich passendes Spulenkapselanhaltestück
das SPK Anhaltestück der 206 ist gerade und an der Spulenkapsel hat es einen schmaleren Finger ...
uns das der 306 W ist gewinkelt und hat einen breiteren Finger ...
also muss ich in die Werkstatt und Schlagschere, CNC Fräse, Laserschneider und Kantbank bemühen ...
Morgen gehts weiter
nee...
jaaa, die eine da -
genau ... da war eine ohne Schnurkette, deren Greifer könnte ich mal probehalber umbauen.
Nach einer ersten Sichtung sieht es ganz gut aus. Was jetzt schon klar ist, das Spulenkapselanhaltestück müsste angepasst werden.
Der Greiferbereich und der Greifer der 306 W sieht mittlerweile besser aus.
Also kann ich mal testen, was passiert wenn man ausversehen den Greifer der 206 auf die 306 flanscht

dazu brauche ich passendes Spulenkapselanhaltestück

das SPK Anhaltestück der 206 ist gerade und an der Spulenkapsel hat es einen schmaleren Finger ...
uns das der 306 W ist gewinkelt und hat einen breiteren Finger ...

also muss ich in die Werkstatt und Schlagschere, CNC Fräse, Laserschneider und Kantbank bemühen ...

Morgen gehts weiter

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer 306
Bin gespannt 

MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
Re: Singer 306
So... ich brauche also schnell und CO² neutral ein Spulenkapselanhaltestück (im weiteren Beiträgen einfach nur SPK-AHS gennant) ,
- welches von Singer 206 auf Singer 306 adaptiert.
Es geht ja erstmal nur um ein Funktionsmodell, darum habe ich diesen Aluschnipsel aus der Restekiste genommen.
Wenn die Maschine damit näht, kann ich immer noch besseres Material nehmen und was amtliches schnitzen.
ALU ist halt einfach zu bearbeiten.
Der nachfolgende Text kann Spuren von Ironie enthalten
Wer wenig kann ... braucht viel!
ich hab das Werkstück erstmal mit der Schlagschere kleiner geschnitten
dann angerissen
Man hat bessere Chancen auf ein brauchbares Ergebnis, wenn man nicht völlig planlos arbeitet.
Das Stück ist klein, das Material ist dünn. Es wäre gut, wenn es eine geplante Veranstaltung wäre und Kollege Zufall heute mal nicht auf der Arbeit erscheint.
Wenn man das falsche Teil abschneidet, kann man das Werkstück nicht mehr spannen.
Kann man das Werkstück nicht mehr spannen, kann man das Werkstück nur noch sehr schlecht bearbeiten.
Darum wird zuerst gebohrt.
dann das Langloch zur Verstellung resp. Justierung des SPK-AHS mit der CNC gefräst.
Gutes Werkzeug ist der Schlüssel zum Erfolg.
- welches von Singer 206 auf Singer 306 adaptiert.
Es geht ja erstmal nur um ein Funktionsmodell, darum habe ich diesen Aluschnipsel aus der Restekiste genommen.
Wenn die Maschine damit näht, kann ich immer noch besseres Material nehmen und was amtliches schnitzen.
ALU ist halt einfach zu bearbeiten.
Der nachfolgende Text kann Spuren von Ironie enthalten

Wer wenig kann ... braucht viel!
ich hab das Werkstück erstmal mit der Schlagschere kleiner geschnitten
dann angerissen
Man hat bessere Chancen auf ein brauchbares Ergebnis, wenn man nicht völlig planlos arbeitet.
Das Stück ist klein, das Material ist dünn. Es wäre gut, wenn es eine geplante Veranstaltung wäre und Kollege Zufall heute mal nicht auf der Arbeit erscheint.
Wenn man das falsche Teil abschneidet, kann man das Werkstück nicht mehr spannen.
Kann man das Werkstück nicht mehr spannen, kann man das Werkstück nur noch sehr schlecht bearbeiten.
Darum wird zuerst gebohrt.
dann das Langloch zur Verstellung resp. Justierung des SPK-AHS mit der CNC gefräst.
Gutes Werkzeug ist der Schlüssel zum Erfolg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer 306
... die CNC Fräsung für das Langloch vom SPK-AHS
muss schließlich hoch präzise sein sonst schlabbert der Finger in der Führung.
nun die Sache mit dem Absägen von dem Ast, auf dem man später noch sitzen möchte ...
also aufgepasst! (bewundern sie bitte die Ergonomie meiner HighTec Werkstatt)
und
Jawollski -
dann erneut Abteilungswechsel - es geht von der CNC in die Schleiferei ...
oha der Flurfunk hat die Jungs vom Controlling angekündigt - die QS ist gnadenlos!
das war knapp ...
aber vielleicht brauch ich noch das eine oder andere Hundertstel zum Anpassen ...vor Ort!
muss schließlich hoch präzise sein sonst schlabbert der Finger in der Führung.
nun die Sache mit dem Absägen von dem Ast, auf dem man später noch sitzen möchte ...
also aufgepasst! (bewundern sie bitte die Ergonomie meiner HighTec Werkstatt)
und
Jawollski -

dann erneut Abteilungswechsel - es geht von der CNC in die Schleiferei ...
oha der Flurfunk hat die Jungs vom Controlling angekündigt - die QS ist gnadenlos!

aber vielleicht brauch ich noch das eine oder andere Hundertstel zum Anpassen ...vor Ort!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer 306
Die Sache ist die ...
Der neue Finger muss andere Maße haben als der alte Finger,
denn,
Der Finger der Singer 206D ist schmaler
und er sitzt weiter rechts
als bei den Amis, weil die Spulenkapsel der Singer 206 D ist schließlich vor 45 gebaut worden
oder aus anderen Gründen. Das war bekannt und darum ... - wo war der Plan? - *papierraschel*
... laut Plan muss jetzt ein zu dünnes Alu Stück auch noch dünner werden ? und länger?
wie soll das gehen?
irgend jemand hat sich was dabei gedacht und meinte, wenn man das Teil schmieden könnte, würde es steifer und härter, was ja kein Nachteil ist sondern ein Vorteil wäre.
ach so - denn is gut.
Ja, da ich nur Tischler bin müssen wir das Projekt an dieser Stelle leider outsourcen und die Schmiedekunst der Chinesen in Anspruch nehmen. Die sind sowie so viel günstiger - hab ich gehört. Hm? was? aber nicht CO² neutral das Ding einmal ins Reich der Aufgehenden Sonne zu senden? Oh, was soll man da machen - Zu Hause ist Generation Game Boy am Start - und die Kindheit entscheidet darüber, was man später kann.
Der neue Finger muss andere Maße haben als der alte Finger,
denn,
Der Finger der Singer 206D ist schmaler
und er sitzt weiter rechts


oder aus anderen Gründen. Das war bekannt und darum ... - wo war der Plan? - *papierraschel*
... laut Plan muss jetzt ein zu dünnes Alu Stück auch noch dünner werden ? und länger?
wie soll das gehen?
irgend jemand hat sich was dabei gedacht und meinte, wenn man das Teil schmieden könnte, würde es steifer und härter, was ja kein Nachteil ist sondern ein Vorteil wäre.

Ja, da ich nur Tischler bin müssen wir das Projekt an dieser Stelle leider outsourcen und die Schmiedekunst der Chinesen in Anspruch nehmen. Die sind sowie so viel günstiger - hab ich gehört. Hm? was? aber nicht CO² neutral das Ding einmal ins Reich der Aufgehenden Sonne zu senden? Oh, was soll man da machen - Zu Hause ist Generation Game Boy am Start - und die Kindheit entscheidet darüber, was man später kann.
Re: Singer 306
Sicken und Kanntenlaut Plan muss jetzt ein zu dünnes Alu Stück auch noch dünner werden ? und länger?
wie soll das gehen?

Dann werd des scho

MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
Re: Singer 306
das werden wir sehen.
ich bin dabei den Greifer zu justieren und nebenbei die Dinge zu machen, die ich machen muss, soll, will kann.
was nicht passt wird passend gemacht - ich nähere mich dem Zielgebiet.
jetzt noch etwas abkanten und dengeln
(bitte beachten sie die hochtechnologische sensomotorisch gesteuerte Kantbank (gelbe Griffe), die in Werkshalle 35 B steht:
das Ergebnis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.