Pfaff 1222 läuft nur noch langsam

Nachricht
Autor
Basto
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 10:50

Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam

#31 Beitrag von Basto »

Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass Widerstände stabil sind, aber das ist nicht immer der Fall (QED wink )

Natürlich hilft auch hier Wikipedia weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlemassewiderstand
Über Kohlemassewiderstände (ich glaube, der Bauform der ursprünglich montiert war) wird geschrieben: Kohlemassewiderstände sind gegenüber Drahtwiderständen billiger, halten höheren Impuls-Überlastungen stand, sind niedriginduktiv, aber sehr instabil (Langzeitverhalten, Toleranzen, Alterung, Temperaturkoeffizient).
Pfaff 362 - Pfaff 1222e - Borletti 1100 - Elna SP

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5606
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam

#32 Beitrag von js_hsm »

Ich hänge mich da mal dran.
Ich bekam eine 1222E ohne Funktion.
Bisher:
Motor unvollständig
Kondensator und Sicherung durchgebrannt
Lief dann zu langsam
2x 33K gewechselt (hatte über 300k Widerstand s.u.)
20240602_135356.jpg
Läuft jetzt mit richtiger Geschwindigkeit.
Nur der Anlasser ist eher ein Binärpedal 🙈
Also geht es da weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 698
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam

#33 Beitrag von Flickflak »

Danke für die Info, Achim. Es ist gut, dass dieser Fall durch einen neuen Fall der gleichen Art bestätigt wird. Es sollte daher zum Standard werden, diese Widerstände in diesem Nähmaschinentyp zu überprüfen, wenn sie vorhanden sind.

Auch hier waren mir die Details nicht bekannt. Im Link von Wikipedia heißt es außerdem:
"Die Stabilität des Widerstandswertes ist vergleichsweise schlecht. Zur Fertigungstoleranz von bis zu 20 % können sich weitere Abweichungen bei Belastung, Alterung oder schwankender Temperatur und Feuchte addieren. So kann sich der Widerstandswert selbst bei Nichtgebrauch durch Alterungsvorgänge bereits um ca. 5 % pro Jahr nach oben verändern. Bei Gebrauch bei 150 °C können sogar 15 % Abweichung auftreten."

Grüß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12360
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam

#34 Beitrag von dieter kohl »

serv

in der 1222 wird im Anlasser aber kein Kohlemassewiderstand verwendet, sondern nur eine Kohlegleitbahn mit einem Kohlestift abgetastet

es gibt also keine Kohleplättchen, die verschleißen

in der Elektronik der 1222 wird durch Vergleich des Sollwertes
mit dem Istwert die Stromaufnahme geregelt
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5606
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam

#35 Beitrag von js_hsm »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 17:59 serv

in der 1222 wird im Anlasser aber kein Kohlemassewiderstand verwendet, sondern nur eine Kohlegleitbahn mit einem Kohlestift abgetastet

es gibt also keine Kohleplättchen, die verschleißen

in der Elektronik der 1222 wird durch Vergleich des Sollwertes
mit dem Istwert die Stromaufnahme geregelt
hallo

Viggo bezog sich auf die beide 33k Ohm Widerstände !

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten