Bei einer Haushaltsauflösung wurde eine Anker gefunden, leider ohne Anleitung.
Wer kann zu dieser Maschine Auskunft geben? Und wer hat einen Anleitung, die er für mich kopieren könnte?
Grüße
Robert
Anker 220S
Anker 220S
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: Freitag 5. Juni 2020, 20:45
Re: Anker 220S
Herzlichen Glückwunsch zum guten Fund.
Ich habe die solide verarbeitete Anker 220 immer gerne benutzt.
Die Nähmaschinenfabriken Anker, Meister und Riccar stellen seit den 1970er bis 1980er Jahren keine Nähmaschinen mehr her. Überlebt haben von den Fabriken nur die Handels-Namen.
Das bedeutet, dass das Handelsunternehmen, welches die Namensrechte erworben hat, die Nähmaschinen bei einem beliebigen Hersteller einkaufen und als Markengerät verkaufen darf.
Im Fall der Anker-Nähmaschine hat der Händler Oberna B.V. aus den Niederlanden bei der Fabrik Zeng Hsing Industrial Co., Ltd. in Taiwan bauen lassen.
Zeng Hsing Industrial Co., Ltd gibt es seit 1975 und hat in den 1980er Jahren als Joint Venture Unternehmen mit Riccar kooperiert. (https://www.zenghsing.com.tw/about-us/historical/)
Hier liegt die Wiege der baugleichen Anker 220/370, Meister 410 und Riccar 8720/8730 usw. Modelle.
Das Foto zeigt die Anker 220 mit der Obefadenspannung-Einstellung an der Nähmaschinen-Seite. Die Anker 220S hat das Einstellrad auf der Oberseite der Nähmaschine.
Nun die Anleitung zu der wirklich guten Nähmaschine:
und eine Teile-Liste:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Paul
Paul
Re: Anker 220S
Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort
Grüße
Robert
Grüße
Robert