PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
gelöschter User N

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#41 Beitrag von gelöschter User N »

wie ist es mit der Dämpfung - der Elastizität des Riemens?
Bei den langen Riemen merkt man da schon den Gummibandeffekt?

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 5904
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#42 Beitrag von adler104 »

Du meinst so was wie Flattern? Na ja, je länger so ein Riemen ist und je schneller die Maschine läuft, um so "flatteriger" wird er ja grundsätzlich. Und bei Säulen- und Freiarm Maschinen sind die Riemen ja immer deutlich länger. PU Riemen lassen sich ja auch etwas dehnen, normale Keilriemen ja eher weniger. Im Gegensatz zu meinen vorherigen Riemen an beiden Maschine (war beides auch sicherlich nicht unbedingt optimal) ist die Kraftübertragung gefühlt schon besser. Bei der Singer 108w20 (2. Maschine) habe ich ja nur einen 120Watt Anlasser Motor dran und das fühlt sich alle schon deutlich besser an als vorher. Vor allem der kurze Riemen im unteren Bereich (vom Motor zum Speed Reducer) rutsch nicht mehr durch unter Last (war vorher ein Lederriemen). Also soweit ich das nach einem Tag beurteilen kann, ist das Ganze eine Verbesserung - zumindest bei den zwei Maschinen, die ich gestern umgerüstet habe.

Ich habe die Riemen aber nicht "nach Vorschrift" vorgespannt sondern nach Gefühl. Kann sein, dass ich mehr als 8% Spannung drauf habe (oder weniger - who knows). Ist mit aber auch egal. Wenns funktioniert, dann funktioniert es. Ich hatte einen der kurzen Riemen auch zu stramm, den habe ich noch mal neu gemacht (~1cm Zugabe) und das fühlte sich dann besser an, auch beim Anlaufen des Motors.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

gelöschter User N

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#43 Beitrag von gelöschter User N »

Flattern meine ich weniger - kenne ich aber von einer Maschine wo der König der Heimwerker mal kurzerhand ein schwarzen Dichtungsring vom KG Rohr auf die Scheibe gelegt hat.
DSC_0934_n_ntf.JPG
Das ist ein Rehau Gummiriemen - ca 7mm Durchmesser. Also dass Ding was jeder rausnimmt bevor er die orangen Abwasserrohre zusammensteckt rolleyes weil die sonst so schwer zusammengehen. Kostet also im Prinzip nichts - liegen in jedem Neubaugebiet überall kostenlos rum
DSC_0934_nd_ntf.JPG
Damit kann man nähen, aber die Kraft wird ins Gummi übertragen, dass dehnt sich und dann ... und wird ... irgendwann ... weitergegeben. So fühlt es sich zumindest an :lol27:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gelöschter User N am Sonntag 14. März 2021, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 5904
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#44 Beitrag von adler104 »

Kann ich nichts zu sagen, ich habe noch keine Dichtungen als Antriebsriemen ausprobiert und werde es wohl auch nicht, weil es O-Ring Dichtungen nicht in der bei mir erforderlichen Fertiglänge gibt - denke ich mal. Das mag bei Haushaltsnähmas nett sein aber für mich sicherlich keine Option, da die Dimensionen doch deutlich andere sind. wink
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

gelöschter User N

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#45 Beitrag von gelöschter User N »

mich interessiert die Elastizität des PU Bandes.
Angenommen Du hast den Kobold mit speed reducer unter dem Tisch
Riemenlänge vom Reducer bis zur Maschine und zurück ca 1000 mm
wenn auf der Zugseite der Motor den Riemen verlängert ist die andere Seite flatterig - das hast du ja beschrieben - mich interessiert wie anders sich diese PU Riemen verhalten als die klassischen Faser verstärkten Keilriemen, die fast keine Dehnung besitzen.

Ich meine den Dehnschlupf => Dehnschlupf

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 5904
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#46 Beitrag von adler104 »

Kann dir nicht folgen - was soll ich da beschreiben? Ich kann dir keine Dehnungskoeffizient von den jeweiligen Riemen liefern oder berechnen. Interessiert mich auch nicht wirklich. Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht - Fazit: funktioniert. Ich brauche sonst keine Infos. Man muss auch nicht aus allem eine Wissenschaft machen oder Dinge bis zur 10. Stelle nach dem Komma berechnen. wink
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#47 Beitrag von Alfred »

mit einem Gummiring sind diese Riemen nicht zu vergleichen, wesentlich stabiler.
Die Dichtungsringe aus HT und KG Rohren sind heute nicht mehr rund sondern mit Lippe profiliert, nur noch Rollringe für den Übergang auf Gussrohre sind rund, müssen dann aber auch in der Länge passen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 5904
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#48 Beitrag von adler104 »

Wolle noch mal ein paar Erfahrungswerte nachliefern.

Ich habe heute mal meine schwere Singer 45D91 mit 8mm PU Rundriemen ausstatten wollen. viewtopic.php?p=65975#p65975

Fazit (für mich) - keine soooo gute Idee. dodgy

Grundsätzlich funktioniert das natürlich, aaaaber... bei einer 230 Nadel und 10mm Leder rutscht der Riemen durch, sprich die Kraftübertragung (Haftreibung zw. Handrad und Rundriemen sach ich mal) reicht nicht. Zwischen Motor und Speed Redcuer geht das mit dem PU Rundriemen aber zwischen Maschine und Speed Reducer nicht, da rutscht der Riemen durch, auch wenn ich die Vorspannung erhöhe (habe mehrfach erhöht). Zwischen Maschine und Speed Reducer habe ich wieder zum guten alten Keilriemen gewechselt. Evtl gehe ich zwischen SR und Motor auch wieder zum Keilriemen zurück - da will ich aber noch ein wenig probieren.

10mm Leder mit 230er Nadel ist natürlich auch nichts was man mal eben so näht. Also da wo große Kräfte von Nöten sind, ist m.M. nach der Keilriemen oder ein gezahnter Keilriemen die bessere Lösung. Für "leichtere" Anwendungen finde ich den PU Riemen sehr gut. Die beiden zuvor ausgestatteten Maschinen laufen nach wie vor sehr zufriedenstellend damit.

Wünsche noch einen Atomwaffen freien Sonntag! biggrin
Zuletzt geändert von adler104 am Sonntag 23. Januar 2022, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Benutzeravatar
js_hsm
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 5256
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#49 Beitrag von js_hsm »

beerchug
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: PU Riemen - Verwendung & selbst verschweißen

#50 Beitrag von Flickflak »

Es gibt eine andere Art von Riemen, die als "lug-belt" bezeichnet wird. Beim deutschen Namen bin ich mir nicht sicher. Das Band ist oft orange und besteht ebenfalls aus PU-Material, ist aber auch mit Polyesterfäden oder ähnlichem verstärkt. Der Riemen ist ebenfalls wie ein V-Riemen geformt. Viele Menschen verwenden sie auf Nähmaschinen, da sie recht günstig in der Herstellung sind. Daher gehe ich davon aus, dass diese Riemen immer etwas besser sein werden als ein runder PU-Riemen ohne Verstärkung und optimierte Anlagefläche, den ein Keilriemen hat.

Ich habe einen experimentellen Vergleich von Lug-belt, schwarzem Keilriemen und Gummi-O-Ringen durchgeführt. Hier ist ein schwarzer Keilriemen mit weniger Reibungsverlust ein klarer Sieger. Um zu verhindern, dass der Riemen bei maximalem Drehmoment auf Achsen rutscht, muss der Riemen so stark gespannt werden, dass die Reibung des PU und des Gummiriemens höher wird. Der schwarze Keilriemen ist ein klarer Sieger, wenn es darum geht, stark zu ziehen. Was ich gesehen habe, passt also perfekt zu Adler104s Beobachtung. Die Ergebnisse werden in diesem Video beschrieben:
https://youtu.be/pGHbPfaSXl8

Aber ich verstehe, wie praktisch es ist, einen Reime einfach und zu einem vernünftigen Preis einstellen zu können. Man darf nur nicht erwarten, dass das Ergebnis ein Hochleistungsriemen wie ein schwarzer Keilriemen ist.

Zahnriemen sind natürlich besser und verlustärmer, haben aber auch den Nachteil, dass sie nicht durchrutschen. Ein Keilriemen rutscht normalerweise, wenn Sie das Drehmoment zu hoch erhöhen, und schützt die Nähmaschine normalerweise vor Beschädigungen.
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Antworten