
DER "Nähmaschinentisch"
Re: DER "Nähmaschinentisch"
Für mich sieht das wie ein stilisierter Dekotisch mit 0 Funktionalität aus oder hab ich einen falschen Link genommen 

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: DER "Nähmaschinentisch"
nee hast Du nicht. - ist ganz schlimmer Deko Ramsch
die Diskussion um die rechts stechende und links stehende Maschine hat mit dem gezeigten Gestell zu tun, weil das stilisierte Rad also auch der "fiktive" Warp Antrieb links wäre, was bedeuten würde usw ...
- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 11880
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: DER "Nähmaschinentisch"

ist ja alles ganz lustig
ABER :
bei linksständigen Maschinen MUSS ja auch das Handrad auf der linken Seite sein
daher ist dann auch ein Schwungrad bei einer Treteinrichtung auf der linken Seite
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker