Hi Gerd,
ein Wahnsinn, die Feder passt! Da der Greifer spielfrei saß, habe ich die Feder am Ende ein wenig nachgebogen. Hoffentlich passt das so, mir als Ahnungslosem scheints richtig zu sein.
Dateianhang:
IMG_4648.jpg
Dateianhang:
IMG_4651.jpg
Danach eine kleine Nähprobe mit altem Garn und irgendeiner Noname-Nadel (d.h. nichts aufeinander abgestimmt).
Dateianhang:
IMG_4654.jpg
Dateianhang:
IMG_4655.jpg
Was mir noch nicht gefällt:
1. Den Anlasser muss ich überarbeiten oder austauschen. Hier waren auf einer Seite die Kohlen gut angebraten, ich habe diese gleichmäßig auf beide Seiten verteilt (je eine gute und eine weniger gute im Wechsel). In km/h ausgedrückt geht damit jetzt Tempo 0-40 oder 250. Vor der Aktion war es noch ein Lichtschalter.
2. Das Laufgeräusch des Motors ist recht.. WUUI WUUI .. schwer zu beschreiben. Wie sollte die Maschine klingen? Ah, bei ihm hier (
Youtube-Video [ca. 10 min]) klingt sie ähnlich. Er gibt aber auch kein Gas ;-) Vielleicht gibt sich das mit Erledigung von 1.
3. Die Oberfadenspannung war bei der Probe auf 0..2. Hier muss ich mit vernünftigen Garn nochmal bei.
Ich werde die Tage mit gleichem Faden oben und unten, frischer Schmetz-Nadel und dem guten Anlasser der Victoria (ZZ-580-A) eine Maske nähen. Dann weiß ich, ob sich die Maschine mit mir (und umgekehrt) verträgt. Ohne die Treiberfeder wäre ich heute nicht so weit. Insgesamt schon jetzt kein Vergleich mehr zu dem Häufchen Elend, dass mich per Post erreichte.
Ein großes

-schön, Gerd!
Viele Grüße aus Hamburg!