Privileg 5005 CB Greifer
Privileg 5005 CB Greifer
Hallo. Nach langer Zeit wieder mal der Helmut. Bei dieser Privileg ist die Greiferbahn schon etwas verschlissen. ich sah aber schon schlimmere welche noch einwandfrei nähten. Wie weit kann ich mit der Nadel an die Greifer Spitze ran ? Und in welcher Stellung wird der Nadelhub eingestellt ?
Letzten November wurde ich 80 und muss manchmal schon etwa hinterfragen, mit Haushaltsmaschinen kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Helmut
Letzten November wurde ich 80 und muss manchmal schon etwa hinterfragen, mit Haushaltsmaschinen kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Helmut
Re: Privileg 5005 CB Greifer
Hallo Helmut,
die Nadel soll "so nah wie möglich" an die Greiferspitze ran (0,1 mm), ohne aber den Greifer zu berühren.
Die üblichen Einstellungen an Haushaltsnähmaschinen sind im Bild zu sehen: Das bedeutet also: Nadel auf den unteren Totpunkt stellen und dann weiterdrehen, bis sie wieder ca. 2,5 mm hochgestiegen ist. In der Stellung muss dann die GreiferSPITZE exakt hinter der Nadel stehen.
Zur Einstellung wirst Du wahrscheinlich den Boden abschrauben müssen.
Viele Grüße, Gerd
die Nadel soll "so nah wie möglich" an die Greiferspitze ran (0,1 mm), ohne aber den Greifer zu berühren.
Die üblichen Einstellungen an Haushaltsnähmaschinen sind im Bild zu sehen: Das bedeutet also: Nadel auf den unteren Totpunkt stellen und dann weiterdrehen, bis sie wieder ca. 2,5 mm hochgestiegen ist. In der Stellung muss dann die GreiferSPITZE exakt hinter der Nadel stehen.
Zur Einstellung wirst Du wahrscheinlich den Boden abschrauben müssen.
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Privileg 5005 CB Greifer
In meiner Signatur findest Du einen Link mit einem recht ausführlichen Faden zum Thema.
Re: Privileg 5005 CB Greifer
wenn Du nach allem Reinigen usw
ein Spiel in der Greiferachse hast, dann muss zwischen Greiferspitze und Hohlkehle der Nadel immer noch ein ganz dünnes Blatt Papier passen.
Das Rollenmaterial von einem Kassenbon ist eine gute Distanzlehre.
Falls Du einen präzisen Messchieber oder gar eine Bügelmessschraube hast kannst Du das prüfen => 0,06 mm ist ein gutes Maß bei alten Maschinen.
bei 0,1mm näht die Maschine auch noch und hat aber mehr Sicherheit => Kollisionsschutz.
Es ist die Frage, wie ausgeleiert die Mechanik ist und ob- und in wie weit- Du da noch etwas einstellen kannst.
- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021
Re: Privileg 5005 CB Greifer
Danke Euch allen. Also 0,06- 0,1 Ich messe das immer mit der Fühlerblattlehre ( Spion ) und einer Stirnlupenlampe. Zu fühlen ist da nur wenig. aber wenn ich den Spion zwischen Greifer Spitze und Nadel schiebe und dann mit einem Schraubendreher auf die Nadel drücke erkennt man auch noch kleinste Bewegungen. Bei meinen Industrie Maschinen nahm ich immer eine Messuhr mit Seitentaster. Das wäre beim CB mit einer normalen Messuhr auch möglich.
Und ja. Die untere Verkleidung muss weg.
Helmut
Und ja. Die untere Verkleidung muss weg.
Helmut
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 496
- Registriert: Freitag 5. Juni 2020, 20:45
Re: Privileg 5005 CB Greifer
hier zum Nachschlagen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Paul
Paul
Re: Privileg 5005 CB Greifer
Noch einmal Danke. Ihr habt mir sehr geholfen. Vor allem war das Werkstatt Handbuch hilfreich. Ich habe mal das Spiel des Greifers mit einer Maschine verglichen welche einwandfrei näht. Die Privileg hat auch nicht mehr Spiel. Aus meiner Zeit bei der Seefahrt kenne ich noch das einschleifen von Kompressor Ventilen auf einer Glasplatte. Ich habe selbstklebendes Schleifpapier auf eine Glasplatte geklebt Und unter ständigem wenden-drehen den Einlauf vom Haltering weggeschliffen. Die Maschine näht und läuft viel ruhiger. Wenn da eine hart Verchromung drauf war, die war ja schon weg.
Helmut
Helmut