Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
Hi ihr lieben,
ich suche für ADLER 1549 - 1286 Bedienungsanleitung - sowie Wartungs-Anleitung bzw Handbuch.
Erste Nähversuche ergeben beim langsamen nähen ein bedingt gutes Nahtbild wenn man das Tempo erhöht wirft der Unterfaden große Schlingen. Habs schon versucht über die Spule einzustellen aber leider ohne Erfolg. Wäre für link's zu Beiträgen oder evtl. direkten Tipps sehr dankbar.
ich suche für ADLER 1549 - 1286 Bedienungsanleitung - sowie Wartungs-Anleitung bzw Handbuch.
Erste Nähversuche ergeben beim langsamen nähen ein bedingt gutes Nahtbild wenn man das Tempo erhöht wirft der Unterfaden große Schlingen. Habs schon versucht über die Spule einzustellen aber leider ohne Erfolg. Wäre für link's zu Beiträgen oder evtl. direkten Tipps sehr dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3770
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung


Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
Wenn keine Stiche ausgelassen werden (weder langsam noch schnell) sollte das Timing passen und die Ursache im Einfädelweg bzw. der Fadenspannung oben/unten liegen.
Bilder einer Testnaht mit verschiedenen Garnfarben oben/unten wären hilfreich.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
Hallo und danke für deinen Einsatz...
ich muss gestehen dass habe ich noch nicht, weil ich gar nicht weiß wo ich das bei dem Schätzchen machen kann! Bedienungsanleitung fehlt

Auf einem der Bilder ist auf der Rückseite der Maschine noch ein Stellhebel den ich auch nicht zuordnen kann...
diverse Fadenführungen hab ich auch schon probiert. Werde mal Bilder von Nähversuchen machen, vielleicht komm ich
ja damit und eurer Hilfe weiter
merci,.. Dirk
Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
Mach mal ein Detail-Foto von Deiner Fadenführung.
Auf Bild 4 sieht es so aus, als sei der Oberfaden am Fadengeberhebel vertüddelt.
Auf Bild 4 sieht es so aus, als sei der Oberfaden am Fadengeberhebel vertüddelt.
Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
kurz noch ne kleine Ergänzung zur Oberfadenspannung, selbstverständlich habe ich verschieden Einstellungen vorgenommen
... hatte da durch zuviele informationen echt ein Brett vorm Kopf 


Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
das kann man ändern ...DIWEGO hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 12:16 ich muss gestehen dass habe ich noch nicht, weil ich gar nicht weiß wo ich das bei dem Schätzchen machen kann! Bedienungsanleitung fehlt
Auf einem der Bilder ist auf der Rückseite der Maschine noch ein Stellhebel den ich auch nicht zuordnen kann...
viewtopic.php?p=86140#p86140
- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3770
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Bedienungsanleitung - Wartungsanleitung
An der Stelle wo der Pfeil ist, kannst du die Oberfadenspannung einstellen. Der Hebel auf der Rückseite ist für das Nähfüßchen zum auf und niederlassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige



