Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Textima
- Elmar
- Forenkönig
- Beiträge: 1400
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Textima
Hallo,
aus gegebenem Anlass muss ich darauf verweisen das Anleitungen der folgenden Hersteller hier nicht mehr veröffentlicht werden dürfen.
Deutsche SINGER Anleitungen von 1903 bis 1945 und alle VERITAS, TEXTIMA, VICTORIA, Lloyds etc.
Ich bitte euch dies zu beachten, ansonsten muss ich die Hochladefunktion von PDF's deaktivieren.
Ich möchte mich nicht mit Copyright Verletzungen vor Gerichten rum ärgern.
Danke für euer Verständnis.
aus gegebenem Anlass muss ich darauf verweisen das Anleitungen der folgenden Hersteller hier nicht mehr veröffentlicht werden dürfen.
Deutsche SINGER Anleitungen von 1903 bis 1945 und alle VERITAS, TEXTIMA, VICTORIA, Lloyds etc.
Ich bitte euch dies zu beachten, ansonsten muss ich die Hochladefunktion von PDF's deaktivieren.
Ich möchte mich nicht mit Copyright Verletzungen vor Gerichten rum ärgern.
Danke für euer Verständnis.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
hmmm , gut zu wissen .
Wenn man aber seine Maschine vorstellt und schreibt ich habe eine Anleitung dazu und ich per Pn angeschrieben werde.....kann ich dann die Anleitung per Mail weitergeben ????
Wenn man aber seine Maschine vorstellt und schreibt ich habe eine Anleitung dazu und ich per Pn angeschrieben werde.....kann ich dann die Anleitung per Mail weitergeben ????
LG Bianca
Riccar 240D,Kayser J,Pfaff 337-115,Adler 189AB,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina, Pfaff 362 automatik,Bernina 117L,Pfaff 260 Automatik,Willcox&Gibbs,Pfaff 30,
Riccar 240D,Kayser J,Pfaff 337-115,Adler 189AB,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina, Pfaff 362 automatik,Bernina 117L,Pfaff 260 Automatik,Willcox&Gibbs,Pfaff 30,
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 5517
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Die Leute verdienen Geld mit dem Verkauf von Bedienungsanleitungen, das ist der Hintergrund.
Im Gegenzug würde ich die angegebenen Nähmaschinenmarken aus Deutscher Fertigung hier nicht mehr weiter behandeln.
Im Gegenzug würde ich die angegebenen Nähmaschinenmarken aus Deutscher Fertigung hier nicht mehr weiter behandeln.
Mit'm Öl nich sparsam sein!
--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 ---
--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 ---
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Lebt dieser Verein von Bedienungsanleitungen, die überall kostenlos im Netz stehen? Oder lebt er doch mehr von Abmahnungen? Von anderen nennenswerten Aktivitäten, z.B. Kulturpflege habe ich noch nichts gehört.
Ich bitte die Administration mein Post demonstrativ zu entfernen. Es ist vermutlich zu kritisch.
(Hoffentlich gehört jetzt keiner von euch diesem Verein an)
Ich bitte die Administration mein Post demonstrativ zu entfernen. Es ist vermutlich zu kritisch.
(Hoffentlich gehört jetzt keiner von euch diesem Verein an)
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 5517
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Man kann doch etwas kritisch hinterfragen, das sollte doch kein Problem darstellen. Viellicht ganz gut, wenn man so etwas öffentlich behandelt, so bekommen auch andere mit, wie der Klub (vermutlich) versucht Geld zu erwirtschaften.
Sollte einer der Klub Mitglieder hier registriert sein, wovon ich mal ausgehe, darf er sich ja gern dazu äußern, es sei denn er zieht es vor nicht in Erscheinung zu treten. Einer öffentliche Diskussion wird er sich ja wohl stellen, wenn er sich auf der sicheren Seite sieht.
Wir leben ja in einem Rechtsstaat und wir haben Meinungsfreiheit, von daher darf man doch sagen was man denkt, oder nicht.
Sollte einer der Klub Mitglieder hier registriert sein, wovon ich mal ausgehe, darf er sich ja gern dazu äußern, es sei denn er zieht es vor nicht in Erscheinung zu treten. Einer öffentliche Diskussion wird er sich ja wohl stellen, wenn er sich auf der sicheren Seite sieht.
Wir leben ja in einem Rechtsstaat und wir haben Meinungsfreiheit, von daher darf man doch sagen was man denkt, oder nicht.
Mit'm Öl nich sparsam sein!
--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 ---
--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 ---
- det
- Moderator
- Beiträge: 6787
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Naja, das ist doch etwas übertriebenadler104 hat geschrieben:Im Gegenzug würde ich die angegebenen Nähmaschinenmarken aus Deutscher Fertigung hier nicht mehr weiter behandeln.

Sowohl die alten Singer als auch die DDR-Veritassen, Textima u.a. sind robuste Nähmaschinentechnik, die hier auf jeden Fall hingehört, auch wenn da jemand die Bedienungsanleitungen verkauft.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Kauz
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 283
- Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
- Wohnort: Mittweida (Sachsen)
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Ich bin der letzte der in Foren übermäßig rummotzt, aber es gibt Dinge da könnte ich einfach nur kotzen !!!
Aus meiner bescheidenen Froschperspektive setzen zwo Dinge dem ganzen die Krone auf:
1. selbige Geschichte schonmal im HS24-Forum, Zuwortmeldung eines VK-Mitgliedes, "..wir sind ein Klub ehemaliger Veritasmitarbeiter, undsoweiter tralala..."; es kam die Frage auf WER denn jetzt überhaupt Nutzer der Markenrechte für "Veritas" sein, Kommentar: darüber wöllte und dürfte er keine Auskunft geben.
2. Das ist nicht irgendeine Marke aus dem "kapitalistischen Ausland", ne das ist DIE DDR-Nähmaschinenschmiede (so mit Volkseigene Betriebe und so..), deren Namen und Markenrechte irgendeine dubiose Rechtsperson, die keinerlei Interesse daran hat auch nur öffentlich bekannt zu werden, nutzt, und in einer penetranten und rechthaberischenweise durchsetzt das es nicht mehr schön ist.
Ich kenn ähnliche Aktionen von Herstellern von Kettensägen, wo es in einschlägigen Foren derartige Meldungen zu Reparaturanleitungen usw. gab, alerdings bezieht es sich dort auf aktuelle Modelle einer jetzt noch aktiven Firma.
Aber den selben Zauber mit einer Marke aus einem vor 25 Jahren zusammengebrochenen Staat zu machen, für Modelle die teils nochmal so alt sind.
Es gibt Menschen denen wünsche ich echt den Weihnachtsmann mitn Knüppel vorbei.
Aus meiner bescheidenen Froschperspektive setzen zwo Dinge dem ganzen die Krone auf:
1. selbige Geschichte schonmal im HS24-Forum, Zuwortmeldung eines VK-Mitgliedes, "..wir sind ein Klub ehemaliger Veritasmitarbeiter, undsoweiter tralala..."; es kam die Frage auf WER denn jetzt überhaupt Nutzer der Markenrechte für "Veritas" sein, Kommentar: darüber wöllte und dürfte er keine Auskunft geben.
2. Das ist nicht irgendeine Marke aus dem "kapitalistischen Ausland", ne das ist DIE DDR-Nähmaschinenschmiede (so mit Volkseigene Betriebe und so..), deren Namen und Markenrechte irgendeine dubiose Rechtsperson, die keinerlei Interesse daran hat auch nur öffentlich bekannt zu werden, nutzt, und in einer penetranten und rechthaberischenweise durchsetzt das es nicht mehr schön ist.
Ich kenn ähnliche Aktionen von Herstellern von Kettensägen, wo es in einschlägigen Foren derartige Meldungen zu Reparaturanleitungen usw. gab, alerdings bezieht es sich dort auf aktuelle Modelle einer jetzt noch aktiven Firma.
Aber den selben Zauber mit einer Marke aus einem vor 25 Jahren zusammengebrochenen Staat zu machen, für Modelle die teils nochmal so alt sind.
Es gibt Menschen denen wünsche ich echt den Weihnachtsmann mitn Knüppel vorbei.
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Von mir persönlich entfernt. Das Thema ist zu stark eskaliert um es mit privaten Meinungen weiter zu befeuern.
Zuletzt geändert von Klaus aus A am Freitag 6. November 2015, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), Adler 30-1, 67-73, Dürkopp 207-5, 1021, Singer 15-1, 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Universa 249, Anker MMZ, Pleissaer Superior (Singer81), Suche Singer31
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 11860
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Lanora hat geschrieben:hmmm , gut zu wissen .
Wenn man aber seine Maschine vorstellt und schreibt ich habe eine Anleitung dazu und ich per Pn angeschrieben werde.....kann ich dann die Anleitung per Mail weitergeben ????

pssst, nicht so laut ...
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Husky
- Administrator
- Beiträge: 65
- Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitungen Singer 1903 - 1945, Veritas, Texti
Hallo Leute,
ich hab die betreffenende Datei und den dazugehörigen Link gerade vom Server gelöscht.
Was ihr privat macht geht uns nichts an, und wir lesen auch keine PN
Das Forum dient euch zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfestellung!
Das gilt für alle Maschinen - wir werden da jetzt niemand ausgrenzen - aber müssen uns halt der derzeitigen Rechtsprechung beugen.
Daher beherzigt bitte alle den Aufruf von Elmar und prüft, ob ihr für die Bilder und Dokumente die ihr hochladen wollte auch die Rechte habt.
Ich geb zu bei der betroffenen Datei hätte ich jetzt auch Schwierigkeiten gehabt einen "Rechtsnachfolger" zu finden - laut Wikipedia wurde Veritas durch die Treuhand liquidiert...
Im Zweifel lieber immer nicht hochladen - für so etwas gibt es dann ander Möglichkeiten.
Danke!
Erk
ich hab die betreffenende Datei und den dazugehörigen Link gerade vom Server gelöscht.
Was ihr privat macht geht uns nichts an, und wir lesen auch keine PN

Das Forum dient euch zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfestellung!
Das gilt für alle Maschinen - wir werden da jetzt niemand ausgrenzen - aber müssen uns halt der derzeitigen Rechtsprechung beugen.
Daher beherzigt bitte alle den Aufruf von Elmar und prüft, ob ihr für die Bilder und Dokumente die ihr hochladen wollte auch die Rechte habt.
Ich geb zu bei der betroffenen Datei hätte ich jetzt auch Schwierigkeiten gehabt einen "Rechtsnachfolger" zu finden - laut Wikipedia wurde Veritas durch die Treuhand liquidiert...
Im Zweifel lieber immer nicht hochladen - für so etwas gibt es dann ander Möglichkeiten.
Danke!
Erk
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder