Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4941
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#11 Beitrag von GerdK »

Enno hat geschrieben:..Die Welle läuft in einer Buchse. Zwischen dem wieder festgeschraubten Zahnrad und der Buchse ist 1mm Platz. Eine Sicherung ist nicht zu sehen. Wenn die Madenschraube des Kegelrades einen Grat verursacht haben sollte, so rutscht die Welle leider gar nicht so tief, als dass die Welle dadurch an der Buchse bremsen könnte...
Ja, verstehe. Dann haben evtl. Grate keinen Einfluß. Angesichts der Länge der Welle vermute ich, dass es zwei Buchsen gibt (eine oben, die andere unten), in denen die Welle läuft. Bei Greiferlagern z.B. ist es ja so, dass eine Buchse mit zwei Madenschrauben fixiert ist. Löst man diese, dann kann man Buchse mit Welle komplett herausziehen.
Langer Rede kurzer Sinn: Kannst Du evtl. Stellen erkennen (auch gerne "versteckt" und nur über ein Loch im Chassis erreichbar), an denen Madenschrauben o.ä. sitzen, die die Buchsen halten?

Viele Grüße, Gerd

Enno
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 15. September 2018, 12:03

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#12 Beitrag von Enno »

Hallo Alfred, Hallo GerdK,
Die Welle rührt sich axial nicht einen Mikrometer. Nicht das geringste Klappern.
Das Ganze sieht so aus:
Oben schließt die Welle bündig mit dem Kegelrad ab. Dann ist eine Lücke von ca. einem Millimeter. Wenn man um die Ecke gucken könnte, wäre da die Welle zu sehen. Dann taucht die Welle in die Buchse. Die Buchse scheint in dem Gehäuse festgeklebt zu sein.
Wenn die Welle unten die Buchse verlässt, nimmt sie, so weit man das jetzt erkennen kann, ohne sich noch mal zu zeigen den weißen Ring auf, der dafür sorgt, dass der Transporteur rauf und runter geht. Anschließend nimmt sie noch das Zahnrad auf, welches den Greifer antreibt. Dieses Zahnrad schließt bündig mit der Welle ab.
Es ist mir ein Rätsel, wie die Welle sich da hält. huh

Ich habe durch Zufall zwei Videos gefunden. Es sind zwar die falschen Maschinen, also alles etwas anders aber doch gleich und verstehen tue ich auch nichts. dodgy So könnte es auch gehen. Aber warum wird die Armwelle nach links herausgenommen. Wäre es nicht einfacher sie nach rechts herauszuziehen?
https://www.youtube.com/watch?v=F6xpDsi30U8
https://www.youtube.com/watch?v=-6scuv2ISBU
Enno

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4941
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#13 Beitrag von GerdK »

Oje, dann muß ich passen, da gehen mir die Ideen aus.
Der Ausbau der Armwelle ist sicher eine Sauarbeit. Ob sich das lohnt? Es gibt auch ein Service Manual für 15,-$ für diese Maschine, aber auch das wäre eine Ausgabe, von der man nicht weiß, ob sie sich wirklich lohnt.
https://www.sewingpartsonline.com/servi ... -6211.aspx

Viele Grüße, Gerd

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#14 Beitrag von hutzelbein »

Deine Maschine wurde vermutlich von Singer bereits auf Sizilien hergestellt. Ich hatte mal eine ziemlich ähnliche Maschine, da musste ich Gott sei Dank nicht viel schrauben. Nähen konnte man mit der Maschine noch relativ gut, aber daran schrauben wäre relativ umständlich und zeitaufwändig gewesen.

Irgendwann hatte ich dann mal eine Singer 6105 und die hatte einen Drehknopf, auf deren Rückseite alle Plastikteile abgebrochen waren. Da habe ich auf der Rückseite unsichtbar eine ALU-Platte eingesetzt, damit der Drehknopf nie wieder defekt gehen kann. Dann habe ich mich auf die Suche nach der Ursache des Defekts begeben und ein Plastikteil am Stichsteller in der Maschine gefunden, das leicht verformt war. Das wollte ich ausbauen, um die Verformung zu beseitigen. Ich musste ziemlich viel schrauben, um an das Teil heranzukommen. Das Teil oder ein damit verbundes Teil war auf einer kurzen Achse verbaut, die im Gehäuse eingelassen war. Diese Achse wurde durch ein sehr kleines Madenschräubchen gesichert. Es gab keine Chance das Madenschräubchen rauszudrehen. Das war nicht eingerostet. Es wurde bei der Herstellung maschinell zu fest angezogen und kein Mensch konnte dieses Schräubchen wieder aufdrehen. Irgendwie habe ich es dann aber trotzdem geschafft, die Verformung mit einer Feile etwas zu begradigen. Ich hatte für diese Maschine ein relativ umfangreiches Reparaturhandbuch. Ohne diese Anleitung hätte ich an der Maschine nie geschraubt.

Später hatte ich noch zwei dieser Maschinen. Die litten nicht an der gleichen Krankheit. Die habe ich nach der Wartung schnell wieder verkauft. Geholt habe ich sie mir nur, weil in diesen Maschinen ein relativ schöner und guter schwarzer Motor verbaut ist, den man auch als Rucksack-Motor für ältere Singer-Maschinen ganz gut gebrauchen kann.

Ich bin an dieser Art von Singer-Maschinen nur wegen dem Motor und ggf. dem Anlasser interessiert. Ich befürchte, dass du nicht entscheidend weiter kommen wirst, wenn du kein ausführliches Reparaturhandbuch hast, in dem detailliert erklärt wird, wie du die Maschine komplett auspacken und wieder zusammenbauen kannst. Mit Zerlegen und wieder zusammenbauen ist die Arbeit leider nicht getan. Du musst die Maschine danach wieder komplett neu einstellen und da kommst du vermutlich erneut heftig ins schleudern, wenn du das noch nie gemacht hast. Für die Singer der Klasse 6100 habe ich so ein Handbuch. Für deine 6211 leider nicht. Die Maschinen sind leider zu unterschiedlich, sonst könnte ich dir vermutlich helfen.

Ich weiß nicht, ob sich dein Aufwand lohnt. Ich an deiner Stelle würde den bisher betriebenen Aufwand als Lehrgeld verbuchen. Den Motor würde ich aber ausbauen (wenn das ein schwarzer 90W Motor ist, dann ist er mE mehr wert als der Rest deiner Maschine) und ihn dann entweder gut verkaufen oder an einer Singer 316 oder einer 206 verbauen (das waren noch sehr gute Singer Maschinen, die für die Ewigkeit gebaut wurden. Alles weitere dazu steht detailliert im Nähmaschinenverzeichnis). Bestimmte weitere Teile in der Maschine kannst du vermutlich auch noch ganz gut verwerten.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1528
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#15 Beitrag von Alfred »

du kannst jetzt nur noch versuchen die Welle mit Schlägen von oben auzutreiben, vermutlich ist sie mit den Gleitlagerbuchsen eingetrieben worden, wie die Sicherung dann im Inneren aussieht kann man nur mutmaßen, evtl. sind hinter den Buchsen Sicherungsringe.
Ich hatte auch mal so eine Maschine, mich erinnert sie nur durch den Greiferantrieb mit dem Zahnriemen, der Anlasser und Motor bringen im Verkauf mehr als die komlette Maschine. Singer mag gute Maschinen gebaut haben, in diesem Bereich Haushaltsmaschinen habe ich noch keinen großen Erfolg gehabt.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Enno
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 15. September 2018, 12:03

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#16 Beitrag von Enno »

Hallo
GerdK hatte mich auf ein Service-Handbuch aufmerksam gemacht. Das wird leider nur in Amerika und nach Australien geliefert.
Ich habe daraufhin noch ein wenig weiter gesucht und das
http://www.supsew.com/download/Singer/S ... 206217.pdf
gefunden.
Das ist zwar nur eine Teileliste, zeigt aber, dass die senkrechte Welle einen Bauch und einen Sicherungsring irgendwo in der Mitte hat. Damit ist klar, dass man sie nicht heraus ziehen kann. Nun weiß ich schon mal, wie es nicht geht.
Enno

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#17 Beitrag von hutzelbein »

Das Service-Handbuch liefern die auch nach Deutschland. Normalerweise funktioniert das auch per eMail-Versand. Aus meiner Sicht lohnt es sich aber nicht, sich mit dieser speziellen Maschine zu beschäftigen und noch weitere 15 Euro dafür auszugeben. Du vergeudest nur deine wertvolle Zeit. Ich rate dir, fange mit einer Singer 216G an, die du dir irgendwo billig holst (mit dem Geld was du aus dem Teileverkauf deiner 6211 realisiert). Die gab es in drei unterschiedlichen Varianten. Da kippst du etwas Petroleum und ein paar Tropfen Öl an die richtigen Stellen rein und schon läuft die Maschine wieder einwandfrei. Zahnräder gehen in dieser Maschine nicht kaputt und andere Plastikteile auch nicht. Nähen kann die Maschine besser und leiser als deine 6211, wenn alle wichtigen Teile mit Öl gut versorgt sind. Schrauben musst du da normalerweise gar nichts. Vielleicht mal am Spuler oder am Oberfadenspannungsmodul.

Wenn du dann trotzdem noch irgendwelche Probleme hast, kann dir hier im Forum fast jeder helfen. Eine 6211 hat vermutlich keiner und will auch keiner.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

Enno
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 15. September 2018, 12:03

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#18 Beitrag von Enno »

hutzelbein hat geschrieben:Das Service-Handbuch liefern die auch nach Deutschland. Normalerweise funktioniert das auch per eMail-Versand. Aus meiner Sicht lohnt es sich aber nicht, sich mit dieser speziellen Maschine zu beschäftigen und noch weitere 15 Euro dafür auszugeben. Du vergeudest nur deine wertvolle Zeit. Ich rate dir, fange mit einer Singer 216G an, die du dir irgendwo billig holst (mit dem Geld was du aus dem Teileverkauf deiner 6211 realisiert). Die gab es in drei unterschiedlichen Varianten. Da kippst du etwas Petroleum und ein paar Tropfen Öl an die richtigen Stellen rein und schon läuft die Maschine wieder einwandfrei. Zahnräder gehen in dieser Maschine nicht kaputt und andere Plastikteile auch nicht. Nähen kann die Maschine besser und leiser als deine 6211, wenn alle wichtigen Teile mit Öl gut versorgt sind. Schrauben musst du da normalerweise gar nichts. Vielleicht mal am Spuler oder am Oberfadenspannungsmodul.

Wenn du dann trotzdem noch irgendwelche Probleme hast, kann dir hier im Forum fast jeder helfen. Eine 6211 hat vermutlich keiner und will auch keiner.
Ich habe per Mail in Amerika nachgefragt. Hier die Antwort:

"Thank you for reaching out to Sewing Parts Online.

Unfortunately at this time, the printed version is the only option available for this specific manual and as stated, we do not currently offer shipping to Europe.

I sincerely apologize for this but do recommend searching a used parts store or eBay.

Thank You,"

Also kein Handbuch für Europa.

Wir haben uns die von hutzelbein angepriesene Maschine im Internet angesehen. Sie sagt uns nicht zu: schwarz!, kein integriertes Nählicht!, eine Spule, die sich in einer Kapsel versteckt, so dass man nicht einmal nachgucken kann, wie viel Faden noch drauf ist!

Es kann ja sein, dass bisher in diesem Forum noch keiner eine 6211 besitzt, geschweige denn repariert hat. Aber nun ist es so weit. Der erste Besitzer ist gefunden! mx
Einen Reparaturversuch hat die Maschine verdient. Ich finde, es gibt noch wesentlich sinnlosere Freizeitbeschäftigungen. Wenn ich sie dann nicht wieder zusammen kriege, kann ich die Einzelteile immernoch verkaufen.
Enno

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4941
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#19 Beitrag von GerdK »

Hier ist noch eine WebSite aus Canada, die das Service Manual ebenfalls als Download anbietet für $9.95 (Kanada-Dollar, ich kenne den Kurs nicht). Kann man ja mal probieren..
http://www.sewconsult.com/sewing_machin ... htm#Singer

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Habe mal geschaut. Wenn es Kanada-Dollars sind, dann beträgt der Preis umgerechnet 6,57 EUR.

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: Singer 6211 Kegelzahnrad tauschen

#20 Beitrag von hutzelbein »

Hallo Enno,

ich musste lachen. Klar gibt es sinnlosere Freizeitbeschäftigungen. Irgendwie bist du wie ich. Ich kann es auch nicht zulassen, wenn mich eine Nähmaschine schafft und ich sie nicht wieder zum laufen bringe. Das ist wie ein sportlicher Wettbewerb bei dem es nur einen Gewinner gibt: Die Maschine oder ich. Von etwa 40 Nähmaschinen haben mich genau drei geschafft. Meine allererste Nähmaschine, eine Singer 728 war das glaube ich. Die Maschine habe ich mit zwei funktionierenden Anlassern für 15 Euro bekommen. Ein Zahnrad war unter dem Greifer gebrochen. Ich wusste nicht wie ich sie reparieren sollte. Ich habe sie zunächst in den Keller gestellt und mir eine neue Nähmaschine gekauft. Mit alten Nähmaschinen wollte ich nichts mehr am Hut haben. (Später liefen mir noch zwei schöne alte Riccar Maschinen mit gebrochen großen Schnurkettenrad über den Weg. Die konnte ich auch nicht reparieren).

Dann war ich in einem amerikanischen Forum, wo sich fast ausschließlich Profi-Näher tummelten. Dort habe ich erstmal fast alle Tricks beim Nähen für einen speziellen Zweck kennen gelernt und ich konnte dann auch ziemlich schnell richtig gut nähen. Irgendwann kam die Frage auf, welche Nähmaschine man sich kaufen sollte und ich habe aufgrund meiner negativen Erfahrungen mit meiner Singer meinen Senf zugegeben und wurde fürchterlich ausgelacht. Die Profis behaupteten, die alten Nähmaschinen, die noch ganz aus Metall waren, waren wesentlich besser und präziser als die neuen Nähmaschinen. Unter alt verstanden sie bei Singer, Nähmaschinen die vor etwa 1965 hergestellt wurden. Mit allem was danach hergestellt wurde, wollten sie nicht nähen. Ich wollte das zunächst nicht glauben. Aber dann habe ich es auch ausprobiert und war extrem überrascht. Die alten waren tatsächlich erheblich besser, als die Neuen.

Mein Lieblings-Maschine von Singer ist heute eine 206D. Mit der kann ich so leise nähen, dass mich keiner hört. Ich kann mit Motor extrem langsam und sehr präzise annähen. Die Maschine funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Alles weitere was dazu im Nähmaschinenverzeichnis steht, kann ich nur bestätigen. Es war die erste Zick-Zack Nähmaschine, die Singer auf den Markt brachte und dazu noch mit einer Umlaufgreifertechnologie, die heute in fast jeder modernen Industrienähmaschine eingebaut ist. Meine Maschine habe ich mit enormen Aufwand inzwischen total zerlegt (das war zwar nicht erforderlich, aber ich habe es trotzdem gemacht) und bis zum letzten Schräubchen alles gereinigt. Ein professioneller Mechanikerbetrieb könnte diese Arbeit gar nicht gewinnbringend leisten, wenn doch, dann müsste er vermutlich eine Summe von weit über 1000 Euro dafür in Rechnung stellen. Aus meiner Sicht wurde ich für meine wahnsinnige Arbeit belohnt. Eine Maschine wie ich sie habe in dieser feinen und bis zum letzten Schräubchen geputzten Technologie gibt es auf dieser Welt nur selten. Ganz nebenbei habe ich beim Schrauben und Einstellen eine Menge gelernt. Dieses Wissen kann ich fast bei jeder guten Nähmaschine entsprechend anwenden.

Es ist dieses Gefühl der absoluten Leichgängigkeit, der Geräuscharmut und der Präzision, die mich bei bestimmten alten Nähmaschinen so anmacht. Das kann ich hören, sehen und fühlen. Ob die Nähmaschine schwarz oder braun aussieht, ist mir ziemlich egal. Wichtig ist allein, was am Ende als Nähergebnis aus der Maschine herauskommt. Die Qualität, die in Deutschland mal hergestellt wurde, können die Asiaten nicht einfach kopieren. Das werden die vermutlich nie schaffen. Für die Produkte, die ich nähe, brauche ich eine hochwertige Präzisionsnähmaschine, sonst bin ich aufgeschmissen oder habe kein Spass beim Nähen. Ich habe z.B. schicke Fahrradtaschen aus PVC Material mit einer alten Adler 8 mit 5mm Stichlänge perfekt genäht. Das hat richtig viel Spass gemacht. Die Adler 8 wurde vermutlich um 1900 hergestellt und ist goldverziert. Keine moderne Haushaltsmaschine hätte das besser gekonnt, von modernen Industrienähmaschinen vielleicht abgesehen.

Die Singer 728 habe ich irgendwann zerlegt und für die Einzelteile und dem vollständigen Zubehör noch eine stolze Summe erhalten. Ähnlich auch bei den beiden Riccar Maschinen. Nähmaschinen, in denen Kunststoffzahnräder verbaut sind, schaue ich heute nicht mehr an. Ausnahmen mache ich nur bei der Pfaff 130 oder 230, weil ich weiß, dass die beiden Nylon-Zahnräder, die da verbaut sind, nie defekt gehen werden. Meine neue Nähmaschine habe ich auch schnell wieder verkauft. Mit der konnte man zwar auch gut nähen. Aber den schnellen Werteverlust wollte ich nicht hinnehmen. Meine alten Nähmaschinen werden immer wertvoller, je länger ich damit arbeite oder daran schraube.

Wenn du deine Singer 6211 unbedingt reparieren willst, dann bleib am Ball. Schau dich auf Ebay international um, vielleicht bekommtst du dann das Reparaturhandbuch irgendwann mal per eMail zugesandt. Problem ist vermutlich, dass Singer die Maschine nur in Europa verkauft hat. Wenn du sie repariert hast und dann verkaufst, bekommst du vielleicht einen Fuffy. Mehr vermutlich nicht. Ich jedenfalls, würde mit dieser Maschine made in Sicily zu einer Zeit, wo die Preise für Nähmaschinen weltweit im Keller waren und deutsche Qualitätshersteller der Reihe nach die Fabriktore schließen mussten, nicht nähen wollen.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

Antworten