Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1349
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
- Wohnort: Lungau / Salzburger Land
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
hammergenial!! nachdem ich ja nun auch mal langsam an die planung meiner beiden verkürzten tische gehen will (zuerst musste keller ein wenig zusammengeräumt werden - hat ja nur nen knappes halbes jahr gedauert) mal ein paar fragen...
wo bekommt man denn so eine grosse schwungscheibe beim speedreducer und war das gestell das original guss gestell?
und gibts nen trick, wie die guss teile so genau gerade trennen und die löcher auf beiden seiten an der selben stelle fixieren kann?
zu guter letzt — wieviele lackschichten trägst du denn auf?
sorry für die viele fragerei :-)
danke für die tollen bilder ...
wo bekommt man denn so eine grosse schwungscheibe beim speedreducer und war das gestell das original guss gestell?
und gibts nen trick, wie die guss teile so genau gerade trennen und die löcher auf beiden seiten an der selben stelle fixieren kann?
zu guter letzt — wieviele lackschichten trägst du denn auf?
sorry für die viele fragerei :-)
danke für die tollen bilder ...
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
MacBee hat geschrieben: ↑Freitag 8. Mai 2020, 06:24
mal ein paar fragen...
wo bekommt man denn so eine grosse schwungscheibe beim speedreducer
Ebay (China)) oder College Sewing 130er Schreibe mit 15er Bohrung.
und war das gestell das original guss gestell?
Jouh
und gibts nen trick, wie die guss teile so genau gerade trennen und die löcher auf beiden seiten an der selben stelle fixieren kann?
Gerade sägen und bohren![]()
Ich habe nen billigen Trennständer für meinen 125 Winkelschleifer. Mäßig gutes Teil aber für gelegentlich Projekte reichts bei mir. Ist son Dingen hier.
https://www.hornbach.de/shop/Trennstaen ... tikel.html
Bohrlöcher entsprechend größer dimensionieren dann hat man mehr Spielraum. Löcher müssen natürlich gänzlich mit JB Weld (o.ä.) gefüllt sein und eine Art Bewährung (Schraube Gewindestange, Spannstift... ) eingesetzt sein. Löcher sind bei mir 4-6cm tief auf jeder Seite.
zu guter letzt — wieviele lackschichten trägst du denn auf?
War billiger Lack von ACTION (nicht empfehlenswert aber halt billig szs 08/15 Corona Angebot und ich habe das Zeug mal probiert), keine Ahnung - 2 Dosen leer gemacht fertig - Hauptsache schwarz.
sorry für die viele fragerei :-)
danke für die tollen bilder ...
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1349
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
- Wohnort: Lungau / Salzburger Land
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
danke dir für die antworten — bei der farbe meinte ich deinen speziallack für die nähma :-)
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
für die Maschine VHT Black Crackle
https://www.google.com/search?q=VHT+Cra ... 8&oe=utf-8
je dünner die Schicht um so feiner wird die Textur, muss man halt ausprobieren. Was auf jeden Fall hilfreich ist ist wenn man das zu lackierende Teil vorher aufwärmt und direkt nach dem Lackieren auch Wärme bzw Hitze aussetzt (IR Heizer / Lampe oder Heißluftföhn or what ever)
https://www.google.com/search?q=VHT+Cra ... 8&oe=utf-8
je dünner die Schicht um so feiner wird die Textur, muss man halt ausprobieren. Was auf jeden Fall hilfreich ist ist wenn man das zu lackierende Teil vorher aufwärmt und direkt nach dem Lackieren auch Wärme bzw Hitze aussetzt (IR Heizer / Lampe oder Heißluftföhn or what ever)
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1349
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
- Wohnort: Lungau / Salzburger Land
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
danke für die tipps — die oberfläche ist dann aber eher rauh, oder ? sammelt sich da nicht staub an, oder kann man die noch so halbwegs gescheit abwischen? naturbedingt ist es in meinem keller ja staubiger 

1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
Quick & Dirty - kurzes YT Video zu meinem Singer 51W Setup
Geht nicht um die Schönheit der Naht sondern darum, wie super dosierbar der Moretti von 1975 + 1:3 Speed Reducer ist.
https://www.youtube.com/watch?v=yjgVcqExh3k
Geht nicht um die Schönheit der Naht sondern darum, wie super dosierbar der Moretti von 1975 + 1:3 Speed Reducer ist.

https://www.youtube.com/watch?v=yjgVcqExh3k
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
Nachtrag:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
Für die Freunde der alten Singer 51w (1. Modell):
Die Teileliste der 51w32 / 51w100 (Teileliste im Anhang) deckt so ziemlich die Basisversionen der 51w ab und diverse Teile sind tatsächlich immer noch die gleichen wie bei späteren / anderen Singer Modellen und sind auch immer noch zu finden, u.a. auch passend für das Singer Modell 12w /16w (auch W&W basiert). Singer 16w und Singer 16 bitte nicht verwechseln!!!
Ein paar Beispiele:
Tenion Unit kpl. 204272
https://www.ebay.com/itm/304633314716
https://www.college-sewing.co.uk/204272 ... inger.html
Check Spring 204276
https://www.ebay.com/itm/304633311966
Bobbin Case Tension Spring 203214 (nicht 12w / 16w)
https://www.ebay.com/itm/293335114642
https://www.college-sewing.co.uk/203214 ... h1155.html
Die ersten zwei Teile könnten u.U. auch für W&W basierte Haushaltsnähmaschine passen. Gerade die Fadenregulierfeder könnte ja ab und an mal interessant sein.
Die Teileliste der 51w32 / 51w100 (Teileliste im Anhang) deckt so ziemlich die Basisversionen der 51w ab und diverse Teile sind tatsächlich immer noch die gleichen wie bei späteren / anderen Singer Modellen und sind auch immer noch zu finden, u.a. auch passend für das Singer Modell 12w /16w (auch W&W basiert). Singer 16w und Singer 16 bitte nicht verwechseln!!!
Ein paar Beispiele:
Tenion Unit kpl. 204272
https://www.ebay.com/itm/304633314716
https://www.college-sewing.co.uk/204272 ... inger.html
Check Spring 204276
https://www.ebay.com/itm/304633311966
Bobbin Case Tension Spring 203214 (nicht 12w / 16w)
https://www.ebay.com/itm/293335114642
https://www.college-sewing.co.uk/203214 ... h1155.html
Die ersten zwei Teile könnten u.U. auch für W&W basierte Haushaltsnähmaschine passen. Gerade die Fadenregulierfeder könnte ja ab und an mal interessant sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ihr Singerlein kommet - oder das Singer 51W SV 2 Wochenend Projekt
Ein kleines "Quick & Dirty Projekt" für meine wenig genutzte Singer 51w.
Hatte mir eine Powerbank mit Hard Case zum KFZ "Überbrücken" gekauft aber wusste nicht so recht wohin damit im Auto und habe mir nun ein Stück Klett aufgenäht um es hinten im Fußraum am Teppich "anzukletten".
Eigentlich kaum der Rede wert aber evtl eine Idee, wenn man mal dinge im Fahrzeug unterbringen möchte. Meine KFZ Versandtasche ist auf der andere Seite im Fußraum angeklettet.
Ist IMO besser als im Kofferraum, zumal wenn er beladen ist.
EDIT:
Sehe gerade, der "Projektstart" ist fast 6 Jahre her und das gute Stück arbeitet immer noch bei mir.
Mittlerweile wurde auch noch ein etwas größeres und griffigeres Handrad mit etwas größerer Riemenscheibe nachgerüstst.
Hatte mir eine Powerbank mit Hard Case zum KFZ "Überbrücken" gekauft aber wusste nicht so recht wohin damit im Auto und habe mir nun ein Stück Klett aufgenäht um es hinten im Fußraum am Teppich "anzukletten".
Eigentlich kaum der Rede wert aber evtl eine Idee, wenn man mal dinge im Fahrzeug unterbringen möchte. Meine KFZ Versandtasche ist auf der andere Seite im Fußraum angeklettet.
Ist IMO besser als im Kofferraum, zumal wenn er beladen ist.
EDIT:
Sehe gerade, der "Projektstart" ist fast 6 Jahre her und das gute Stück arbeitet immer noch bei mir.

Mittlerweile wurde auch noch ein etwas größeres und griffigeres Handrad mit etwas größerer Riemenscheibe nachgerüstst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368