Ich war soeben bei Achim und seiner Frau und kann nur sagen:
1. Den Sockel kann man problemlos mit Maschine heben (bin von der Kraft/Stärke und Größe eher in der unteren Kategorie ("maroder Gartenzwerg") einzuordnen); im Gegenteil: der Griff ist das "i-Tüpfelchen", linker Arm in die Sockelöffnung der Maschine, Griff in die rechte Hand und schwups, hoch und ab mit dem Maschinchen. Nix wackelt, alles "im Griff", auch ohne Fitnesstraining und rückenschonend.
2. Die Konstruktion sieht im Original ganz toll aus, im fertigen Endzustand hat der Freiarmsockel eine sehr schöne Oberfläche und feine Kanten, irgendwelche Fugen fallen überhaupt nicht auf; die Idee, das so zu machen, überzeugt völlig (auch vom Design). Haptisch würde ich euch wünschen, dass ihr sowohl Maschine als auch Sockel mal "befühlen" könntet, schönes Holz und die Oberfläche von der Maschine, ... den Lack so zu restaurieren, ist ein toller Tipp, weil das sehr authentisch wirkt;
3. (neu in diesem Beitrag): die Maschine näht, das ist ein Traum. Dicke Lagen Jeans, Leder... dieser Servo ... das macht echt Freude. Wenn ich nicht nach Hause hätte fahren müssen, ich hätte noch mal eine Weile genäht...die Höhe ist toll.
Fazit:

(von 5 möglichen)
Viele Grüße
Irma (, die jetzt froh ist, dass Achim das nicht als Produkt vertreibt, sonst würde ich vermutlich wegen Werbung hier rausgeworfen werden, aber ich wollte einfach mal meinen "live" Eindruck schildern)