
Zudem war die eingesetzte ‚Pfaff 130’ (-6, mit nur einer Fadenspannung, Baujahr 1952) als funktionsfähig deklariert, motorisiert und mit einer Lampe versehen. So eine wollte ich immer noch als simples ‚Arbeitspferd’ haben, neben meinen beiden anderen - ‚Pfaff 130 – 14 – 115’ und der ‚Coffeegrinder’, ‚Pfaff 130-115’ mit dem Zierstichattachment!
Also Termin vereinbart, losgefahren und zugeschlagen, denn auch das komplette Zubehör, inkl. zusätzlich eines Rufflers und Bandeinfassers der Fa. ‚Greist’, fand sich dann – entgegen erster Aussagen der Verkäufer – vor Ort doch noch in einer Schublade des Tischchens!

Hier zunächst Fotos vom Zustand des Tisches (Fotos der Maschine mit technischen Fragen dazu demnächst in einem weiteren Thread: ’Reimportierte Pfaff 130 – Stichlagen-, Nadelstangenproblem’. Die Maschine mariniert gerade in WD40!).
Gruß Karin
P.S.: Morgen geht es weiter, denn es ist schon spät und ich habe Probleme beim Uploaden der Fotos...