es ist eine 2000er,
das Wechseln dürfte nicht weiter schwierig sein, das Timing Nadelhub zu Nadelschwenkausschlag dagegen evtl. nicht ganz einfach;
bei den 5XX/7XX/8XX Record-Berninas wird dazu die Antriebsschnecke gelöst und (bei Vollausschlag) so lange nachjustiert, bis der parabelförmige
re-li-Ausschlag genau mittig im Bereich des OT der Nadelstange stattfindet;
das dürfte bei der Husky auch nicht gross anders sein
€ 50,00 bei einer solchen Maschine zu investieren ist imho eher gut zu überdenken, weil mir unbekannt ist,
ob und welche anderen Teile auch noch aus Kunststoff sind und demnächst ebenfalls ins Nirwana gehen könnten
