Hallo und willkommen
Es ist immer Hilfreich Bilder der Maschine hier zu posten. So kann man sich besser vorstellen welches Teil gemeint ist.
Da die Maschine "Verharzungen" aufweist, ist es mit größer Wahrscheinlichkeit auch der Grund für die Fehlfunktion der Transportantrieb. Daher würde ich als erstes testen ob nach verändern der Stichlänge die Maschine darauf reagiert und längere oder kürzere Stiche bildet. Der Test kann Manuel auf ein Blatt Papier ohne Faden sein. Da erkennt man schon ob die Stichlänge sich regeln lässt, auch wenn es nur Rückwärts nähen lässt. Wenn das Funktioniert, dann liegt der Fehler wahrscheinlich allein an der Mechanik der Rückwärtsschalter... klemmt oder ist verharzt.
Ich kenne die Mechanik der Maschine nicht. Ich habe zwei Modelle hier aber keine ist ähnlich wir deine. Aber ich habe eine Video-Reihe über ein (vermute ich) ähnliches Model gefunden, die Optima 180. Dort wird ein bisschen der Mechanik und deren Funktion erklärt (auf Englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=nB3-291bQZs&t=36s Part1 - Grund Information über die Automatik
https://www.youtube.com/watch?v=fFamjztqP9s Part2 - Frontdeckel wird abgebaut und man erkennt dann wohin der Rückwärtsknopf führt und womit er verbunden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=9T2CkO1yFDI Part3 - Stichlängehebelfunktion wird erklärt und auch die Balance (Einstellung/Ausgleich der Stiche die Vor und Rückwärts genäht werden)
Ich würde die Funktion und Bewegung dieser Teile mit den im Video vergleichen. So könnte man vielleicht schon erkennen was klemmt.
Lass uns wissen Fals du den Fehler gefunden hast. So können die nächsten Forenbesucher davon profitieren.
_________________
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
