Ich lese schon länger mit, hab aber bisher nix geschrieben, weil alle meine Fragen schon irgendwo beantwortet wurden

Nun hab ich gestern eine Elna Zig Zag geschenkt bekommen, die momentan nicht ganz so läuft, wie sie sollte.
Ich liebe Elnas, das liegt wohl in der Familie, da ich von meiner Mama ihre alte TSP bekam, als ich ausgezogen bin, die lange meine einzige Maschine war. Später die SU supermatic von meiner Oma vererbt bekam und dann noch eine SU automatic um ein paar Euro kaufte, um Ersatzteile zu haben. De funktioniert aber auch, also ist sie noch komplett. Lediglich einen Hufeisenanlasser hab ich den beiden spendiert, weil die Pedale kaputt waren (und ich mich nicht getraut hab, da weiter in die Elektrik einzutauchen). Aber ich schweife ab...
Jedenfalls ist mir eben jetzt diese Zig Zag zugelaufen. Der Vorbesitzer meinte, es sei was gerissen, aber das ist nicht so. Prinzipiell läuft sie, ich hab sie soweit ich es schaffte gereinigt und geölt.
Aber es gibt ein paar Probleme

1. Sie transportiert den Stoff nicht immer gut vorwärts. Manchmal kommt es mir vor, als ob sie ihn wieder ein kleines Stückchen rückwärts bewegt, so dass die Stiche sehr kurz werden. Das passiert aber nicht immer. Kann das an noch nicht vollständig gelösten Verharzungen liegen? Oder woran sonst?
2. Irgendwas stimmt mit der Fadenspannung nicht. Oben hat geklemmt und ging nicht weiter als 6 von 9, das hab ich aber durch Putzen gelöst. Unten ist aber jedenfalls viel zu fest und ich kann auch das Einstellrad nicht bewegen. Wenn die Spule drin liegt, kann ich den Faden relativ leicht abziehen, wenn er dann durch die Stichplatte nach oben geht, geht es viel fester (zu fest für meinen Geschmack). Und genäht passt es gar nicht. Siehe Foto.
Der ganze Transport und Greifer scheinen irgendwie verharzt/verdreckt - kann ich das einfach ausbauen und putzen, so dass ich es wieder reinbekomme (oder muss ich dann das ganze Timing neu einstellen? Das hab ich noch nie gemacht, aber man wächst ja auch an seinen Aufgaben)?
3. Kann das Reibrad was mit den Problemen (vielleicht mit dem Transport?) zu tun haben? Das ist sicher nicht mehr ganz taufrisch, es ruckelt an einer Stelle etwas... Das könnte ich austauschen, wenn die anderen Probleme gelöst sind (sofern sie nicht eh auch am Reibrad liegen). Oder ich schlachte doch die automatic...
Kennt jemand eine Bezugsquelle für dieses Reibrad in Österreich? (Wien oder OÖ oder Versand oder D ohne horrende Versandkosten nach Ö)
Und wie bekomme ich diese Klammer vom Handrad, ohne dass die kaputt geht?
Ich hoffe, ich nerve nicht mit so vielen Fragen...
Jetzt dann noch ein paar Bilder, ich hoffe, das klappt.
Liebe Grüße und Danke schon Mal,
Stefanie