Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Das finde ich ziemlich raffiniert und praktisch:
https://www.youtube.com/watch?v=nEp1V8yWX_Y
Zwar nur für Elna und beim Preis muss man wahrscheinlich auch ganz tapfer sein, aber das für andere Maschinen nachzubauen, ist sicher machbar.
https://www.youtube.com/watch?v=nEp1V8yWX_Y
Zwar nur für Elna und beim Preis muss man wahrscheinlich auch ganz tapfer sein, aber das für andere Maschinen nachzubauen, ist sicher machbar.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7004
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Also irgendwie kann ich den Zahlen nicht glauben, die im Video und auf der Elna-Seite genannt werden.
Eine 20 bis 60-fache Vergrößerung ist schon sehr heftig und meiner Meinung nach hier überflüssig.
Wenn ich z.B. Nähmaschinennadeln auf Fehler prüfe, dann nehme ich eine 10-fach Einschlaglupe und sehe dann zwar alle Details, aber habe nur noch eine sehr geringe Schärfentiefe.
Ich vermute, dass 2,0 , 4,0 und 6,0 Dioptrien gemeint sind.
Was meint der Fachmann dazu, duesenberg?
Gruß
Detlef
Eine 20 bis 60-fache Vergrößerung ist schon sehr heftig und meiner Meinung nach hier überflüssig.
Wenn ich z.B. Nähmaschinennadeln auf Fehler prüfe, dann nehme ich eine 10-fach Einschlaglupe und sehe dann zwar alle Details, aber habe nur noch eine sehr geringe Schärfentiefe.
Ich vermute, dass 2,0 , 4,0 und 6,0 Dioptrien gemeint sind.
Was meint der Fachmann dazu, duesenberg?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Wenn man sich Minute 0:20-0:30 anschaut sieht das eher nach 2 bis 3 facher Vergrößerung aus
Auch bei 1:40 sieht man den Unterschied vom Finger direkt und durch die Lupe.
Bei 60fach wäre der Nadelschlitz des Fusses ca. 60mm breit für das Auge,
60 fach wäre mikroskoptauglich und, wie Det schon schrieb, mit einem minimalen Arbeitsabstand / Brennweite und minimaler Tiefenschärfe vebunden.
Gruß, Achim

Auch bei 1:40 sieht man den Unterschied vom Finger direkt und durch die Lupe.
Bei 60fach wäre der Nadelschlitz des Fusses ca. 60mm breit für das Auge,
60 fach wäre mikroskoptauglich und, wie Det schon schrieb, mit einem minimalen Arbeitsabstand / Brennweite und minimaler Tiefenschärfe vebunden.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 3025
- Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 10:43
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte


ich habe noch über möglicherweise 16fach spekuliert
abgesehen davon
Hatte Fridor NM10 bereits eine Lupe zum Einfädeln
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... en/fridor/
- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021
.
sogar drei Briefmarken Sammlungen beanspruchen deutlich weniger Wohnraum
.
sogar drei Briefmarken Sammlungen beanspruchen deutlich weniger Wohnraum

- det
- Moderator
- Beiträge: 7004
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Ich kenne sowohl Tiefenschärfe als auch Schärfentiefe und verwende sie synonym ganz nach Tagesform, Sonnenstand und Mondphase.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- det
- Moderator
- Beiträge: 7004
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Update:
Elna schreibt in den Kommentaren zum YT-Video:
"... Laut einer aktuellen Auskunft handelt es sich nicht um die x-fache Vergrößerung, sondern um eine Angabe in Prozent. +20%, + 40%, +60 %. ..."
Gruß
Detlef
Elna schreibt in den Kommentaren zum YT-Video:
"... Laut einer aktuellen Auskunft handelt es sich nicht um die x-fache Vergrößerung, sondern um eine Angabe in Prozent. +20%, + 40%, +60 %. ..."
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Ob nun zigfache annähernd unwahrscheinliche Lupenvergrößerung,
Dioptrien oder Prozente. Mit letzteren Zweien kann ich in der Kombi bislang nichts anfangen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Wenn die Funktion der Vergrößerung gut funktionieren sollte, ist das bestimmt ne tolle Option.
aber
'Isch habe gar keine Elna'
und
Gibt's sowas auch für Freunde älterer Maschinen unabhängig von der Marke zum Nachrüsten, möglichst in Kombi mit guter
Ausleuchtung?
Dioptrien oder Prozente. Mit letzteren Zweien kann ich in der Kombi bislang nichts anfangen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Wenn die Funktion der Vergrößerung gut funktionieren sollte, ist das bestimmt ne tolle Option.
aber
'Isch habe gar keine Elna'
und
Gibt's sowas auch für Freunde älterer Maschinen unabhängig von der Marke zum Nachrüsten, möglichst in Kombi mit guter
Ausleuchtung?
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 3025
- Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 10:43
Re: Elna Lupenset zur Montage vor der Stichplatte
Fridor NM 10
und ich meine auch Singer hatte bei den 400er oder 600er Maschinen eine Lupe => weil die den damals geschützten Pfaff Einfädler nicht verwenden konnten ... oder war das Rocketeer

- Nur ein erstklassiger Chef kann sich erstklassige Mitarbeiter leisten - Nope 08.2021
.
sogar drei Briefmarken Sammlungen beanspruchen deutlich weniger Wohnraum
.
sogar drei Briefmarken Sammlungen beanspruchen deutlich weniger Wohnraum
