Reisenähmaschine Elna
- HusPfaSing
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Reisenähmaschine Elna
Ich habe ein Elna lotus TSP (8 Nutzstiche) als Reisenähmaschine.
Es gibt oder gab sie als 1 Geradstich, 4 Zickzack Stiche = SP und als 4+4 Zickzack = TSP mit dehnbaren Stichen. Die dofen Seitenwände sind zu Hause, dafür hat sie einen Stoffüberzug erhalten. Die Lotus näht super, ist wirklich klein, hat alle Stiche die ich benötige und sogar einen zu breiten "Freiarm", der dafür schon fast als Nähtisch taugt. Natürlich näht sie nicht so schnell wie meine Pfaff 1229, aber in den Ferien ist dies sowas von egal!
Sie hat eigentlich nur eine Schwachstelle und dies ist der Spuler. Aber den kann man ersetzen bzw. reparieren. Vielleicht geht er auch durch zu starken Druck beim Antrieb kaputt, jedenfalls lohnt es sich den Druck zu kontrollieren. Innen natürlich hat es viel Nylon, aber wenn die Maschine gut läuft und nicht gemurkst wird, überleben die noch lange. Auch die schweren Elna Eisenschweine haben diverse Kunststoffzahnräder die sich zerlegen. Bei meiner Lotus jedenfalls ist noch nichts gebrochen, unterwegs nähe ich ja nicht endlose Stunden.
Klein und leicht natürlich ist auch die Elna 1 und die läuft vermutlich noch weitere 70 Jahre, hat aber (immerhin) nur den Geradstich vor und zurück und kann Stopfen. Letztendlich reicht das ja für das Meiste!
Gruss Jürg
Es gibt oder gab sie als 1 Geradstich, 4 Zickzack Stiche = SP und als 4+4 Zickzack = TSP mit dehnbaren Stichen. Die dofen Seitenwände sind zu Hause, dafür hat sie einen Stoffüberzug erhalten. Die Lotus näht super, ist wirklich klein, hat alle Stiche die ich benötige und sogar einen zu breiten "Freiarm", der dafür schon fast als Nähtisch taugt. Natürlich näht sie nicht so schnell wie meine Pfaff 1229, aber in den Ferien ist dies sowas von egal!
Sie hat eigentlich nur eine Schwachstelle und dies ist der Spuler. Aber den kann man ersetzen bzw. reparieren. Vielleicht geht er auch durch zu starken Druck beim Antrieb kaputt, jedenfalls lohnt es sich den Druck zu kontrollieren. Innen natürlich hat es viel Nylon, aber wenn die Maschine gut läuft und nicht gemurkst wird, überleben die noch lange. Auch die schweren Elna Eisenschweine haben diverse Kunststoffzahnräder die sich zerlegen. Bei meiner Lotus jedenfalls ist noch nichts gebrochen, unterwegs nähe ich ja nicht endlose Stunden.
Klein und leicht natürlich ist auch die Elna 1 und die läuft vermutlich noch weitere 70 Jahre, hat aber (immerhin) nur den Geradstich vor und zurück und kann Stopfen. Letztendlich reicht das ja für das Meiste!
Gruss Jürg
Aktuell im Einsatz:
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
- HusPfaSing
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Reisenähmaschine Elna
Korrektur, Es gab sogar 4 Modelle:
- Nur Gerade cl. 15 (Economic EC)
- nur Zickzack cl. 25 (ZZ)
- ZZ und Nutzstiche cl. 35 (Spezial SP)
- ZZ, Nutz- und Dehnbare Stiche cl. 36 (Top Spezial TSP)
Grus Jürg
- Nur Gerade cl. 15 (Economic EC)
- nur Zickzack cl. 25 (ZZ)
- ZZ und Nutzstiche cl. 35 (Spezial SP)
- ZZ, Nutz- und Dehnbare Stiche cl. 36 (Top Spezial TSP)
Grus Jürg
Aktuell im Einsatz:
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Re: Reisenähmaschine Elna
und dann gabs später auch noch -im praktisch gleichen Gehäuse- die verbesserten Air-Versionen "Stella" ;
diese besitzen
ein Pedal, das durch einen Luftdruckschlauch die Drehzahl sehr fein steuert,
einen -bereits aus dem Stand - sehr drehmomentstarken Motor mit Riemenantrieb und
variabler Begrenzung der Maximaldrehzahl und damit der Stichgeschwindigkeit (Schildkröte-Hase Symbole) und
einem klassisch funktionierenden Kipp-Spuler (mit dem Freilauf-Rändelrädchen im Handrad);
auch besitzen diese Stellas zwischen Bodenplatte und Stichplatte noch ca. 1,5 cm Platz und damit eine einfache Art von Freiarm ;
davon gab bzw. gibt es Varianten, von welche die besseren ebenfalls Doppelstiche besitzen ( =TSP/TX );
durch den Riemenantrieb entfällt auch das Problem eines Standschadens (der dadurch entstand, wenn die Maschine lange nicht genutzt wurde und sich das
Einstellrädchen nicht auf seiner Position "Kegelgummirad abgehoben" befunden hatte)
;
diese besitzen
ein Pedal, das durch einen Luftdruckschlauch die Drehzahl sehr fein steuert,
einen -bereits aus dem Stand - sehr drehmomentstarken Motor mit Riemenantrieb und
variabler Begrenzung der Maximaldrehzahl und damit der Stichgeschwindigkeit (Schildkröte-Hase Symbole) und
einem klassisch funktionierenden Kipp-Spuler (mit dem Freilauf-Rändelrädchen im Handrad);
auch besitzen diese Stellas zwischen Bodenplatte und Stichplatte noch ca. 1,5 cm Platz und damit eine einfache Art von Freiarm ;
davon gab bzw. gibt es Varianten, von welche die besseren ebenfalls Doppelstiche besitzen ( =TSP/TX );
durch den Riemenantrieb entfällt auch das Problem eines Standschadens (der dadurch entstand, wenn die Maschine lange nicht genutzt wurde und sich das
Einstellrädchen nicht auf seiner Position "Kegelgummirad abgehoben" befunden hatte)

- HusPfaSing
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Reisenähmaschine Elna
Wie repariert man bei dieser Luftelna einen Nähmaschinen Plattfuss?
Bei meinem Fahrrad weiss ich wie vorgehen, aber bei diesem dünnen Schlauch... der muss doch dicht sein!
Gruss Jürg
Bei meinem Fahrrad weiss ich wie vorgehen, aber bei diesem dünnen Schlauch... der muss doch dicht sein!
Gruss Jürg
Aktuell im Einsatz:
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Re: Reisenähmaschine Elna
Das Zauberwort heißt "Austauschen"HusPfaSing hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 23:33 Wie repariert man bei dieser Luftelna einen Nähmaschinen Plattfuss?
Bei meinem Fahrrad weiss ich wie vorgehen, aber bei diesem dünnen Schlauch... der muss doch dicht sein!
Gruss Jürg
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Reisenähmaschine Elna
Aber interessieren würde mich wie das damals gemacht wurde.
Die Umwandlung der Druckinformation in Strom durch den Motor.
Leider hatte ich so eine noch nicht hier offen gesehen.
Evtl. kann ja jemand mal das Prinzip hier vorstellen.
Heute würde man ja eine Differenzdrucksensor nehmen und danach mit oder ohne MC weitermachen.
Gruß, Achim
Die Umwandlung der Druckinformation in Strom durch den Motor.
Leider hatte ich so eine noch nicht hier offen gesehen.
Evtl. kann ja jemand mal das Prinzip hier vorstellen.
Heute würde man ja eine Differenzdrucksensor nehmen und danach mit oder ohne MC weitermachen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- HusPfaSing
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Reisenähmaschine Elna
Somit fällt sie als Reisenähmaschine bei mir durch...Das Zauberwort heißt "Austauschen"
Aktuell im Einsatz:
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Re: Reisenähmaschine Elna
Kleine Schläuche bekommt man in jeden Zooladen oder Baumarkt. Mit etwas Geschick sollten damit doch Ersatz zu bauen sein.HusPfaSing hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. März 2023, 07:33Somit fällt sie als Reisenähmaschine bei mir durch...Das Zauberwort heißt "Austauschen"
Du nimmst ja auch keine diversen Kabel mit für den Fall das etwas kaputt geht..
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- HusPfaSing
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Reisenähmaschine Elna
Kabel und Lötkolben habe ich tatsächlich immer dabei und in diesem Fall müsste ich halt noch einen Schlauch mitnehmen.
Der Schlauch hätte sogar den Vorteil, wenn das Gras draussen nass ist und ich barfuss nähen möchte
Der Schlauch hätte sogar den Vorteil, wenn das Gras draussen nass ist und ich barfuss nähen möchte

Aktuell im Einsatz:
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller
Pfaff1229/Coverlock4.0/Hobbylock799,ElnaLotusTSP.
Sammelstücke:
Singer431G/676G,Pfaff 1222E/Elna1,2 Keller