Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
Hallo zusammen,
meine Frau hat eine Brother Innov is 27 und sie funktioniert nicht mehr.
Mit meinem Latein komme ich auch leider nicht weiter.
Zum Fehlerbild:
Beim Nähen erscheint die Fehlermeldung e6 und die Nadel hakt, bzw sie kommt halt nicht bis unten zum Punkt wo sie wider hoch fährt.
Das ganze aber nur beim Nähen mit Fusspedal, beim manuellen drehen geht es.
Die Technik vom Unterfaden habe ich mir Mal angeschaut und die Nadel hängt auf der schwarzen Spulenkapsel.
Meine Frage: auf der Spulenkapsel ist ein weißes Dreieck, dieses muss beim Einlegen des Unterfadens bei einem weißen Poppins liegen, die einzige Position an der die Kapsel auch einzusetzen ist.
Im Nähbetrieb bewegt sich die Spulenkapsel, und zwar so dass sie Nadel nicht mehr in die Aussparung geht sondern hart auf die Kapsel.
Ist dies schnell mit etwas Geschick zu reparieren oder muss das Maschinchen dafür in die Werkstatt? Handwerklich wäre es kein Problem, nur die Technik des Maschinchens ist halt etwas Neuland.
Angehängt aus den Fotos sieht man einmal die Markierungen (beim Einlegen deckungsgleich, direkt beim Nähen verschiebt es sich dann so) und einmal eher zu erahnen wo die Nadel auf das schwarze Gehäuse trifft, in grün markiert
meine Frau hat eine Brother Innov is 27 und sie funktioniert nicht mehr.
Mit meinem Latein komme ich auch leider nicht weiter.
Zum Fehlerbild:
Beim Nähen erscheint die Fehlermeldung e6 und die Nadel hakt, bzw sie kommt halt nicht bis unten zum Punkt wo sie wider hoch fährt.
Das ganze aber nur beim Nähen mit Fusspedal, beim manuellen drehen geht es.
Die Technik vom Unterfaden habe ich mir Mal angeschaut und die Nadel hängt auf der schwarzen Spulenkapsel.
Meine Frage: auf der Spulenkapsel ist ein weißes Dreieck, dieses muss beim Einlegen des Unterfadens bei einem weißen Poppins liegen, die einzige Position an der die Kapsel auch einzusetzen ist.
Im Nähbetrieb bewegt sich die Spulenkapsel, und zwar so dass sie Nadel nicht mehr in die Aussparung geht sondern hart auf die Kapsel.
Ist dies schnell mit etwas Geschick zu reparieren oder muss das Maschinchen dafür in die Werkstatt? Handwerklich wäre es kein Problem, nur die Technik des Maschinchens ist halt etwas Neuland.
Angehängt aus den Fotos sieht man einmal die Markierungen (beim Einlegen deckungsgleich, direkt beim Nähen verschiebt es sich dann so) und einmal eher zu erahnen wo die Nadel auf das schwarze Gehäuse trifft, in grün markiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 11880
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________________
dein Spulenkorb ist verdreht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
Hallo Dieter, danke für die schnelle Antwort. Allerdings werde ich aus dem Bild nicht wirklich schlau oder stehe einfach auf dem Schlauch.
Lasst sich das ganze durch eine neue Spule, eine Einstellungsraube oder nur dich"richtige Reparatur" beheben?
LG Andre
Lasst sich das ganze durch eine neue Spule, eine Einstellungsraube oder nur dich"richtige Reparatur" beheben?
LG Andre
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
die rechteckige Aussparung des Spulenkorbs muss genau hinten, also z.T. unter dem Feeddog-Vorderteil, sitzen
dann sitzt das dreieckige Anhaltestück des Spulenkorbs genau auf dieser kleinen abgewinkelten Flachfeder bzw. liegt an dieser an...
dort muss der Faden -wenn er um den Spulenkorb geführt wird- dazwischen, also zwischen Feder und runder Ecke des Anhaltestücks "durchflutschen"
deswegen hat diese Flacheder nach rechts etwas Luft, damit sie dem Fadenzug nachgeben kann
dann sitzt das dreieckige Anhaltestück des Spulenkorbs genau auf dieser kleinen abgewinkelten Flachfeder bzw. liegt an dieser an...
dort muss der Faden -wenn er um den Spulenkorb geführt wird- dazwischen, also zwischen Feder und runder Ecke des Anhaltestücks "durchflutschen"
deswegen hat diese Flacheder nach rechts etwas Luft, damit sie dem Fadenzug nachgeben kann

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von uu4y am Sonntag 22. Januar 2023, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
da hat sich was überschnitten...
= den Spulenkorb entnehmen, das könnte etwas Geduld mit dem hinundherdrehen erfordern, weil er jetzt absolut verkehrt drin sitzt...
und dann durchminimales hinundherdrehen beim Wiedereinsetzen so wie beschrieben ausrichten bzw. einsetzen...
er muss in jedem Fall zuerst hinten nach unten...
zuerst mal natürlich die Spule raus...
diese Flachfeder habe ich gelb eingekreist, dort daran muss das Dreieckteil des Spulenkorbs anliegen = und hält damit auch gleichzeitig den Spulenkorb in dieser Position !
Dieter hat dieses -auf ca. 10:00 h sitzende- Dreiecksteil auch schon grün umrandet...
...und natürlich ist da nix defekt oder verstellt... der Spulenkorb muss richtig drin sitzen, das ist alles...
= den Spulenkorb entnehmen, das könnte etwas Geduld mit dem hinundherdrehen erfordern, weil er jetzt absolut verkehrt drin sitzt...
und dann durchminimales hinundherdrehen beim Wiedereinsetzen so wie beschrieben ausrichten bzw. einsetzen...
er muss in jedem Fall zuerst hinten nach unten...
zuerst mal natürlich die Spule raus...
diese Flachfeder habe ich gelb eingekreist, dort daran muss das Dreieckteil des Spulenkorbs anliegen = und hält damit auch gleichzeitig den Spulenkorb in dieser Position !
Dieter hat dieses -auf ca. 10:00 h sitzende- Dreiecksteil auch schon grün umrandet...
...und natürlich ist da nix defekt oder verstellt... der Spulenkorb muss richtig drin sitzen, das ist alles...
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
Hallo zusammen, entschuldigt die späte Antwort, ich war auf einem größerem Feuerwehreinsatz und musste danach erst Mal abschalten.
Ich habe es evtl etwas missverständlich ausgedrückt:
Der Spulenkorb / -kapsel richtig drin, mit der Markierung auf der Markierung (Dreieck auf Kreis).
Beim Nähen allerdings verschiebt er sich.
Er dreht sich quasi im Uhrzeigersinn einen Millimeter zu weit und die Nadel geht nicht durch die Aussparung sondern drückt auf die schwarze Kapsel.
Ohne Garn ist alles i.o. Mit Garn erscheint das Fehlerbild.
Ich habe es evtl etwas missverständlich ausgedrückt:
Der Spulenkorb / -kapsel richtig drin, mit der Markierung auf der Markierung (Dreieck auf Kreis).
Beim Nähen allerdings verschiebt er sich.
Er dreht sich quasi im Uhrzeigersinn einen Millimeter zu weit und die Nadel geht nicht durch die Aussparung sondern drückt auf die schwarze Kapsel.
Ohne Garn ist alles i.o. Mit Garn erscheint das Fehlerbild.
- det
- Moderator
- Beiträge: 6830
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
Hallo,
diese Spulenkörbe haben zwei Punkte, die den Bewegungsradius begrenzen:
Einmal im grünen Bereich, da ist ein Anschlag, und einmal im gelb markierten Bereich. Dieser "gelbe" Anschlag hat eine Feder und durch diesen Bereich muss der Oberfaden durchflutschen, nachdem er von der Greiferspitze aufgenommen und einmal um die Spule herumgeführt worden ist.
Darum muss im gelben Bereich ein klein bisschen Spiel sein von ca. 0,7 mm. Gerade so viel, dass da der Faden durchgleiten kann.
Hier hat der Spulenkorb aber viel zu viel Spiel, darum muss wahrscheinlich ein Anschlag so verstellt werden, dass man nur noch die ca. 0,7 mm Spiel hat.
Gruß
Detlef
diese Spulenkörbe haben zwei Punkte, die den Bewegungsradius begrenzen:
Einmal im grünen Bereich, da ist ein Anschlag, und einmal im gelb markierten Bereich. Dieser "gelbe" Anschlag hat eine Feder und durch diesen Bereich muss der Oberfaden durchflutschen, nachdem er von der Greiferspitze aufgenommen und einmal um die Spule herumgeführt worden ist.
Darum muss im gelben Bereich ein klein bisschen Spiel sein von ca. 0,7 mm. Gerade so viel, dass da der Faden durchgleiten kann.
Hier hat der Spulenkorb aber viel zu viel Spiel, darum muss wahrscheinlich ein Anschlag so verstellt werden, dass man nur noch die ca. 0,7 mm Spiel hat.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 11880
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?

Bitte, bitte, lege DEINEN SPULENKORB dorthin, wo er hingehört
wenn du so weitermachst, schleifst du ihn kaputt und du brauchst einen Neuen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Innovis 27 - Spulenkapsel/Greifer defekt?
Hallo zusammen,
versteh es einer... nach 3x ein- und ausbauen geht es wieder.
Der Korb lag an sich immer richtig drin, nur hat er sich halt beim Bewegen immer etwas zu weit bewegt.
Ich nehme die Tipps hier mal mit und achte nochmals drauf wie er sich bewegt, wo der Oberfaden herläuft,...
versteh es einer... nach 3x ein- und ausbauen geht es wieder.
Der Korb lag an sich immer richtig drin, nur hat er sich halt beim Bewegen immer etwas zu weit bewegt.
Ich nehme die Tipps hier mal mit und achte nochmals drauf wie er sich bewegt, wo der Oberfaden herläuft,...
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 11880
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben