Seite 1 von 31

Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 19:57
von Nähmanfred
Hallo,

ich bin über die diversen Threads zu dem berüchtigtem Zahnriemenproblem in dieses Forum geraten. Der vorhandene Sachverstand und die Erfahrungen lassen mich hoffen, meine Maschine wieder funktionsfähig zu bekommen.

Ich habe eine Adler 153AB geerbt. Nach erster Inspektion erschien der gelbe Zahnriemen noch gut. Also habe ich die fehlenden Teile, Anlasser und Treibriemen für den Rucksackmotor, besorgt. Doch nach erstem Durchdrehen zeigte sich das Desaster: Der Zahnriemen zerbröselte vor meinen Augen. Also ist die Frage, umbauen oder im Ruhestand belassen. Immerhin ist die Maschine Baujahr 1955.

Der Umbau, wie von Anderen hier schon beschrieben, wird wohl eine mittlere Herausforderung. Da ich eine Drehbank und auch eine Fräse besitze, sollten Anpassungsarbeiten im Bereich des Möglichen liegen. Was mir fehlt, ist allerdings jede Dokumentation zum Innenleben einschließlich der Einstellungsarbeiten und -vorschriften.

Aber gleich mal eine Frage, die mir in anderen Threads noch nicht beantwortet erscheint. Kann man die vorhandenen Zahnräder auch mit einem Kettenriemen verwenden? Der Synchroflex hat(te) ja Trapezzähne und die Kettenglieder erscheinen mir nur rund zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred

Die Maschine
1.0 Adler 153AB Gesamtansicht sm P5182137.JPG
Oberes Zahnrad
1.2 Adler 153AB Armwelle Zahnrad mit Bröselriemen sm P5182132.JPG
Unteres Zahnrad
Riemen von unten sm P5182128.JPG
Der untere Antriebsstrang mit Exzenter
1.1 Adler 153AB Unterseite Greiferantrieb sm P5182142.JPG

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 20:24
von dieter kohl
serv

die Problematik liegt darin, daß es keine Schnurketten für diese Zahnräder für Synchroflex gab und gibt

einzige Möglichkeit ist tatsächlich mittels "einigen Bastelstunden" da etwas mit Zahnriemen auf die Reihe zu kriegen
da du eine Drehbank hast, solltest du dir passende Zahnräder anfertigen können

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 20:34
von Lanora
Ahhh eine 153 AB , ist erst die zweite Adler (neben meiner 189AB) die ich sehe, die mit Automatik UND Biesen ausgestattet ist angel

Hast du auch das Zubehör dabei ?

Bin gespannt ob deine auch wieder funktionstüchtig wird.
Ich bin immer noch allen hier aus dem Forum für die Hilfe dankbar heart

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 21:18
von Nähmanfred
dieter kohl hat geschrieben:serv

die Problematik liegt darin, daß es keine Schnurketten für diese Zahnräder für Synchroflex gab und gibt

einzige Möglichkeit ist tatsächlich mittels "einigen Bastelstunden" da etwas mit Zahnriemen auf die Reihe zu kriegen
da du eine Drehbank hast, solltest du dir passende Zahnräder anfertigen können
Ja, da werde ich wohl dann spanabhebend tätig werden müssen.

VG
Manfred

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 21:32
von Nähmanfred
Lanora hat geschrieben:Ahhh eine 153 AB , ist erst die zweite Adler (neben meiner 189AB) die ich sehe, die mit Automatik UND Biesen ausgestattet ist angel

Hast du auch das Zubehör dabei ?

Bin gespannt ob deine auch wieder funktionstüchtig wird.
Ich bin immer noch allen hier aus dem Forum für die Hilfe dankbar heart
Dabei ist die Bieseneinrichtung doch nur ein einstellbarer Draht in der Platte, oder?

Hier ist, was ich an Zubehör habe. Die dritte Steuerscheibe steckt in der Maschine.
1.4 Adler 153AB Zubehör sm P5182144.JPG
VG
Manfred

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 22:34
von Lanora
Dein Zubehör scheint vollständig. Biesenfüße hat du ja reichlich dabei. Die Biesenplatte ist eine Stichplatte mit verstellbaren Dorn.
Du hast sogar die Stichplatte mit rundem Stichloch, die fehlt bei mir .
Alles andere habe ich mir nach und nach gekauft (da hatte ich dann wohl Glück angel )
Hast du eine Anleitung ?

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 23:47
von Nähmanfred
Lanora hat geschrieben: Hast du eine Anleitung ?
Ja, sogar zwei: eine für die Superba und eine für die Automatik
1.5 Adler 153AB Anleitungen sm P5182147.JPG

Re: Adler 153AB, Zahnriemen, erste Fragen

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 18:51
von Nähmanfred
Ich habe an meiner Maschine schon mal ein bißchen rumprobiert. So die Demontage einfacher Teile:
Der rechte Fadenspanner hatte ein verdrehtes "Markierungsteil". Das ist das Teil mit dem Strich drauf, das die Einstellung der Fadenspannung anzeigt. Es war um 180° verdreht, so dass der Strich nach unten zeigte. Also frisch ans Werk und abgeschraubt. Da zeigte sich gleich, dass doch Dinge auftauchen, die sich dem einfachen Denken (also ohne Fachkenntnisse zu Nähmaschinen) nicht erschließen. Zum Aufbau:
Ganz im Innern der Schraube, auf der der Spanner montiert ist, gibt es einen 4mm langen Stift, der hinter die Montageplatte reicht und dort auf ein Blech (große Feder?) drückt. Im Innern der hohlen Schraube drückt er gegen eine Druckscheibe mit vielen "Zähnen" und die Feder, die die Fadenspannung letztlich erzeugt. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Wozu ist das da?
Fadenspanner
1.7 Adler 153AB Fadenspanner sm P5192153.JPG
Federblech hinter Montageplatte, man sieht unter dem Fadenspanner den kleinen Stift auf die Federplatte drücken
1.6 Adler 153AB Federplatte hinter Montageplatte für Fadenspanner sm P5192152.JPG
+ Dann kommen die beiden Spannungsscheiben, die den Faden zwischen sich klemmen.
+ Dann folgt das Markierungsteil. Es hat einen Anschlag im Innern, der dafür sorgt, dass die Einstellschraube(mutter) nur etwa eine Umdrehung machen kann.
+ Dann kommt die Druckscheibe. Sie hat einen Steg in der Mitte, der in dem Schlitz des Gewindebolzens geführt wird. Dadurch wird das Verdrehen verhindert und der Strich bleibt an der selben Stelle.
+ Darauf folgt die Feder, die auch gegen Verdrehen einmal durch den zentralen Schlitz des Gewindebolzens geht.
+ Als Letztes folgt die Einstellschraube(mutter) mit den Skalenstrichen. Sie hat ein zweigängiges Gewinde.

Meine Fragen:
- Wozu ist der kurze Stift?
- Wozu gibt es die (Feder)Platte auf der Rückseite der Montageplatte?
- Wenn die niedrigste Stellung (1) eingestellt wird, sind die beiden Spannungsscheiben lose. Sie üben also keinen Druck aus. Ich denke, dies musss so sein, um auch dicke Fäden führen zu können ohne (etwas) Druck. Korrekt? Erst bei etwa 3 sitzen die Spannungsscheiben ohne Spiel aufeinander.

Das Ganze ist doch recht fummelig, weil man die Teile nicht schön nacheinander montieren kann. An Montagefreundlichkeit haben die Ingenieure scheinbar nicht gedacht.

Vielen Dank auch schon mal für die Hinweise an anderer Stelle.
zahnriemen24.de und riemen-profi.de.

Bei riemen-profi.de gibt's ein einfaches Auslegungsprogramm.
Wen meine Vorstellung interessiert, so ist dieser hier:
Manfred und die Adler 153AB

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 19:14
von dieter kohl
serv

zunächst mal deine Fadenspannung :

wenn man/frau das Füßchen hochhebt, wird in der Maschine ein Hebel betätigt, der (bei deiner Maschine über das Zwischenblech) den Stift gegen das Teil mit dem Steg drückt.
dadurch werden die Spannungsscheiben vom Federdruck entlastet und die Spannung ist frei (gelöst).

als Anhang eine Skizze von einer anderen Maschine, anderes Modell

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 22:55
von Nähmanfred
Danke Dieter,

damit wird es klar. In Deinem Bild ist das Töpfchen und die Druckplatte ein Teil. Bei mir sind es ein Töpchen mit Anschlag gegenüber dem Markierungsstrich und eine "gezahnte" Druckplatte, die den Mittelsteg gegen Verdrehen besitzt. Die Zähne halten dann das Töpchen in Schach (ausgerichtet). Der Fuß war aalerdings unten. Die Scheiben lassen sich dann etwas bewegen. Wieder ein Aha-Erlebnis.

So sieht er zerlegt aus:
1.8 Adler 153AB Fadenspanner zerlegt sm P5192154.JPG