Wo soll ich anfangen.... aaalso, die Adler 5-8 hatte werksseitig einen zuschaltbaren bzw abschaltbaren mitgehenden Nähfuß, die Mechanik dafür wurde bei dir scheinbar komplett entfernt, lediglich die gerade Nähfußstange von der original Mechanik scheint erhalten zu sein. Diese hat aber keine Aufnahme für "normale" Nähfüße. Stattdessen wird (vermutlich) die Nähfußstange am unteren Ende einfach rund sein - sprich keine eckige Aufnahme mit Bohrung für die Nähfuß-Halteschraube haben. Daher wurde der einzige für die vorhandenen Nähfußstange passende Nähfuß verbaut und der stammt von einer Stopfmaschine (erkennbar an den 2 Klemmschrauben am Nähfuß). Das Sollte aber mechanisch aber kein Problem sein, solange Du damit klar kommst.
Nadelplatte ist vorhanden jedoch eine sehr seltene für einreihigen sehr grob gezahnten Transporteur rechts der Nadel. Recht ungewöhnlich aber original Teile, wie man sie von Adler mal beziehen konnte.
Die Schrauben in der Nadelplatte sollten nicht hervorstehen sondern mit der Nadelplatte bündig abschließen.
Die Nadelklemme an der Nadelstange scheint auch nicht original zu sein, an der fehlt zumindest die Fadenführung.
Den Greifer einzustellen dürfte bei provisorischen Teilen eher schwierig sein. Aber das ist halt schwierig zu beurteilen, eben wegen der provisorischen Teile.
Was heißt denn
Leider möchte sie noch nicht sauber nähen.
Poste doch bitte mal Bilder von der Naht Ober- und Unterseite