Adler mit Pfaff-Greifer

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
dermichl
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2019, 22:00

Adler mit Pfaff-Greifer

#1 Beitrag von dermichl »

Auf dem Foto seht ihr den Greifer meiner Adler 67-73 Die Spitze ist gar nicht spitz, wurde wahrscheinlich zurechtgeschliffen. Es ist ein originaler Pfaff-Greifer.
IMG_20230318_123554.jpg
IMG_20230318_122349.jpg
Hier sieht man den Kapsellüfter. Ist das Adler oder Pfaff ?
IMG_20230318_123843.jpg
So sieht es darunter aus. Adler oder Pfaff ?
IMG_20230318_124431.jpg
IMG_20230318_122609.jpg
Sind derartige Vermischungen der Marken üblich oder bekannt ?

Die Kapsel hat sehr viel Spiel im Drehhaken. Welche Nachteile kann das bringen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3214
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath

Re: Adler mit Pfaff-Greifer

#2 Beitrag von js_hsm »

dermichl hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 00:10 Sind derartige Vermischungen der Marken üblich oder bekannt ?
Ja..
dermichl hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 00:10 Die Kapsel hat sehr viel Spiel im Drehhaken. Welche Nachteile kann das bringen?
Eigentlich keine da es sich um einen (Doppel-)Umlaufgreifer handelt wird jedes Spiel in eine Richtung weggedrückt. (Kein Umkehrspiel wie es z.B. beim CB Greifer. Da verringert das Spiel den Alternierungswinkel)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30-1, 67,69 Pfaff 130,141, 335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten