Die Suche ergab 58 Treffer

von Spuler
Dienstag 28. November 2017, 21:45
Forum: SINGER
Thema: Altersbestimmung
Antworten: 5
Zugriffe: 3182

Re: Altersbestimmung

PA ab 1954 bedeutet, das ab diesem Zeitpunkt Haid & Neu in Karlsruhe zu Singer wurde.
Zunächst wurden die 215 und die 216 mit Graugußkörper hergestellt. Die Ausführungen
aus Alu entstanden später und so vermutlich auch die 316.
von Spuler
Samstag 25. November 2017, 12:40
Forum: Sonstige Marken
Thema: Grüne Borletti 1102
Antworten: 38
Zugriffe: 8292

Re: Grüne Borletti 1102

Hmmm ... ich habe Stichaussetzer beim genähten Zickzackstich: die linke Spitze fehlt bei etwa der Hälfte der Stiche, wenn maximale Breite eingestellt ist. Also Nadelstellung ganz links. Mittlerer und rechter Bereich sind ok. Woran kann das liegen? Dann würde ich es erst einmal mit etwas bodenständi...
von Spuler
Dienstag 21. November 2017, 15:09
Forum: Sonstige Marken
Thema: Vesta welcher Typ?
Antworten: 10
Zugriffe: 3192

Doch, doch

Sewing_Jane hat geschrieben:Oder eine von den wirklich, wirklich seltenen Zick-Zack-Schwingschiff-NäMas?
Mitgehendes Schwingschiff, eine ganz geheime Entwicklung aus Japan.
Und jetzt kommt gleich jemand aus Franken um die Ecke ;)
von Spuler
Samstag 18. November 2017, 01:08
Forum: SINGER
Thema: Singer 257 Unterspule/Spulenkapsel
Antworten: 12
Zugriffe: 5624

Re: Singer 257 Unterspule/Spulenkapsel

Vermutlich ist das Klappern ganz normal. Durch den Spalt schlupft der Faden und Metall auf Metall klappert eben. Dürfte mit ein Grund gewesen sein, warum Singer bei späteren Modellen für die Kapsel Kunststoff verwendet hat. Ich habe eine 258 und die ist auch recht laut.
von Spuler
Freitag 17. November 2017, 19:01
Forum: SINGER
Thema: Singer 257 Unterspule/Spulenkapsel
Antworten: 12
Zugriffe: 5624

Re: Singer 257 Unterspule/Spulenkapsel

Im Nähmaschinenhandel gibt es Kunststoffspulen für Singer Apollo-Greifer. Die passen in diese Maschine. Metall Spulen gibt es verm. nur noch gebraucht. Die Entnahme der Spulenkapsel ist schon richtig beschrieben. Das dunkle Teil rechts im Bild anheben und nach rechts drücken. Sowohl raus als auch re...
von Spuler
Donnerstag 16. November 2017, 21:49
Forum: SINGER
Thema: Singer 5132
Antworten: 2
Zugriffe: 1420

Re: Singer 5132

Das dürfte eine in Asien zugekaufte Singer sein.
von Spuler
Montag 13. November 2017, 16:02
Forum: Sonstige Marken
Thema: meine Borletti 1102
Antworten: 161
Zugriffe: 32824

Re: meine Borletti 1102

Nachdem Du die Schablone entworfen hast, wirst Du denn Wirksinn der Nocken kennen.
Ich würde die Nocken nummerieren, den größten Ausreißer suchen und es mit ein paar Strichen
mit einer Schlüsselfeile versuchen.
von Spuler
Montag 13. November 2017, 13:46
Forum: Sonstige Marken
Thema: meine Borletti 1102
Antworten: 161
Zugriffe: 32824

Re: meine Borletti 1102

Die Hobby-3D-Druck-Variante ist für die Mechanik der Maschine nicht exakt genug. Unterschiede im Bereich von 0,1-0,2mm wirken sich bereits aus und offenbar verläuft das Material zu stark, um das einhalten zu können oder hält auch sonst die Form nicht. Auf die gute alte Art mit der Feile nacharbeiten?
von Spuler
Donnerstag 9. November 2017, 17:05
Forum: Sonstige Marken
Thema: meine Borletti 1102
Antworten: 161
Zugriffe: 32824

Re: meine Borletti 1102

In diesem Loch, was man auf der Metallplatte auf dem Bild mit den Kunststoffrädern sehen kann, steckt übrigens ein Filz, außen und der Abdeckplatte ist an der Stelle auch ein Ölöffnung. Das nur am Rande. Gar nicht am Rande, das dürfte die Antwort auf die Frage nach dem Schmiermittel der Zahnräder s...
von Spuler
Mittwoch 8. November 2017, 19:09
Forum: Sonstige Marken
Thema: meine Borletti 1102
Antworten: 161
Zugriffe: 32824

Re: meine Borletti 1102

Hallo,

die Zahnräder scheinen noch nie Fett gesehen zu haben, auch nicht ab Werk. Sonst würde man Fettreste sehen.
Ich würde es dabei belassen.

Kann Du dem Geruch keine Richtung zuordnen?