Seite 1 von 1

Riccar 8510

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 12:56
von adler104
Kennt jemand diese Maschinen - ist das was ordentliches? Habe eine "geerbt", die scheinbar mehr Lager- als Gebrauchsspuren hat.

Re: Riccar 8510

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:08
von dieter kohl
serv

als es die Firma Riccar in Japan noch gegeben hat ...
vor so 30 bis 40 jahren ...

waren die schon durchaus brauchbar
damals gab es eine zusammenarbeit mit Adler

die kunststoff-Zahnräder verhalten sich ähnlich wie die singer-zahnräder :
sie brechen gerne und häufig

irgendjemand bastelt sie nach ...

Fazit :
museumswert = 0
Schrottwert = 0,05 € /kg

Re: Riccar 8510

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:20
von Lanora
Hier wäre schonmal die Bedienungsanleitung , falls das Original nicht mehr vorhanden ist .

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... GQ&cad=rja

Zubehör scheint es dafür noch zu geben ..... ob sie gut näht ?
Wenn sie sowieso in deinem Besitz ist ....ausseinander bauen und schauen ob alle Zahnräder noch heile sind .

Zahnräder scheint es auch als Ersatzteile zugeben ....http://www.naehzentrum-braunschweig.de/ ... ::390.html

Auf You tube kannst du sie dir anschauen.

https://www.youtube.com/results?search_ ... iccar+8510

Re: Riccar 8510

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:31
von adler104
Die scheint ziemlich komplett zu sein, Anleitung ist dabei, innen sehr sehr sauber, hab ihr ein paar tropfen Öl gegönnt und ein wenig entstaubt. Werde nachher mal ein paar Meter nähen - mal sehen.

Ich habe keine Verwendung für die Maschine. Denke die geht zu Ebay, wenn Sie näht und wenn nicht auch - als ET Spender. wink

Re: Riccar 8510

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:47
von det
dieter kohl hat geschrieben:die kunststoff-Zahnräder verhalten sich ähnlich wie die singer-zahnräder :
sie brechen gerne und häufig
Habe hier auch eine Riccar stehen, eigentlich eine schöne Maschine mit dem von dir heißgeliebten Doppelumlaufgreifer, aber leider mit gebrochenem Kunststoffrad im Schnurkettenantrieb.
Dafür ist das Greiferzahnrad noch ganz - oder vielleicht schon getauscht.
dieter kohl hat geschrieben:Fazit :
museumswert = 0
Schrottwert = 0,05 € /kg
Bei uns gibt es immerhin noch 0,07 bis 0,1 €/kg wink